@jackobaer...schade so richtig spannend faende ich eher die geschichten der kreta hundetransporte richtung deutschland.
gruss krusti
@jackobaer...schade so richtig spannend faende ich eher die geschichten der kreta hundetransporte richtung deutschland.
gruss krusti
hallo
um talent und neigung zu testen ,würd ich einen gut ausgebildeten leithund mit einspannen.
gruss krusti
ZitatEr ist so ein lieber, freundlicher, agiler, toller Hund. Freundlich zu jedem, ob Mensch ob Tier. ... So fröhlich und ... ich finde keine Worte. Er ist ein absoluter Traumhund. Er hat so ein absolut freundliches Wesen. Noch nie hab ich so einen Hund kennen gelernt ... Er hat es einfach nur verdient ein schönes Leben in einer liebevollen, fürsorglichen Familie zu haben.
Bisher scheint im noch nicht viel böses wiederfahren zu sein ... zumindest scheint es so, da er nicht besonders scheu ist.
Ich habe ihn so in mein Herz geschlossen.
Presley ist so ein absolut toller Hund ...
was gibt es dann für einen grund den hund mitzunehmen?
nen halsband mit tel. nummer draufgekritzelt kostet keine 10 euro.
das was du vor hast, ist diebstahl.
gruss krusti
hallo kim
Quarantäne?
wenn ein teirheim meint darauf verzichten zu müssen,bitte.
aber ein fundhund gehört zur beobachtung und medi. erstversorgung in genau diese.
also ,lass dir keine schuld einreden,denn du bist schliesslich "nur" die praktikantin.
gruss krusti
hallo
es gibt viele orga´s die dir einen hund geben werden.
im allgemeinen finde ich die reaktion der vermittlerin aber in ordnung.
bei einer adoptionsanfrage in der kurzgenommen gesagt wird:
suche hund-habe 5 von 7 tagen in der woche zeit
finde ich abzüge in der b-note schon angebracht.
gruss krusti
hallo sweepie
ZitatMöglich das ich jetzt überegaiere?? Aber es hätte ja auch schief gehn könn. Ich meine Sina ist ausgetickt. MAn muss es ned drauf ankomm lassen. was meint ihr dazu?? Ich seh das so wenn ich meinen Hund an der Leine hab, dann haben die Besitzer ihren auch an die Leine zu nehm ODER????
ich stell mir das mal in einem park voller hundefreunde vor.
sollten 20-50 hunde+halter darauf warten bis sich das problem bei dir gelöst hat und ihren hund erst punktgenau dann ableinen wenn deiner abgeleint ist?
es hätte ja auch was schief gehen können....ist es aber nicht.
und passiert mir auch recht selten,unzwar so selten,das ich von niemanden unbekannten verlange das er seinen hund anleint wenn ich um die ecke komme.
gruss krusti
hallo
auch pitbulls & co. können beissen.
wo ist das problem?
wenn es nun in einem gebiet öfters dazu kommt, sollte man sich mal gedanken machen dürfen.
gruss krusti
hallo unforgettable
ich bin dieses jahr mit nen kumpel und 2 hunden den küstenweg von hendaye im baskenland bis santiago de compostela gelatscht.
ich kann zwar nicht mein ganzes tourtagebuch hier reinschreiben,sondern
nur ein paar tips sich im nachhinein als wichtig heraustellten.
als grundlage kann ich das outdoorhandbuch von r.joos und michael kasper
empfehlen.am besten immer die aktuelle für das laufende kalenderjahr.
da sich der weg manchmal etwas ändert (neubaugebiet ect.).
ohne das buch währen wir manchmal ganz schön aufgeschmissen gewesen,
weil der camino erst ab ca.400 kilometer verlässlich ausgeschieldert ist.
da das buch aber nicht für hundeführer sondern für "normale" pilgerer
geschrieben ist ,kann man im gepäckabschnitt und bei den etappen einiges anders machen.
wir sind untrainiert losgegangen.haben uns von anfangs 20 kilometer am tag ,bis auf 35 (im schnitt) kilometer hochgetrimmt.
da im buch und im allgemeinen die etappen von herberge zu herberge
beschrieben sind ,wir aber mit den hunden so gut wie in keine (ganze 4) reinkommen sind,haben wir die etappen so gestalltet das wir nicht am etappenende direkt in einer stadt oder dorf landen,sondern kurz davor oder dahinter.
meistens fanden sich ein paar nette baueren und spanier die nix dagegen hattenauf ihren feldern oder im vorgarten zu zelten.
tielweise ist wildkämpen zwar nicht gern gesehen,aber wenn du die leier von den herbergen runterrasselst und sagst das du auf den camino bist,
zeigt sogar die polizei in touriorten verständniss.
natürlich sollte man nicht direkt am strand oder neben einem campingplatz sein lager aufschlagen.
beim gepäck ist es leider anfangs recht hart.futter hab ich in 2-4 kilosäcken bekommen und leider nicht immer die gleiche sorte.
was ab und zu dünschiess verursachte ,aber nur fürn halben tag.
