Beiträge von bungee

    Zitat

    Ich hab mal eine Frage, hab mir auch schon das Internet fusselig gesucht aber leider echt nichts gefunden...
    Mein Freund hat ziemlich Blut geleckt und würde just for fun mal bei einem offiziellen Lauf mitstarten, aber hääää - ich finde überhaupt nix dazu?
    Zwar bin ich über den CBVD gestolpert, aber mein Freund Google will mir so überhaupt nichts ausspucken - nur die Seite von Österreich kann ich finden...

    Hilfe?

    Zitat

    Die Saison fängt erst wieder im Herbst an ;)
    Termine findest Du dann auf der Seite des VDSV.
    Reine Canicross, Bikejöring, Scooter Veranstaltungen sind in Planung....ansonsten finden die Läufe bei den Wagenrennen mit statt.


    http://www.vdsv.de

    ... und falls ihr im grenznahen Bereich zu Frankreich wohnen solltet:
    http://www.sleddogrevue.de

    in England heisst das Ganze CaniX (X steht für cross... die Engländer mit ihrem Abküruimgsfimmel ;) )

    *gg schon oft genug passiert, dass ich fast im Graben gelandet wär, wenn ich - mal wieder - gee und haw verwechselt hab... :lol: ;)
    (is übrigens nur ne Eselsbrücke, um sich zu merken, was links, was rechts ist.: die Laute sind aber völlig unterschiedlich.)


    wie gesagt: kann letztendlich jeder halten wie er will, ich finde es für die Kommunikation untereinander schlicht einfacher. Warum muss man immer neue Begriffe finden, für welche, die es schon gibt? Jede Fachsprache hat nunmal ihre Fachbegriffe. N flexibler Geist zeichnet sich dadurch aus, dass er sowas zu benutzen und einzusetzen weiß. Der Rest ist höchstens (unnötige) DEutschtümelei :)


    Und KENNEN sollte man sie zumindest ;)
    Ich hab die Links gepostet für die Anfänger, so dass es einfacher ist.

    Zitat

    Jetzt ist mir doch noch eine Frage eingefallen, die ich noch nicht bedacht habe.
    Ich meine, wenn ich krank bin, habe ich Lösungsideen (Sitter, Freunde, selber rausschleppen - je nach Krankheit...)
    Aber was, wenn der Hund krank wird? Ich weiß ja gar nicht, was die so haben können? Brauchen die dann 24/7 Aufmerksamkeit/Anwesenheit (hängt vermutlich von der Krankheit ab?)? Ein Sitter, der z.B. immer mit einer Gruppe Hunde rausgeht, wird sich ja dann nicht um den Hund kümmern können.

    Liebe Singles/Alleinstehenden: Wie löst ihr eine solche Situation?

    Denn freinehmen oder einen Urlaubstag nehmen kann ich mir in meinem Beruf nicht...


    In der Regel (von Unfällen und anderen Ausnahmen mal abgesehen), sind die Hunde bei richtiger Ernährung und ausreichend Bewegung und Beschäftigung ja gesund ;) . Wenn die Hunde alt werden, ist es wie bei Menschen: Da wird man klapperig und das eine oder ander funktioniert nicht mehr so, es gibt dann Dinge wie Inkontinenz, etc.
    Krankheiten kann es - wie bei Menschen - halt immer mal geben, da steckt man nicht drin. Aber da würde ich mir nicht jetzt schon Gedanken drüber machen, sondern mir im Laufe der Zeit ein Netzwerk von Leuten und Adressen zulegen, die im Notfall mal einspringen könnten.

    ++++++++++

    Mal ne ganz andere Frage (oder hab ich das überlesen?) WAS für einen Hund stellst du dir denn vor? WAS möchtest du gerne mit ihm machen? Was sind DEINE Bedürfnisse? Bist du eher sportlich oder eher Couchpotatoe?
    Hast du das volle Stundendeputat? Für die Eingewöhnungszeit (n halbes Jahr würde ich schon veranschlagen) könntest du auf Teilzeit gehen? Wäre das machbar für dich?

    nein, ich beneide NIkki nicht,
    nein .. ich beneide Nikki nicht...
    nein... ich beneide Nikki nicht

    :ohm:


    Grüße mal die ganze Münchener Gang :D

    warum nicht einheitlich, was spricht dagegen? Muss man das Rad jedesmal neu erfinden?
    ich finde es schon bei den "normalen" Hundekommandos lästig, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und man erstmal mühselig rausfinden muss, WAS genau gemeint ist. Ich persönlich finde es bequemer, sich über "Standards" untereinander zu verständigen.
    Kann aber letztendliche eh jeder halten, wie er/sie meint.

    P.S.
    gee und haw kannste diir leicht mit "hatschi" merken... haw links, gee rechts.
    Hat vor allen Dingen den Vorteil, dass es nicht in der Alltagssprache vorkommt und sich deshalb nicht abnutzt. Warum soll man nicht die Eskimokommandos beibehalten? Ich finde nicht, dass da was dagegen spricht.