Zitat"Die Dauer der Abwesenheit sollte variabel sein, Euer Hund sollte niemals wissen, ob Ihr für 5 Sek. Oder 10 Min. weg seid. "
Hintergrund dazu: wenn Ihr jedes Mal zum Training etwas länger wegbleibt, lernt der Hund nur, wenn ich ruhig bleibe, kommen die nächstes Mal noch später-es bringt ihm also nichts, ruhig zu bleiben! Jedes weitere Training wird ihm daher immer mehr zum Streß! Daher: immer wieder mal nur ganz kurz, etwas länger, wieder kürzer wegbleiben! Hundi darf nie wissen, wann Ihr wiederkommt, er soll lernen, DAß Ihr immer wiederkommt.
Außerdem mache ich das mit dem Ignorieren anders> ich freue mich, wenn ich heimkomme und begr[-e die Hunde / schlie-lich haben sie es gut gemacht alleine. Wenn Ihr von au-en nat[rlich Kl'ffen h;rt, dann NICHT! Tastatur spinnt..![]()
LG,
BieBoss
ja, so machen wir das auch. aber das dauert.....wir sind jetzt nach einem Jahr bei knapp einer stunde. aber er hatte auch im auto theater gemacht. Was du auch machen musst, sind die schlüßelreize ausschalten. beobachte deinen hund mal ganz genau. auf was reagiert sie, wenn ihr die wohnung verlasen wollt. bei uns war es der schlüssel.. sobald er ihn klappern gehört hat st er total aufgeregt zur tür gerannt damit wir ihn ja nicht vergessen
haben dann mind 10 mal am tag den schlüssel genommen und ihn wo anders hingelegt. unsere Hund "fragt" uns jetzt ob er mit darf oder nicht. wenn wir die leine in die hand nehmen weiß er, er darf mit, oder ich sag "na komm!" Manchmal kommt 1(!) wuff wenn wir raus sind aber dann ist ruhe. Sind wir länger als ne stunde unterwegs fängt er an zu heulen. dauert es 2h bellt er dann. Aber im auto isser jetzt ruhig. es ist eben wichtig, wirklich jeden tag zu üben und zwischen durch mal nen schritt zurück zugehen