Beiträge von bungee

    ich werde mir in Zukunft angewöhnen, Beiträge nicht voreilg abzuschicken (oder nur noch nachts zu schreiben, damit ich dann 100mal editieren kann, bevor es jeman anderes zu Lesen kriegt ) :D

    Bin ja mit den Hundenamen schwerstens ins Schleudern geraten.

    ich hab ne Wachsjacke, wg. reiten und so.

    wenn sie gut gewachst ist, ist sie regenundurchlässig, aber dann auch nicht mehr atmungsaktiv. ansonsten wirds schnell klamm. Also einmal nass, kannste se nich wieder anziehen..
    Ich lieb sie heiß und innig, deshalb trag ich sie trotzdem, weil sie so schön schmutzunempfindlich ist.
    musst halt auch regelmäßig nachwachsen..

    aber unter praktischen Gesichtpunkten sind die modernen Hightech-Jacken schon besser, was atmungsaktivität und regenundurchlässigkeit angeht.

    Wachsjacken kriegst du im Reitsportbedarf, auf jeder Pferdemesse.

    Toll, dass du so genau und ausführlich geantwortet hast!


    wenn er Erfolg hatte, ist es eh zu spät!
    versuch ihn immer im Ansatz zu erwischen :D
    hast du schon mal in den Link geschaut, den ich weiter oben angegeben hab?


    einzeln gehen, mit den Hunden einzeln trainieren (ist doppelte Arbeit, ich weiß lohnt sich aber!), aber die gucken sich die Fehler voneinander ab
    Sobald irgendein Hund nur von weitem sichtbar ist "schau her", dann absitzen lassen. Leckerli, Blick auf dich konzentrieren bis der Hund vorbei ist (Leckerlis helfen da ungemein!)
    Du musst rechtzeitig anfangen, BEVOR der Hund in die Erregung verfällt.


    Zitat

    Ziehen:
    das heißt, ich nerve ihn so lange damit das es nicht weiter geht,
    wenn er zieht, ist genauso wie stehen bleiben letztlich,
    das er es nach ner weile aufgibt sich durch zusetzten.


    der will sich nicht durchsetzen, der hat nur falsch verknüpft:
    "wenn ich ziehe, gehts vorwärts", da muss er halt umlernen.
    nochmal: warum hinsetzen? Du willst mit ihm doch ne Handlung trainieren, da kommt doch gar kein setzen vor ;-),
    kannst ja wahlweise konsequent in die ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG marschieren .
    Eine weitere übung: Mit Leckerli zu dir dicht ans Bein führen.
    kannst ihn, sobald er dicht neben bei dir ist, mit Leckerli belohnen.
    E rst im Stand, dann ein ein Schritt, dann zwei Schritte, etx.


    Zitat

    Ignorieren:
    ich weiß.. aber wie weit soll ich ihn ignorien?
    Selbst wenn er mal wieder mist macht und die Küche ausräumt (die ist offen gebaut), den Kater nicht rein lässt?
    Dann wird er denken: Oh super, ich mach mist und sie beachten mich.


    sch.. Situation, kann ich verstehen
    Management in der Küche: immer ALLES wegräumen!!!
    Mülleimer in den Schrank.
    testweise mal für ne Weile Brot oder Frikadelle mit scharfem Senf liegen lassen
    Dafür aber auch dann lecker geüllten Kong in sein Körbchen, auf seine Decke legen..
    Wette, der klaut nie wieder? :D

    Wie sieht das aus, wenn er den Kater nicht reinlässt? Hockt er vor der Katzenklappe?
    Ich würde dem Herren die Bewegungsfreiheit massiv einschränken:
    zuhause nur noch auf die Decke, woanders ist nicht.
    Wenn er alleine ist, vll. die Bereiche für Hund und Katze irgendwie trennen (Tür zu). Vielleicht fällt dir ja auch noch was Besseres ein, kennst deine Wohnsituation schließlich besser.


