Beiträge von bungee

    Zitat

    muecke:
    Ich weiss nicht, wieso hier immer die Rede von Leinenpöbler ist. Mein Hund will auf andere Hunde los gehen und das tut er auch, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Was das Ganze mit der Leine zu tun haben soll weiss ich nicht.


    woher "weißt" du das denn, wenn du ihn gar nicht frei laufen lässt? :???:

    du schreibst, dass er aggressiv auf andere Hunde reagiert. ABer eben nur an der LEINE: Deshalb schreiben hier viele von "Leinenpöbelei". Und da ist IMMER der Hlater schuld, NICHT der Hund ;)

    Hast du ihn schon mal im umzäunten Gelände frei gelassen? Ggf. auch in der Hundeschule, unter Aufsicht? Hast du jemals sein Verhalten OHNE Leine beobachten können?

    du brauchst nen Trainer, der erkennt, welche Art von Aggression (Angst, Unsicherheit, Aufgeregtheit, Dominanz, territoriales Verhalten) dahintersteckt.
    Deshalb greift auch nicht jede Methode. Das muss schon passen. Deshalb kann man das aus der Ferne nicht beurteieln. Und dazu muss man Hund und Halter zusammen erleben.

    Wahrscheinlich (nur meine Vermutung aus dem was und wie du schreibst), bist du zu unsicher und ängstlich im Umgang mit deinem Hund, besonders bei Hundebegnungen. Vll. auch einfach zu inkonsequent.

    ich denke, man muss euch beide (Hund und Halter) als Team zusammen sehen und erleben, sehen, wie du in welcher Situation wie reagierst.


    Von beiden Trainern nur ein kleiner Teil:
    mit dem Richtungswechsel kannste nix falsch machen. Aber der zweite Trainer hat natürlich auch recht; durchaus Hundekontakte an lockerer Leine zulassen.Wichtig ist, dass DU entspannt bleibst.!!!!! aber:
    Pöbeln auf keinen Fall ignorieren :shock:, sondern maßregeln, aber BEVOR er anfängt zu pöbeln,
    Hund gut beobachten. Wichtig ist, dass du die ANSÄT'ZE zum Pöbeln unterbindest. Das Timing sollte dir jemand zeigen. Am besten, du lernst, die Signale deines Hundes zu lesen: Wie ändern sich die Ohren, was passiert mit der Rute, wie ändern sich Lefzen, Augengröße, etc.

    Wenn dein Hund pöbelt, liegts in der Regel am Halter!!.
    Allerdings kommen da wohl schon mehrere Faktoren zusammen, so dass sich die Pöbelei langsam beim Hund aufgebaut hat. Da müsste man gucken, was GENERElll in eurem Umgang schief läuft.


    Mein Rat: Such dir nen ganz neuen Trainer!!! :D

    Zitat

    Ich wärme mich vor dem Laufen nicht auf, genauso wenig die Hunde, aber wir laufen auch ein gemütliches Tempo.
    Lediglich lasse ich die Hunde, wenn möglich, am Anfang freilaufen, damit sie auch Gelegenheit zum Lösen haben.

    Nach ein paar Minuten Joggen und nach dem Joggen mache ich eben kurz ein paar Dehnübungen, die mir mal eine Freundin gezeigt hat.


    :motz:

    Bei den Hunden mag das noch angehen, aber DU solltest dich unbedingt aufwärmen, Muskulatur lockern, anschließend dehnen (stretching): Das lockkert die Muskulatur, vermeidet üble Zerrungen und macht dich insgesamt leistungsfähiger, weil der intramuskuläre Stoffwechsel schon mal in Gang kommt.

    Ich dachte, das hätte sich mittlerweile allgemein rumgesprochen, dass das WICHTIG ist!!!!

    Zitat

    Eigentlich habe ich immer ziemlich schnell eine Antwort bekommen. Kann schon mal passieren, dass man über´s Wochenende mal warten muss, wenn die unterwegs sind. Ansonsten kam die Antwort meistens am nächsten spätestens übernächsten Tag. An welche E-Mail-Adresse hast du denn geschrieben?
    Wir fahren ohne Bikeantenne. Die Jöringleine hab ich von Uwe Radant.


    meist du den?

    http://www.net-market.cz/woox-scoot-alu…aign=heureka.cz

    Zitat

    Die Helle lief erst das zweite mal vor dem Rad und wirklich sicher ist sie nicht in den Kommandos. Wenn ich sie also laufen lassen würde, würde sie sich 1) völlig verausgaben und 2) ist die Gefahr eines Unfalles enorm hoch. Sie biegt eben noch häufig einfach ab wenn sie was tolles (zB nen Hasen) sieht bzw riecht oder legt ne Vollbremsung ein wenn sie wo schnüffeln will ...


    Verausgaben natürlich nicht: kurze Strecke, ggf. ein wenig bremsen. Und dann halt auf der Hut sein ;) Ist normal für nen Anfängerhund. Kannst ja zweigleisig fahrn: Einmal pro Woche Einzeltraining vorm Roller, 2mal pro Woche zu zweit.. und dann gezielt: Kommandotraining: links, rechts ganz oft abbiegen. Dann ist sie mit dem Kopf so beschäftigt, dass dann das langsamere Tempo nicht mehr so schlimm ist :)