Daisylein: Hast du vll. noch eine Leine, ein Bild oder irgendetwas, was dich an die Verstorbenen erinnert?
Ich habe für mein Pferd ebenfalls eine kleine Stelle gesucht, wo ich ein Stück Mähne und ihr Halfter beerdigt habe. Eventuell hilft es dir, auch etwas derartiges an einer neuen Stelle zu begraben, in dem wissen, doch einen Teil bei dir zu haben.
Beiträge von sahia
-
-
Mein Hund das Feingefühl und den Wendekreis eines A380 - den kann ich nicht einfach irgendwohin mitnehmen, denn selbst beim einfachen laufen schafft er es, immer diverse Dinge umzurennen oder vollzusabbern. Ich habe ihn zwar ein, zwei Mal an bestimmte Dinge gewöhnt, aber nur, damit er sie kennt.
Er ist auch bei bestem Benehmen seinerseits einfach nicht gesellschaftskompatibel, da zu grobmotorisch. Mal abgesehen von der Halluzination, alle Menschen fänden ihn voll knorke und er müsse sie hierfür bei jedem bedanken, der uns irgendwo entgegenkommt...Ausserdem habe ich mein Dickerchen als Wachhund für unseren Hof "angeschafft" - wäre ja blöd, wenn der mitkommen würde, wenn ich weggehe
Er hat seinen "Security-Job" auf dem Grundstück und ist dabei sehr viel glücklicher als auf dem 80sten Geburtstag meiner Großtante.
-
Wie gesagt, ich wäre nach 3 Jahren nicht sicher, "nur" ein Skelett zu finden, mit erhaltenen Sehnen und Haaren würde ich rechnen.
Eine Mumifikation hat auch nichts mit der Tiefe und der Art der Bestattung zu tun, sondern allein mit der Umgebungsbeschaffenheit. Da gibt es verschiedene Ursachen, die solch einen Vorgang bewirken können und die Leiche konservieren. -
@nagenase: das ist so nicht richtig - nehmen wir an, der TH hat im Garten feuchten, luftundurchlässigen Lehmboden. Da kann es passieren, dass man nach 3 Jahren nen fast komplett unversehrten Hund rausholt.
Ich habe mir Geschichten von den Bestattern anhören können, wo sie erzählten, dass in diesen luftundurchlässigen Böden die Bestatteten nach 30 Jahren noch aussahen wie frisch beerdigt. Man konnte wohl die Gesichtszüge noch erkennen.
Die Hauptarbeit liefern ja nicht Würmern usw., sondern Mikroorganismen, die ohne genügend Sauerstoff ihre Arbeit aber nicht beginnen. Die Hautfette verändern sich dann und der Tote wird zu einer sogenannten Wachsleiche. -
Ich habe mit erlebt, wie ein ganzer Friedhof umgebettet wurde. Unser ganzer Ort wurde umgesiedelt.
Wir hatten auf dem Friedhof 200 Jahre alte Skelette, die absolut top erhalten waren. Man konnte teilweise sogar den Sarg erahnen.Nach 3 Jahren sollte das meiste Gewebe verwest sein, man findet normalerweise ein Skelett, eventuell sind noch die Haare, Krallen und Sehnen sichtbar. Je nachdem, wie eurer Boden beschaffen ist, kann es aber auch anders ausfallen und die Verwesungszeit wird deutlich verlangsamt.
Ich habe meine toten Tiere in unserem altem Garten belassen, einfach weil ich diese leere Hülle nicht brauche, um mich in aller Liebe an meine Tiere zu erinnern.
-
Zitat
Fliwatüt
.... Ne, sorry keine Ahnung...
Ich kenne das als Kiddie-Rides oder Kinder-Fahrautomat
Ich liebe die Dinger übrigens abgöttisch und komme auch heute nur noch schwer um die Dinger herum bzw rein und wieder raus.
-
Zitat
....selbst der Staub auf alten Weinflaschen hat einen Namen...
Echt?
-
razortooth: Nee, ich meinte diese kleinen runden Dinger, die man immer an den Cocktails dranbappen hat. In dieser vertrockneten Schale
ich dachte das wären diese Kumquats, aber dann heißen die wohl noch mal anders.
-
Oh, dann hab ich auch fragen, mal gucken, ob das jmd. weiß (ich weiß es nämlich nicht)
1. Wie heißen die Dinger, die Geschenkband in viele kleine Bänder zerschneiden?
und
2. Wie heißen die Stäbe an Lamellen-Innen-Jalousien, mit denen man die Lamellen drehen kann? -
Sind Plumquatsch (-e, -en, -es : jeder möge sich seinen Plural aussuchen
) nicht diese orangefarbenen Möchtegerntomaten, die nach nix schmecken?
Ich mag Nupsis
dieses Wort ist die beste Erfindung seid immer :)