    SCHLEPPLEINENTRAINING - . Tipps, wie man Schleppleinentraining macht, findest du hier im Forum
    Hast ja schon ne Schlepp, dann nicht nur für den Auslauf, sondern auch fürs Training nutzen.
    ggf. Kurse zum Antijagdtraining besuchen. Gibt auch gute Bücher dazu.

    Zitat


    Ehrlich, ka, wie groß seine Bindung an mich ist.


    na, zzt, wohl nich so groß, schätze ich ;-) musst sinnvoller mit ihm üben. Nicht der Auslauf ist das entscheidende, sondern tägliches Kopftraining: jeden Tag draußen Grundkommandos üben.
    Was auch witzig ist, ist die Kombination:
    Sitz-Platz-Sitz, von Sitz in Platz geht einfach, aber rückwärts.. da kommt der Hund ins Grübeln , weil die Bewegung ne andere ist.
    Kannst für den Anfang mit Leckerchen helfen, oder Schritt auf ihn zu (oder beides) probiers mal aus ...

    Zitat

    Ja, ans clickern hatte ich auch schon gedacht,
    aber nur gedacht bisher,
    weiß auch wie mans macht,
    hatte mich mal durchn Hundeerziehungsbuch gelesen,
    bevor ich mir damals Lena holte.


    Schau mal unter
    http://www.clicker.de/include.php?pa…entid=66&nid=55
    und hier im Forum unter Clickertraining. Ich würd mit dem Clickern heute noch anfangen...

    und wie ist es mit einem Hundeverein?

    und wenn du hier im Forum nachliest, bzw. zu den einzelnen oben angeführt en Punkten Fragen stellst, kriegst du sicherlichlich Hilfe und gute Antworten. Bleib dran!

    Frei nach der Calgonit-Werbung:
    Und wenn dein Hund gehorcht,
    dann klappts auch mit dem Nachbarn! :D


    PPS: ICH HASSE DIESE SMILEYBEGRENZUNG!!!!

    Zitat


    ....
    Da der Hund meiner Freundin unsicher ist und leider schonmal auf Hunde losgeht, die noch unsicherer sind, leint sie ihren Hund immer bei Fremdhundbegegnungen an und wir gehen einen Bogen. So auch heute.
    ...
    Den Hund meiner Freundin einfach laufen zu lassen, geht nicht, weil da schonmal Blut fließen kann. Wenn wir unsere Hunde nicht anleinen, halten wir sie so eng bei uns, dass nichts passiert.

    Sammi reagiert manchmal aggressiv auf Menschen, vor allem, wenn sie plötzlich auftauchen. D.h. für ihn, er muss an die Leine, solange ich mir nicht sicher bin, dass niemand sich im kritischen Radius befindet.

    Sammi hat durch solche "Attacken" die ich regelmäßig habe, weil er nunmal ständig abgerufen wird und an die Leine kommt, zwischenzeitlich ne Leinenaggression entwickelt, was mich natürlich neben all den anderen Baustellen echt freut ;-) .

    Hallo Andrea,

    in dieser Situation wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen, die Frau von vorneherein zu bitten, ihre Hunde zurückzurufen und ihr mitzuteilen, dass Sammi beißt.
    Ein Tipp von Cerridwen in einem anderen Thread war, schon mal einen Maulkorb demonstrativ an die Leine zu hängen :D, sich nicht weiter um HH zu kümmern, wenn der die Hunde auf Bitten hin nicht zurückpfeifft, sondern die Hunde selber zu verscheuchen. Damit demonstrierst du auch deinem eigenen Hund: Ich regel das schon ;-)

    Zitat

    Angeleint wird er bei nicht einschätzbaren Hundebegegnungen, weil es ohne Leine bereits zu Beißvorfällen kam und immer unsichere Hunde die Opfer waren, ohne dass die Opfer ihn zuvor bedrängten.


