Beiträge von hettibert

    Michael, meine Nachbarin hat genau das gleiche Problem mit ihrer 1jährigen Leonbergerhündin. Diese ist allerdings im Haus. Aber, sobald die Tür aufgeht ist sie weg. Der 5000qm Garten ist eingezäunt, aber den Zaun walzt sie einfach nieder oder findet eine Lücke oder rammt das Tor auf. Beim Spazierengehen haut sie auch manchmal ab und hat jetzt schon 5 große enten von anderen nachbarn erlegt. Nun ist sie an der Leine, wenn sie allein im Garten ist. Total schade, weil sie hätte ja echt massig Platz. Jetzt denken sie über einen Stromzaun nach, aber das wird wohl kaum helfen, außer dass sie Angst bekommt.

    Aber trotz dem ganzen Ärger (mit den Besitzern der Enten) würden sie NIE ihre Hündin abgeben.
    Das finde ich etwas krass von Dir und es hört sich so an, als ob du keine Lust mehr auf sie hast.
    Nach einem souveränen "alten" Hund ist ein Junghund eine echte Herausforderung! Aber wenn du willst, schaffst du das. Oder bist du da durch deine Krankheit eingeschränkt? (ist nicht böse gemeint) Bist du allein mit dem Hund oder ist da noch Familie, die vielleicht auch mal auf sie aufpassen könnte?
    Hab noch etwas Geduld, sie ist ja noch sehr jung. Meine Hündin war auch sehr lange (ca 1,5 jahre) etwas "bindungsresistent" und selbständig. Das ist nach der 2.+ 3. Läufigkeit jetzt gaaaanz anders.

    Wenn nicht, dann bring sie zu mir ! Mein Garten ist dicht und ich hab Zeit. :D :D :D duck und wech
    Achtung Ironie

    Ja das kenne ich, ein bekannter Jäger von uns möchte ja sooo gerne Welpen von seinem Rüden und meiner Hündin. Beide haben zwar Dkk Papiere (dänische, vergleichbar mit vdh), aber mal abgesehen davon, das ich die restlichen Welpen am Hals hätte, möchte ich das eben nicht. Kann er nicht verstehen, weil Klara doch nicht kastriert sei. Ist doch kein Freibrief, wenn die Hündin intakt ist, oder? :???:
    Sachen gibts...

    Also ich will hier gar nicht pro oder contra reden, will dir nur mal sagen, das meine Hündin jetzt erst nach der 3. Läufigkeit erwachsen und souverän geworden ist. Die 1. und 2. Läufigkeit waren nicht so entscheidend.
    Als ich meinen Hund bekam, war ich sicher, dass sie vor der 1. Läufigkeit kastriert werden sollte. Dann, als der Termin anstand, rein zeitlich gesehen, geriet ich an eine Tierärztin, die mir so dermaßen davon abgeraten hat, das ich echt nicht meinen gesunden Hund aufschneiden lassen konnte.
    Und aus meiner hyperaktiven, hibbeligen Labbimaus ist nun doch noch eine sehr liebe, souveräne, entspannte Hündin geworden. Nur hört sie leider in den 2 mal 3 Wochen im Jahr etwas schlecht... :roll: . Da gibt es dann halt Flexileine und eben keine Fasanenjagd.
    LG Hetti

    Zitat


    aber ich kann dieses devote weder bei Mensch noch Hund leiden.


    Da stimme ich dir voll zu, ich könnte nie so einen Hund haben, der mich immer erwartend anschaut. Ich brauche eher was lustiges chaotisches, so wie mich :D . Da bin ich glaube ich mich unserer Labine gut bedient.
    Vom Äußeren her mag ich eher kräftige, kompakte Hunde, Molosser oder so.
    LG Katja