Beiträge von eineRose

    Zitat

    Würde ich genauso machen! Bin auch pöhse.

    Meine Nachbarin verwendete beim Waschen immer ein gewisses Schimpfwort :zensur: für Ihren Hund, das sie auch und nur beim Baden und beim Wälzen in BÄÄÄH verwendete. Man glaubt es kaum, der Hund hatte nach einigen Wäschen den Zusammenhang gefunden. Dann reichte nur noch das gewisse Wort, wenn der Hund kurz vor dem Wälzen war und er ließ es dann. Kommt heute das "Waschwort" zur Sprache (ohne dass sich der Hund gewälzt hat), zieht er trotzdem das Genick ein und schleicht sich. Das nennt man mal positive Bestrafung.


    :D :D das ist gut!!!

    jamie wälzt sich gnädigerweise nicht in sch :zensur: aber sollte er das anfangen, probiere ich das mit dem bösen wort.... die idee finde ich superklasse :lachtot:

    die reaktion war richtig.

    ich finde, man muss seinem hund alles wegnehmen können(egal ob "schatz" oder nicht) denn es kann ja auch mal was vergiftetes oder ungesundes sein, das er frisst, und das muss man ihm doch wegnehmen können.

    also, ganz ruhig, konsequent sein, und wenn er sich das nächste mal etwas ohne probleme wegnehmen lässt, loben.

    mach dir keine sorgen, er ist vermutlich einfach nur mal etwas aufmüpfig und schaut, ob er an seinem rang kratzen kann.
    keine panik.

    schöne idee.

    jamie hätte gern ein sehr großes grundstück und viele andere hunde. mich, die ihn immer grault, wenn er das will.
    dann was zum gucken(hasen, oder generell tiere) und am besten sowas wie nen wald zum schnüffeln und suchen.
    immer was leckeres zu fressen...
    und das haus frei betretbar für ihn, so das er selber entscheiden kann, wo er ist.

    ja...dann wäre er wohl schon sehr glücklich.

    also, jamie macht nen unterschied, wie er spielt. welpen dürfen bei ihm alles, da macht er höchtens wenns zu heftig wird, durch eine deutliche geste (zähne zeigen, aber nicht schnappen oder sowas) klar, dass das gerade sehr schlechtes benehmen ist.
    ich habe den eindruck, er spielt lieber mit größeren, weil er da nicht so aufpassen muss. er spielt zwar auch mit kleineren sehr gerne(jamie spielt ja generell extrem gern) aber da ist er eben vosichtiger.
    oft sind es dann so weg-renn und fangen spiele, wobei er i.d.r. der ist, der wegrennt.
    und manchmal wird dann mittendrin getauscht und er rennt hinterher.

    ausser der dackel-schnautzer mix meines vaters. jamie und sie spielen recht heftig miteinander(die kleine macht schonmal ne rolle) aber die kleine ist extrem robust und wehrt sich entsprechend.

    wenn uns dann mal ein SoKa begegnet(wie gesagt,, passiert selten-obwohl ich gerade die staffs ja total toll finde) und der ist verträglich, dann können die auch spielen.

    Zitat

    Wenn andere Hunde Kusko dann nach dem freundlichen begrüßen zum Spielen aufforden gehe ich mit ihm weiter und sage auch immer zu ihm "Nein Kusko, nicht an der Leine spielen!".
    Zudem weiß man ja nie ob der andere Hund nicht doch mal schnappt oder einen Floh hat..oder was auch immer.

    dh, dein hund darf grundsätzlich nie spielen oder nur nicht an der leine?

    Zitat

    Pauschalisieren kann man das wohl wirklich nicht.
    Meine sind an der Leine alle ein bißchen....nunja, nennen wir es doof! :irre:

    öh, ja, meiner auch....

    jamie ist ein leinen-ekel. deshalb lasse ich ihn nur hallo sagen, wenn wir den anderen hund kennen(dh wenn die beiden sich schon ohne leine kennengelernt haben) oder mache ihn los.
    jamie ist ohne leine 100% veträglich, aber mit....
    meine hundetrainerin sagt, das sei ganz normal. die meint, an der leine sind hunde eh immer etwas angespannt und ausserdem bei seiner vergangenheit, sei das völlig nomal. sie hat gesagt, das er ohne leine so nett ist (auch zu hunde, die er vorher mit leine angemotzt hat) und das ich mir keine gedanken machen soll.
    das bekommt man nicht mehr raus, aufgrund seiner vergangenheit.
    ich soll eben nur aufpassen.

    eine andere hunderainerin sagte mal, grundsätzlich dürften hunde an der leine nicht schnüffeln oder pinkeln... finde ich übertrieben, vorallem da ich jamie ja nicht immer ohne laufen lassen kann. wer kann das schon...

    mein weg: so oft wie möglich ohne leine und neue hunde kennenlernen nur ohne leine.
    denn dann vertraue ich meinen hund und er kann notfalls abhauen, wenns ihm zu heftig wird.

    und wenn es ihm zu blöd ist, kommt er zu mir und sucht schutz. ich verscheuche dann die anderen hunde und gönne ihm so eine atempause.
    der tipp ist von meiner jetztigen hundetrainerin.
    als chef vom rudel, muss ich jamie auch beschützen, wenns nötig ist und ihm so zeigen, hey, ich helfe dir, keine angst, ich regle alles.
    und seit ich das mache, finde ich zumindest, ist auch unser verhältnis noch besser geworden.