    Ich denke mal, dass es da SEHR deutliche Signale gegeben hat, nur dass die HH sie nicht lesen konnte ;-)

    was ist das für ein Hund, welche Rasse?
    wieso geht sie abgeleint auf unsichere Hunde los? Wie sieht das aus, beschreib mal die Situation?
    hat Sammi wirklich schon zugebissen oder war das Maul offen?
    Was veranlasst dich zu der Aussage, dass der Hund unsicher ist?
    Habt ihr dem Hund beigebracht, Kontakt erst nach Erlaubnis eurerseits aufzunehmen?
    Kannst du sie abrufen, wenn sie zu anderen Hunden will?

    Sie soll mal Tagebuch führen und die Hundebegnungen notieren: Was machen die Hunde? Wie sieht die Körpersprache aus?
    Hat sie nen Trainer für den Hund?
    Vielleicht auch mal ein Seminar zum Kommunikationsverhalten von Hunden? So dass man lernt, die Situation rechtzeitig zu lesen, dann rechtzeitig einzugreifen.

    lies mal hier:
    Kannst dich ja schon mal informieren. Zusätzlich zum Trainer besorgen (Wissen schadet ja nich zwinkern)

    Zitat

    ein Thread von staffy zur Leinenaggression -- sehr lesenswert!
    https://www.dogforum.de/ftopic22879.html

    P.S. So langsam komm ich mit den Hundenamen durcheinander: wie heisst denn der Hund deiner Freundin?

    vorab ein paar spontane Gedanken,
    die sich nach dem Lesen aufdrängten

      greift euer Hund andere Hunde an, wenn er frei läuft?
      kann ich nicht glauben.
      aggressive Hunde an kurzer Leine ... Was denkst du, WARUM die agressiv sind?

    Jetzt zu deiner Beschreibung:
    in der Situation war deine Äußerung mißverständlich: du hast das Signal gesendet "Wenn Ihre Hunde souverän sind, dann dürfen sie rankommen"
    Wenn du nicht willst, dass die Hunde ran kommen, musst du das klarer sagen: "nehmen sie bitte ihren Hund zurück."
    (Gibt allerdings) - leider - viele HH, die das dann trotzdem nicht machen.)

    Nach dem Lesen deiner Schilderung entsteht bei mir der Eindruck, dass euer Hund zu wenig Freilauf hat. Stimmt das?
    Wie soll der Hund denn sicherer werden, wenn ihr allen Hundebegnungen aus dem Weg geht? Ich würd - solange keine Straße in der Nähe ist - den Hund viel öfter ableinen.


    Ja, ich hab ganz viele Ideen...
    Grundsätzlich: Wenn er drinnen gerne Leckerlis frisst, dann kannst du doch prima mit dem Clickerttraining beginnen.

    Wenn dein Hund draußen nicht auf Leckerlis, nict auf Spielzeug reagiert, zeigt das für mich entweder Aufregung an (oder mangelnde Bindung)
    Warum ist er aufgeregt?
    Merkt er DEINE Anspannung?
    Wie reagiert er, wenn er frei läuft und du ihn rufst?
    Wie reagiert er, wenn er frei läuft und du dich hinter einem Baum versteckst?

    Irgendwas stimmt bei deiner Hundeerziehung nicht so ganz, wenn dein Hund dich ignoriert und auch schlecht gehorcht.

    Zitat

    Meine Hunde prollen gerne rum, wenn sie andere Hunde sehen.

    Da entsteht vor mir kein Bild, was meinst du damit? Wie verhalten sich deine Hunde?