wasser gibt es genug an öffentlichen brunnen.
doch 1 liter reserve pro hund im ruksack können nicht schaden.
ich selber doch lieber wasser aus dem supermarkt bevorzugt.
klar ist auf jeden fall,das ich mit meinen hunden im schnitt immer 2-6(wasser, futter, zelt)
kilo mehr drauf hatte als die anderen pilgerer.
ich habe nur abends gefüttert.ich denke mit vollen magen 25-35 kilometer zu gehen bringt keinen hund etwas.
das zelt ist ein muss.kann auch nur ultra light zelte bis 2 kilo empfehlen,
da sich nachher(nachdem die ersten schmerzen nachlassen) jedes kilo zuviel richtig bemerkbar macht.
die meisten spanier waren sehr höflich und teilweise richtig fürsorglich zu meinen hunden.in den bars gabs sogar unaufgefordert wasser und ab und an reste vom frühstück.sie haben sogar vorher gefragt ob sie es ihnen geben dürfen.(erstanlich bei ihrem schlechten ruf ).
an den stränden sind hunde zu bestimmten jahreszeiten zwar verboten,
aber nen nettes eckchen lässt sich immer mal finden.
falls es mal ärger gibt ,einfach nett auf doof tun und verständnis zeigen/vorteuschen.
falls gar nix mehr geht und man zu einen arzt muss, kann ich die küsten bahn "feve" empfehlen.
bedingung:hund muss maulkorb tragen und nur ein hund pro kopf.
die fahrt für den hund muss bezahlt werden.
falls du keinen maulkorb mitnehmen möchtest,kannst du immernoch mit dem zugchef reden.(der laden hatte zu,oder es gab keine mehr,ect)
so richtig entspannend fand ich erst den letzten teil der strecke.
ribadeo-santiago ,von der küste wech ins landesinnere.
da kommen nur noch kleine dörfchen und abschnitte wo ich die hundeleinen eigentlich hätte wegwerfen können.
punckrock pur!
und die zelte kann man an jeder ecke aufschlagen.
es kann nähmlich auch anbfangs ganz schön nerven immer mit den gedeanken zu schlafen ,man wird hier entdeckt oder verscheucht.
was halt etwas nervt sind die vielen kettenhunde,die auf der kompletten strecke auftauchen und bei so manchen freien hofhund hab ich meine lieber angeleint und mir nen knüppel gegriffen .
so ne richtige keilerei gab es eigentlich nur 2 mal.
was eingentlich nix ist,bei den mengen an hunden.
es fragt zwar keiner nach(ausser beim flug),aber dein hund sollte gechipt sein.
ein kumpel von mir hat in barcelona 600 euro!!! strafe für einen nicht gechipten hund bezahlt.
die polizei ist eigentlich ganz umgänglich,aber wenn du karl arsch im dienst erwischt,kann es sehr unangenehm werden.
falls ich wie immer was vergessen habe sollte...fragen.
ahh ok ..das wetter war wechselhaft aber angenehm,an den bergen kurz hinter der küste stauen sich meist die wolken was niesel regen verursacht,
der sich aber nur kurz hielt und man kann direkt angenehm gekühlt weiter gehen.
wenns mal richtig regnet,dann aber aus allen rohren.hat aber auch was.
in der mittagssonne sind wir nur gegeanngen ,wenn schattige wälder auf der etappe lagen.
im allgemeinen ist das klima an der nordküste etwas milder als im rest von spanien.
es wachsen mehr bäume und ist grüner/schattiger.
als salbe kann ich noch betaisodona empfehlen,da für mensch und hund.
gruss krusti
hallo sleipnir
ich denke, das es im allgeimenen nicht ueblich ist tausende von euros in einen hund zu stecken.
leute die dies tun ,gehoeren eher einer seltenden/gluecklichen "rasse" an.
auch wenn hier im forum viele sind die scheinbar alles fuer ihre tiere tun,
heisst das noch lange nicht das da "draussen" auch alle so reagieren.
weltweit wird doch soetwas eher belaechelt oder entsetzen bricht aus.
ich verstehe aber auch hundehalter die dies machen,oder auch nicht.
kann von glueck reden,das ich bei meinen hunden nicht ans finanzielle limit gehen muss.
das wuerde ich auch nicht machen.
meine familie besteht nicht nur aus hunden.
im allgemeinen sollte man langsam aber echt mal drueber nachdenken,
warum bei der Deutschen artgerechten hundehaltung
bachblueten ,barf, tk,hundeschule und konsorten auf den plan gerufen werden...zu hoechstpreisen!
das laeuft bei mir eher in der rubrik "gesellschaftskrank"
also hier in spanien ist der deutsche zeigefinger nicht mehr so viel wert.
wirkt manchmal realitaetsfern.
hoffentlich machen "die spanier" nicht auch jeden scheiss mit.
doch ich befuerchte schlimmstes.
gruss krusti
hallo kerstinh
wieso sollte man überhaupt einen 5 monate alten hund ,10-12 stunden in
eine box sperren?
hat das irgendwelche vorteile?
gruss krusti