ZitatEinen Welpen würde ich nach Kräften davon fernhalten, beim erwachsenen Hund mache ich mir um die eine oder andere Beere keinen Kopf.
ZitatEinen Welpen würde ich nach Kräften davon fernhalten, beim erwachsenen Hund mache ich mir um die eine oder andere Beere keinen Kopf.
Also, meine Hündin hat schon oft Weintrauben erwischt, es war nix. Allerdinge kaufe ich nur Kernlose und meine, dass die Kerne das Gefährliche sind.
Aber vielleicht liege ich da falsch.
Früher haben unsere Hunde auch oft Weintrauben, rohe Kartoffeln,... gefressen,...auch habe ich meinen 1. Schäfi mit Schoki gefüttert, und selber Frolic gegessen. Der Schäfi wurde trozdem 14 jahre alt und ich lebe auch noch...
ZitatSind sie wirklich Mittelpunkt und fast alls wird auf sie ausgerichtet ?
Definitiv nicht. Wir gehen auch segeln ohne Hund, mal mit, aber sie bleibt auch allein ohne Probleme. Der Hund ist ein Teil der Familie, aber es richtet sich hier eher nach den Menschen. Klara muss auch mal Tage mit nur ner kurzen Runde aushalten, dafür gibts dann am nächsten Tag wieder mehr. Auch lange Radtouren mcht sie nicht mit, oder Stadtbummel oder Feste.
Wenn sich mein Tag nur nach dem Hund richten würde, würde ich mir glaub ich Gedanken machen...
Ich hatte mal so eine gedacht für mich
http://shop.idat.dk/pige/baby-0-2/…__from_store=da
oder http://www.polyvore.com/idat_voksen_ly…hing?id=1233169
Regenmäntel gibt hier viele, aber wenige gefütterte.
LG Hetti
Hej,
wir waren diesen Sommer im Pongau, in Altenmarkt. War Spitze. Hat den Vorteil, das man nicht durch den Tauerntunnel muss...Wir waren in einer Ferienwohnung, ich glaube, die vermieten aber nur wochenweise. Aber das Touribüro dort hat sicher was. Hunde waren überall gern gesehen, auch in allen Gondeln.
Das finde ich auch, nur, sind diese Hunde an den Ohren irgendwie "beschnitten"? Auf einem Welpenbild von Viktoria sieht das so aus. Macht man das noch?
Bei uns im Dorf ist Knallen auch nicht mehr angesagt, nachdem letztes Silvester ein Reetdachhaus abgebrannt ist.
ABer sonst fällt mir nur Sylt ein.
Also ich hatte schon mehrere hundefreie Urlaube und finde das manchmal ganz gut. Klar vermisse ich meinen Hund dann auch. Wenn es die Gegebenheiten zulassen, kommt sie mit, klar. Aber ich lebe ja nicht nur mit /für den Hund. Ich fahre ja auch ohne Mann und Kinder in den Reiterurlaub, (auch ohne Hund ).
Mir scheinen viele Leute doch etwas zu sehr auf den Hund fixiert zu sein, wenn man sich schon rechtfertigen muss, dass man auch mal ohne kann.
Duck und wech...
Ich habe das so verstanden, dass die gesamte Pfote weggeknickt ist. Auf dem Photo ist es ja "nur" die Zehe.
Ich weiss aber nicht, was da an Problemen kommen kann...ich kann mir aber schon vorstellen, das man zB den Hund auf jeden Fall mal recht leicht hält, vielleicht kann er auch nur eingeschränkt laufen oder braucht eine OP. Schwierig. Warum wird er denn abgegeben?
ZitatWaren das nicht nur ein paar wenige Tage die man Zeit hat seinen Hund wiederzufinden?
Ja, leider. Der Labi, den wir mal gefunden hatten, war schon nach 3 Tagen weg. Leider haben wir keine Auskunft bekommen, wohin.
GIbt es denn nicht in Deutschland auch Rasselisten? Dann sollte man doch auch da keinen Urlaub machen. Wenn man jetzt richtig konsequent sein will, meine ich.
(Klar weiss ich auch , das nicht immer alles geht.)[/quote]