Wir haben eine Massanfertigung für das Auto. Doppelbox die halt den gesamten Kofferraum einnimmt.
Liegefläche ist bei den zwei Kälbchen von Rüden (62.5 und 60cm Rückenlänge etwa auch selbe Höhe) halt über einen Meter tiefe und um die 50/55cm Breit.
Ethan und sogar unser DSH Mix 65cm Rückenlänge hatte vorher aber eine Flugbox Gr. 6 mit 92cm Tiefe ging auch super.
Wie groß sie bei einer britischen Hündin sein sollte weißt ich ganz ehrlich nicht. Könnte vermutlich Gr.5 einer Flugbox schon reichen.
Also laut diesem rechner,der hier mal verlinkt wurde,soll sie nur 17kg bekommen. Allerdings ist sie derzeit auch etwas zu schlank. Die Mutter hat wohl 21kg auf 55cm. Ich nehme also mal an,das sie vielleicht sogar etwas kleiner werden könnte.
Ich dachte jetzt an 60cm breite ( 55 erscheinen mir nicht so groß,wenn Merle 50 bräuchte) und in der Höhe findet man meist 68cm.
Ich weiß noch nicht,ob wir die Box wirklich dauerhaft täglich nutzen. Erstmal würde ich sie für jetzt und den Urlaub anschaffen und bis klar ist, ob es ein anderes Auto gibt. Praktischer würde ich es finden, wenn beide Hunde hinten rein können, aber wenn der kofferraum komplett ausgestattet ist,wird es schwierig mit dem einkaufen. Aber tatsächlich finde ich es eigentlich eine gute Lösung,weil man ja auch da eine Trennwand rein machen kann.