Beiträge von katjamitteddy

    im Kreis Riesa sind in dieser Nacht sage und schreibe 20cm runtergekommen. Es lagen aber schon etwa 20cm. Und es schneit weiter!!!! Soll ja bis morgen so weiter gehen! Wind kommt noch dazu, so das man hier schöner Verwehungen hat! Unsere Tannenbäume tragen schwere Last. Also in den Winterurlaub in die Berge brauchen wir nicht fahren. Den Winter haben wir eindeutig vor der Tür :gut:

    Ich hoffe nur, das ich am Montag auf Arbeit komme, sonst muss ich mich auf die Ski schwingen! :lol:

    wir haben eben 3h für Einfahrt und die Hälfte vom Hof gebraucht zum Schneeschippen :schockiert:

    und es schneit und schneit und schneit! Jetzt muss ich auchnoch heut abend für euch den Strassenrand schippen, damit ihr morgen dort Parken könnt! :roll: Auf´n Hof passen keine 4 Autos!

    Ich mach mir ja ein bissl um den Chaoz Sorgen! Der verschwindet hier im Schnee! Das sind bis jetzt locker 30cm, Werwehungen wesentlich höher und ich war noch garnicht wieder auf dem Spaziergehweg gucken wie es da aussieht :???:

    Wir konnten unseren Bolle heute garnicht holen Die Strassen zu und wir mussten erst die Autos frei schaufeln. Wir müssten ja durch Thüringen und da sehen die Straßenverhältnisse nicht besser aus. Jetzt müssen wir noch ne Woche auf ihn warten :(

    Zitat

    Ein Hund der weiter weggeht, auch wenn er sich mal umschaut und zurückrufen lässt, hat normalerweise keine Trennungsangst.
    Der würde am Besitzer kleben.

    meine Rede ;)

    meiner versucht auch zu Kontrollieren! Ich versuche ihm so wenig wie möglich Gelegenheit dazu zugeben. Ich hab es geschafft das er relaxt auf der Couch liegen bleiben kann, obwohl er merkt ich geh richtung Wohnungstür. Ich schick ihn permanent ausm Bad wenn ich mal Pipi muss und er meint sich auf den Vorleger, am besten noch auf meine Füße legen zu müssen! Er hat dadurch gelernt rückwärts zu laufen! :lol:

    Da hilft nur konsequent bleiben!

    da entfernt er sich gerne und etwas weiter weg von mir. Kommt aber immer wieder und schaut ob ich noch da bin ;)

    er kennt das alleine bleiben. er will aber immer mit, weil er ja action verpassen könnte :roll:

    ich frug nur, weil man mit diesen fragen keine "Diagnose" Verlustangst/Kontrollverlustangst stellen kann ;)

    ein fast sicheres Zeichen ist zb bei Trennungsangst klebt der Hund auch draussen an dir, bei Kontrollverlustsängsten macht er draussen sein ding und schaut nur ab und an nach dir....drinnen legt er sich zb auf deine Füße um die Kontrolle über dich zu haben wenn du aufstehst....

    Zitat

    Hallo,

    du musst ganz langsam vorgehen ;) Erst gehst du eine Minute vor die Tür,wenn das klappt 2min. und so machst du weiter, bis du bei 30 min. angekommen bist.
    Wichtig ist,dass du erst wieder reinkommst,wenn dein Hund ruhig ist.

    1 Minute ist schon zu lang beim Anfangen ;) es dürfen nicht mehr als 2-3 sekunden sein!

    Genauso: Beobachte sie mal auf was sie anspringt wenn du gehst. mein Hund hat genau gewusst, wenn wir den Schlüßel in die Hand nehmen gehen wir raus. Also ist e mit nem Propeller im Hintern an die Tür gesaust und war aufgeregt ohne Ende. Also hab ich mind. 100 mal am Tag den Schlüssel in die Hand genommen und an einen anderen Platz gelegt. Es dauerte nicht lange und es hat ihn nicht mehr interessiert bzw ist er nicht mehr aufgesprungen sobald er das Schlüsselklappern hörte.

    du musst mit dem Training schon anfangen wenn du noch in der Wohnung bist. Sprich: sie in einem Zimmer alleinlassen. Einfach rausgehen, Tür zu und wieder rein kommen. Sie darf KEINE Gelegenheit haben zu bellen. Also muss das alles innerhalb weniger Sekunden passieren. Wenn das zuverlässig klappt, ohne das sie jammert, fiebt oder bellt, kannst du die Zeiten langsam verlängern. Wenn das klappt, kannst du, wieder in Sekundenschritten, die Wohnung verlassen. Ohne Anmeldung gehen und ohne Begrüßung und Loben wieder reinkommen. Das muss für dich und dem Hund das normalste auf der Welt sein ;)
    Auch musst du drauf achten, das sie in der Wohnung nicht ständig hinter dir her läuft. Schick sie auf ihren Platz und gib ihr Beschäfigung :gut:

    Beim Training musst du zwischendurch immermal wieder ein paar Übungsschritte zurückgehen. Wenn du zb schon bei 2 Minuten angelangt bist, wieder nur im Sekundentakt trainieren. Dein Hund darf sich KEINE Zeiten einprägen. Sonst wartet sie eventuell 2h und fängt dann an zu bellen, weil sie weiß das du sonst immer nach 2h reingekommen bist!!