Melde mich hiermit auch zur Therapie an
Beiträge von bungee
-
-
Zitat
Neheiheinnnnnnnn......... vergiss es, da gibt's keine Rettung.
Aber du kannst gerne der Selbsthilfegruppe beitreten, siehe hier:https://www.dogforum.de/ftopic50836.html
Wir sehen uns dann in der Therapiestunde.............. :^^:
LG
SabineWas für ein genialer Tipp! Werde jetzt auch noch zur "Lesesüchtigen"
-
hups, hab ich wohl vergessen,
mach am besten eigenen Thread auf ;), können dann da weiterreden
-
Besser ist es, den Hund an beide Seiten gleichmäßig zu gewöhnen.
Für Unterordnung und Begleithundeprüfung gilt : links
für Agility dagegen: rechtsWichtig ist, dass der Hund nicht vor dir oder hinter dir mal eben schnell die Seite wechselt, das kann interessante Brüche deiner Knochen zur Folge haben
-
tja, der nächste deutsche Meistertitel ist euch sicher!
Mal schauen, vielleicht guck ich mir die Rennen in Rastede, am 1. und 2. Dezember an
http://www.ssvs-rennen-rastede.de/?section=news&cmd=details&newsid=8
http://www.nwzonline.de/index_regional….php?id=1495613 -
Wieso? mir haben sie grad noch Info-Material zugeschickt!
Hatte übers Internet angefragt.
Die haben da die sog. 3-er Kombi. Die dürfte für dich interessant sein.
Vielleicht auch mal über die HP nach Material anfragen?
Meine Ansprechpartnerin da ist Frau Kozok.Meine Hundehaftpflicht hab ich bei der Agila. Hab gute Erfahrungen mit denen: Sehr kostengünstig und bei Schaden schnelle, unkomplizierte Abwicklung.
(Mein Hund hatte den Seidenteppich in einer anderen Wohnung "markiert" :kopfwand:)
Die bieten auch ne OP-Versicherung an. Kannst dir ja mal von beiden Versicherungen was zuschicken lassen. Der Teufel liegt oft im Detail.
Manchmal ist es ganz gut, verschiedene Angebote zu vergleichen. -
Zitat
Nun zu meinen/unserem Problem
Vorgestern habe ich unsere Tochter ins Bett gebracht und als ich ins Wohnzimmer kam hat Bert (der Hund) auf dem Sofa gesessen und wurde von meiner Frau gestreichelt. Meine Frau meinte nur ich habe schon versucht ihn runterzuschubsen aber er kommt immer wieder rauf. Ich habe aber sofort "runter" geknurrt und auf seinen Platz gezeigt. Er ist auch sofort vom Sofa gesprungen und hat sich auf seinen Platz gelegt, danach habe ich ihn an seinem Platz belohnt (gestreichelt). Wie veranlasse ich nun Bert, dass er auch längere Zeit auf seinem Platz bleibt und nicht sofort wieder woanders hingeht?
DU hast das schon richtig gemacht, nur deiner Frau solltest du folgendes beibringen: Springt der Hund aufs Sofa wird er kommentarlos runtergeschubst. Und Hand ab, wenn sie ihn streichelt, wenn wer aufm Sofa sitzt.
Vielleicht solltet ihr euch untereinander erstmal einigen, ob er nun aufs Sofa darf oder nichtIst halt wie bei der Erziehung von Kindern: Da müssen die Eltern auch die gleiche Linie fahren, sonst gehts in die Hose
Das 2. Problem ist mit Besuchern an der Tür. Er knurrt und bellt unsere Besucher sehr aggressiv an. Wenn meine Frau die Tür aufmacht ist er aggressiver als bei mir. Meine Frau meint, er will uns nur beschützen aber ich glaube er meint, dass wir die Situation nicht im Griff haben und er bestimmen sollte, wer durch die Tür kommt. Gibt es dort gut Tipps, wir er nicht mehr so aggressiv reagiert? Bellen wäre ja ok. Wir haben einen Pfeiler im Wohnzimmer sollten wir ihn daran anleinen, wenn es klingelt und ihn wieder losmachen und belohnen, sobald er wieder ruhig ist?
Wie sieht das organisatorisch bei euch aus? Habt ihr einen Flur?
Dann würd ich die Tür hinter mir zu machen. Der Hund käme bei mir gar nicht an die Wohnungstür. Das wär das erste.
Zum zweiten: Kannste erstmal mit deiner Frau zusammen üben:
Einer klingelt, kommt rein, beachtet den Hund nicht. Du schickst ihn auf seinen Liegeplatz. Wenn er dort liegt und ruhig ist, gibts n Leckerli.