    Zitat

    Ich habs mit nerven versucht, immer wenn er mir zu doll gezogen hat, musste er sitz machen, das versuch ich jetzt seit nem Monat,
    mittlerweile macht er bei "hier", teils bei "langsam" und "sitz" sitz grübel

    Wozu "sitz"? du willst doch weiter gehen.
    Sobald er zieht, STEHEN BLEIBEN! sobald die Leine locker wird, weitergehen.
    Bei Turid Rugaas ist der Aufbau des Trainings sehr gut beschrieben. Lohnt sich das Buch: "Mein Hund zieht"
    Wenn dein Hund jetzt auf jedes Kommando mit "Sitz" reagiert, sind die Kommandos weder gelernt, noch gefestigt.
    Hunde reagieren vorwiegend auf Körpersprache. Es ist erstmal hilfreich für jedes Kommando, ein bestimmtes Handzeichen zu machen.
    Für das Auflösen (Beenden) des Kommandos sollte es auch ein festes Handzeichen geben.

    auch an deiner Konsequenz solltest du unbedingt arbeiten :D

    Zitat

    Dabei ignorier ich ihn drinnen meist schon.
    Drinnen hört er dafür um so besser und lernt auch schneller.

    nicht "meistens" komplett ignorieren!
    Sobald du ihn an den Clicker gewöhnt hast, nur noch täglich draußen üben, mit viel Spass und Hallo.
    Nur nach der richtigen Ausführung beim Üben gibts Zuwendung.

    Zitat

    Hungern lassen und nur draußen als Belohnung was geben,
    kannste vergessen, drei Tage hat er nix gefressen
    und danach nur ganz ganz wenig.
    Das hatte ich dann auch aufgegeben.

    Und warum hast du nicht den vierten Tag auch noch durchgehalten?
    tja, wenn du aufgibst, was lernt dann dein Hund?
    Hauptsache er trinkt, das Hungern schadet ihm nicht,
    Futter ab so fort nur noch draußen und aus DEINER HAND!

    Zitat

    Achso, dafür frisst er drausen alles andere, was er so findet,
    was er ja garnicht soll.

    oh je! warum schreitest du nicht mit einem kräftigen "NEIN!!" ein?
    Lies mal hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic61351.html


    Deine Hunde brauchen erstmal nen souveränden Hundeführer.

    Zitat

    Vorallem sollte dir bewusst sein, das ein Schäferhund ein Arbeitstier ist.
    Er braucht also viel Beschäftigung und einen geistlichen Ausgleich.

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    ich finde auch, du solltest öfter mit ihm in die Kirche ! :lachtot: :lachtot:

    morgen startet der erste Versuch.

    Da Bungee grad läufig ist, ist das bestimmt eine willkommene Abwechslung ;-)
    ich werd nächste Woche mal Bericht erstatten :D, versprochen,

    EDIT
    Samstag, 4.10.
    Heute 1. Tag mit Kong:

    3 Füllungen (KongXL) vernascht. Käse (fürs kleine Loch), Trockenfutter, Rinti, Brot zu Verschließen. So eine Füllung war in 10 Minuten im Hundemagen. Schade, dass ich keine Fotos gemacht habe: war köstlich, die Körperhaltung dabei zu beobachte, sowie die Inbrunst, mit de rs ausgeschleckt wurde :D

    Morgen gibts Pandoras Vorschlag: Käse mit Thunfisch ;-)

    Leute, manchmal denk ich, dass ihr mit den Vierbeinern vorsichtiger umgeht..

    In diesem Fall werde ich mich nicht zu einem Rat versteigen, wie du Hund und Kind wieder vereinigen kannst.
    Ich würde Rat bei einem Therapeuten suchen, der sich mit traumatisierten Kleinkindern auskennt. Du weisst ja nicht, was das sonst alles bei dem Zwerg noch für Folgen haben kann, wenn man das Trauma unbehandelt lässt..
    Vielleicht hat der auch ne Idee, wie man euren Hund in die Therapie sinnvoll mit einbeziehen könnte. Ich würd da nicht alleine dran rumdoktorn und mir professionelle Hilfe holen.
    Vielleicht findet sich ja auch ein Zwischenlösung mit dem Tier, dass er erstmal zu euren Elten kann, so dass der Junge die Annäherung in therapeutischer Begleitung langsam üben kann.
    Auf alle Fälle wär mir mein Kind wichtiger als jeder Hund.

    Meine Güte, wie schrecklich für deinen Jungen!
    Wie ist das denn passiert?