Der ist ja süß, ich tippe auf Großen Schweizer, Schäfermix. Oder sowas. Woher weißt du denn so genau sein Alter?
Beiträge von hettibert
-
-
Zitat
Das würde ich gerne nochmal hervorheben! Sehe ich nämlich genauso! Meine Hunden ist es strengstens verboten Kinder zu jagen, anzuspringen, anzukläffen oder sie sonstwie zu erschreckend. Auf die Idee würden sie auch nie kommen...egal wie die Kinder schreien und rennen...und bisher hatte ich auch nie irgendwelche Probleme das Junghunden klarzumachen...
Natürlich ist eine Hundeauslauffläche, ein Hundeplatz oder sonstwas in erster Linie dazu da, dass die Hunde sich frei bewegen können, aber da gelten doch die gleichen Verhaltensregeln wie sonst im Alltag auch, oder??? -
Zitat
Kinder sind nun einmal auf der Hundewiese nicht verboten
Zum Glück, sonst kämen manche Hunde wohlmöglich noch weniger raus.Ich habe das dann falsch verstanden gehabt, ich dachte es ginge um tendenziell aggressiver Hunde.
Ich sagte ja bereits, dass ich meine Kinder auch manchmal mitnehmen MUSS, da ich sie ja schlecht allein zu Hause lassen kann. Aber sie sind bei mir und haben auch keine Angst, wenn sie dann mal im Spiel über den haufen gerannt würden, wäre es auch nicht der Weltuntergang. Ich würde aber nicht zusehen, wie sie vorsätzlich gejagt oder gar gebissen würden. Das ist ja wohl klar. Und ich nehm auch den Hund manchmal mit auf den Spielplatz, der legt sich dann unter eine Bank und gut. Da hat noch nie jemand gemeckert. Obwohl es sind um ein großes schwarzes Monster handelt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich dass hier manchmal so lese, möchte ich echt nicht zurück nach Deutschland. Ich glaube hier ist es viel einfacher, einen Hund zu haben. (Es sei denn, man begegnet dt. Touris ohne Hund, die meckern dann auch immer)
-
Tja, ist es denn nur, dass diese Wiese ausschließlich für Hunde ist?
Ich nehme meine Kinder auch manchmal mit auf die Hundewiese, was soll man denn machen, wenn man Hund und Kinder hat? Ich achte allerdings sehrwohl darauf, dass sich der Kleinste bei mir aufhält, oder er wird im Kiwa "fixiert".
Ich denke, wenn etwas passiert, gilt das Gleiche wie außerhalb der Wiesen, man sollte seinen Hund unter Kontrolle haben, seine Kinder allerdings auch. Eine Hundewiese ist ja kein Freifahrtsschein, um aggressive Hunde freizulassen.LG Katja
-
Sag doch mal welches Geschirr Du genau hast, bitte.
Hilsen Katja -
Zitat
Danke ! ebenso
Ich finde das Gesetz keineswegs schwammig, schwammig wird es von einigen gemacht.ich werde mich natürlich bei so einer Antwort nicht mehr dazu äußern.
Ich bin auf der Suche nach der richtigen Entscheidung für meine Hündin, da steht das Gesetz erstmal an Stelle 2 (was nicht heißen soll, dass ich Gesetze nicht beachte) und da helfen eingeschnappte "Experten" auch nicht wirklich. Diese sollte man dann besser ignorieren.
Ich finde das Gesetz recht eindeutig, allerdings scheinbar im anderen Sinne als mancher Kastragegner, besonders Punkt 5, denn sonst dürften ja die ganzen Tierschutzorgas nicht munter weiter kastrieren.
Hier ein Auszug aus dem Tierschutzgesetz:Zitat§ 6
(1) Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn
1.der Eingriff im Einzelfall
a)nach tierärztlicher Indikation geboten ist oder
b)bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerläßlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen,
2.ein Fall des § 5 Abs. 3 Nr. 1, 1a oder 7 vorliegt,
3.ein Fall des § 5 Abs. 3 Nr. 2 bis 6 vorliegt und der Eingriff im Einzelfall für die vorgesehene Nutzung des Tieres zu dessen Schutz oder zum Schutz anderer Tiere unerläßlich ist,
4.das vollständige oder teilweise Entnehmen von Organen oder Geweben zum Zwecke der Transplantation oder des Anlegens von Kulturen oder der Untersuchung isolierter Organe, Gewebe oder Zellen erforderlich ist,
5.zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.Metatron
Danke für deine konstruktive Antwort, ich werde es genauso machen, auf jeden Fall die 2. Hitze abwarten. Vielleicht spielt es sich ja ein und es geht so. Letztes und gleichzeitig erstes Mal waren es fast 3 Monate, dass war schon anstrengend für sie, trotzdem sie normal gefressen hat hat sie fast 2 kg verloren. Sie hat keine Stofftiere gesammelt, aber die ganze Zeit leise gejammert. Und viel gelegen und getrauert.
Hoffentlich wird es diesmal besser, denn unnötig oder aus Bequemlichkeit will ich sie nicht unters Messer legen.Hilsen Katja
-
Zitat
Voraussetzung ist geimpft, entwurmt, gechipt oder tätowiert und die Züchtermitgliedschaft im VDH.
ZitatWieso stellst Du diese Vorrausetzung und hast sie selber nicht?
Aber gut,
Labrador Formel 1, Hündin, DKK Papiere, 9 Wochen, 3500 Kronen.Hilsen Katja
-
Danke für eure Antworten.
ZitatLt. Tierschutzgesetz ist Kastration ohne med. Grund verboten.
Ich habe gedacht das wäre jetzt langsam mal bekannt.
Das weiss ich ja, und trotzdem wird Kastration hier in DK absolut empfohlen, je eher, je besser. Und dann wüsste ich gerne mal, ab wann ist es denn für dich ein med. Grund? Nur bei Pyo? Oder auch, wenn die Hündin 2mal im Jahr für 3 Monate völlig neben sich steht?
Ich habe mich jetzt entschlossen, Klara erstmal nicht Kastrieren zu lassen, wir werden jetzt mal die 2. Hitze abwarten. Die Tierärzte sagen, es wird aber wohl immer schlimmer, sodass ich kein endgültiges Ergebnis sagen kann. Mal sehen. Vielleicht wird es ja auch besser.
ZitatInwiefern bringst Du den Hotspot in Verbindung mit ihrer Läufigkeit? Was hat Dein Tierarzt denn dazu gesagt?
Sie hatte den Hotspot letztes Mal kurz vor der Hitze, und fängt jetzt wieder an... Der Tierarzt meint, es könnte durch den Stress, den sie dann wohl hat, kommen.
HIlsen Katja -
Bei uns ist Klara immer in der Box, inzwischen mit offenenr Tür, wenn wir essen, da der Kleinste noch viel auf den Boden fallen lässt, und ich verhindern wollte, dass sie da steht und geiert.
Meine Freundin hat es bei ihrem Dackel abgestellt, indem sie ihm jedesmal was am Tisch gegeben haben, sie hatten es aber vorher mit Pfeffer präpariert, nach 3 tagen guckte der Hund nicht mehr in Richtung Tisch, weil sie weiss, dass was es da gibt ist BÄÄHHHHH.
Ob das aber so gut war weiss ich nicht. -