dann anders:
1. du hast was zu tun, bist beschäftigt... was macht dein hund? bzw was machst du in der zeit, wo du beschäftigt sein solltest? hat er dazwischen trotzdem deine aufmerksamkeit? ab und zu. er legt dann die schnauze auf meinen schoß und wenn ich nicht reagiere, springt er mich an. wenn ich dann immernoch nicht reagiere, geht er und legt sich hin
2. kann er dich immer sehen? läuft er dir hinterher, sodaß er dich immer sehen (kontrollieren) kann?nur selten. hab ihm das abgewöhnt
3. wer fängt bei euch das spielen an? kommt er und fordert dich auf, indem er dich anstubst, niedlich anbellt, dir sein spielzeug bringt... oder forderst du ihn auf?
manchmal er, manchmal ich.
4. wer beendet das spiel? du oder der hund?
ich
5. wie verhält er sich, wenn du ihm ohne jedes kommando ein leckerchen vor die nase hälst? führt er dann die standart-übung aus oder bettelt er?
.er setzt sich hin und wartet. wenn ich ihm es nicht gebe, versucht er näher zu kommen um eventuell dranzukommen oder er breingt sich selbst ins Platz
hhmm. mein Hund kann grad mal knapp 2h alleine bleiben, was hat er nun, Kontrollverlustangst oder Trennungsangst?
.
.
ich glaube, wenn du dir auf diese fragen selbst eine ehrlich antwort gibst, weißt du automatisch, ob dein hund dich kontrollieren will oder dich nicht verlieren will 