1 Woche täglich mehrmals üben.
nächster Schritt: Ihr tauscht die Rollen: Du klingelst, deine Frau schickt den Hund zu seinem Platz
1 Woche täglich mehrmals üben.
nächster Schritt: ihr beide im Wechsel
1 Woche täglich mehrmals üben.
nächster Schritt:
Besuch von "Bekannten"
1 Woche täglich mehrmals üben, einmal begrüßt deine Frau den Besuch und schickt Hundi auf seinen Platz, beim nächsten Mal du, usw.
Wichtig: Wer "Besuch" spielt, kümmert sich überhaupt nicht um den Hund, guckt ihn auch nicht an!Und nun zur letzten Situation gestern Abend. Ich habe auf unserem Fernsehsessel gesessen und meine Frau am Rand des Sofas, da macht sich Bert also auf und setzt sich erst vor das Sofa. Da habe ich noch nicht reagiert aber als ich dann aus den Augenwinkeln gesehen habe, dass Bert auf das Sofa springen möchte, da habe ich Aus gerufen und Bert hat sich ziemlich erschrocken und ist sofort auf seinen Platz gegangen. Leider war dies nicht die letzte Situation
Es ist 22.00 Uhr und ich putze mir im Badezimmer die Zähne und meine Frau ist alleine mit Bert im Wohnzimmer. Da hat er sich dann schön auf unserer Sofa gelegt und wollte nicht mehr runter. Meine Frau wurde von Bert angeknurrt (ohne Zähne fletschen) hat ihn aber dann vom Sofa gezogen. Danach ist er auf seinen Platz und als meine Frau ihn dann dafür an seinem Platz loben wollte wurde sie wieder von ihm angeknurrt.Sie soll ihn nicht runterzerren, sondern runterschubsen und den Rüpel nicht auch noch nachträglich belohnen.
"Aus" würd ich nicht benutzen, sondern "nein" oder "weg". Aus soll ja irgendwann das Kommando sein, dass er Sachen aus dem Maul gibt, oder? Das führt sonst zu Verwirrungen
Ich glaube ja, das dies ein ganz klarer Fall von Dominanzgerangel ...
klar, zwischen dir und deiner Frau !ist und wir einfach viel konsequenter mir Bert umgehen müssen aber meine Frau meint nur ich würde daraus ein wissenschaftliches Projekt machen. Wie kann ich meine Frau davon überzeugen, des es nun wichtig ist, Bert klare Grenzen vorzugeben.
1. Schritt: Erzähl ihr vom Dogforum, sie soll auchn Account aufmachen
2. Schritt: Gib ihr eins von den Büchern, das du gelesen hast in die Hand
3. Schritt: Schmuse ganz viel mit ihr, lest euch gegenseitig aus dem Hundebuch vor (Kerzen und Wein sind bei solchen Aktionen auch recht förderlich
Damit lernst du gleich die oberste Erziehungsmaxime:
Wenn du eine dauerhafte Verhaltensänderung erreichen möchtest, verbinde sie mit was Schönem"Nächste Woche möchte ich Bert und mich in der Hundeschule anmelden, damit er noch mehr lernt und ein fester Bindung zu mir aufbaut.
Sach ich doch: nicht etwas zu "uns" ;). Bezieh deine Frau mit ein!(giggle)Erstmal herzlich willkommen im Forum,
netter Titel, den du da gewählt hast! (*LOL*)Schon mal n sehr guter Ansatz:
Probleme machen nicht die Hunde, sondern ihre Menschen
generell finde ich dein Handling des Hundes super!
Gib deiner Frau ein paar der Bücher zu lesen. Vielleicht hilftsMeine Antworten findest in grüner Farbe...
und mit - leider - nur fünf Smileys..(schnief)
-
Ist der Hund als solcher eigentlich eine potentielle Droge?
Wenn man einen hat, will man immer mehr? Wurde diese Sucht eigentlich schon wissenschaftlich untersucht? Wo sind die Gefahren? Wie ist der weitere Verlauf? gibt es Heilungschancen?
Ich rate nur jedem Hundebesitzer: Hände und Augen weg von Züchterseiten oder gar dem Zergportal!Ich merke, dass sich bei mir auch so ein Virus ausbreitet... Gibt es Rettung?
Wie ist der Verlauf dieser Krankheit? Besteht Hoffnung auf Heilung?
Was können Betroffene für Erfahrungen mitteilen? -
guck mal Cassia:
ZitatEDIT 21.10.2008
Weiterhin mein Vorschlag am 26. November zu dem Vortrag von Martin Rütter in Flensburg gemeinsam zu gehen.Kartenbestellung durch Überweisung und Angabe der Postanschrift:
mail von Sigrid Goebel. email: [email='s-goebel@d-o-g-s.net'][/email]ICH hab schon ne Karte! :D,
kommt "post"-wendend -
Den Fragebogen kannst gerne einstellen, aber erst NACHDEM mit Blanquito alles in trockenen Tüchern ist,
nicht, dass du im Vorwege noch Ärger kriegst.(aber vll. können sich ein paar Orga-Erfahrene melden, denen du den Bogen per mail schicken kannst ;))