ZitatHallo,
ich möchte nun endlich auch nochmal ein neues Geschirr von blaire bestellen. Überleg ja schon lange hin und her.
Wie es aussehen soll, weiß ich nun endlich auch. Hatte eigentlich an ein Norweger Geschirr gedacht, aber nun überlege ich doch vielleicht ein Führgeschirr oder Chowchow zu bestellen.Kann mir jm bei der Entscheidung helfen??? Bzw welche Vorteile hat welches Geschirr.
Ein Norweger von blaire hatte ich schonmal, da ist er leider rausgewachsen. Aber ich war super zufrieden damit.LG
Ich versuche mal dir zu helfen.
Vorteile Norweger: Sehr leicht anzuziehen, praktischer Griff.
Nachteile Norweger: Hund kommt sehr leicht raus, es verrutscht ziemlich doll. Wenn Zug drauf kommt, kann es unangenehm für Hundi werden, da der ganze Druck auf dem Halsteil lastet.
Vorteil Führgeschirr: sehr schön anliegend, verrutscht wenig bis gar nicht, Druck verteilt sich gut, wegen dem Brustgurt. Wenn Hund mal Rückwärt geht, dann ist es nicht gleich ab.
Nachteil Führgeschirr: Sehr viel Stoff am Hund, bei kleinen Hunden wird der Brustgurt leider schnell dreckig, da er sehr dicht am Boden ist.
Vorteil Chow Chow: Wenig Stoff, leicht anzuziehen. Ich glaube auch, dass Hund da nicht so leicht rauskommt wie aus einem Norweger. Dazu kann ich aber keine genauen Angaben machen, weil wir keines besitzen.
Nachteil: Druck lastet nur auf dem Halsteil, ähnlich wie beim Norweger.
Mein Favourit ist eindeutig das Führgeschirr, da der Hund damit bestmöglich gesichert ist, gerade wenn es um´s Autofahren geht oder wenn der Hund mal wegen irgendetwas den Rückwärtsgang einlegt.
So, dass sind meine 50 Cent dazu. Hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.