Beiträge von Girlpower

    Vielen Dank für die liebe Einladung nach KR.
    Diesen Samstag (03.01.09) komme ich bestimmt. Gerade am letzten Wochenende hat mich eine böse Erkältung abgehalten. Ich bring vielleicht noch den einen oder anderen Freund bzw. Freundin von Luna mit.
    Es wäre traumhaft, wenn wir irgendwann einmal Luna frei laufen lassen könnten....
    Wäre toll, wenn man mir dort helfen kann.
    LG bis zum Wochenende und guten Rutsch für Mensch und Hund
    Regina

    Hallo Markus,
    ich wohn ca. 1km Luftlinie entfernt und bin öfters auf der Halde (nicht täglich), meist am Wochenende, wenn sich dort die Massen treffen bei schönem Wetter.
    Da Luna jagt ist sie leider immer an der Schleppleine, aber trotzdem findet sie dort immer wieder den einen oder anderen netten Hund zum toben. Ist eine tolle Abwechslung für Hund und Frauchen dort. Besonderer Spaß macht halt das hoch- und runterrennen,- kraxeln....
    LG Regina

    Vielen Dank schon mal für die Tipps. Gladbeck ist leider doch ziemlich weit.
    Aber die HuSchu Hackl werde ich Samstag mal testen.
    Freue mich immer wieder über neue Anregungen.
    Leider sind die Bolzplätze bei uns nur eingeschränkt eingezäunt... und Luna würde den Weg nach draußen finden. Dort üben wir nur immer mit Schleppleine. Allerdings wurden wir auch schon von einer anderen Hundebseitzerin gewarnt, die dort schon mal eine Anzeige bekommen hat, da es ja als Spielplatz ausgewiesen ist. Ist wirklich nicht so einfach einen Platz zu finden der zum einen die Wünsche erfüllt und wo man zum anderen auch gerne gesehen bzw. geduldet wird.
    LG Regina

    vielen Dank für die Tipps. Den Kartoffelpüree habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich gleich mal machen. Mittlerweile frisst sie ganz gut. Appetit ist immer da.
    Das Schleimerbrechen hat sie auch nur 1 x nachts und meistens dann auf dem Nachmittagsspaziergang. Besonders dann, wenn sie in Stress gerät und das passiert halt leider im Moment schon wenn ein anderer Hund sie zum Spielen auffordert. Da muss ich sie leider immer schnell aus der Situation herausholen bzw. gar nicht erst zulassen.
    Die arme Maus überschätzt sich halt ein wenig im Moment.
    Der TA meint, dass das ganze gut 3 Wochen dauern kann bis es merklich besser wird.
    Geht es Euch ähnlich?
    LG Regina

    Mit dem Erhellen ist so eine Sache.... An beleuchteten Straßen ist es ja schlimmer. Wenn wir im Feld unterwegs sind und ggf. nur der Mond leuchtet (wenn überhaupt) dann läuft sie meist ohne Probleme, aber bis dahin müssen wir erst mal kommen. Leider fühl ich mich da nicht so wohl - ist schon ziemlich unheimlich so duster allein im Feld.
    Ich möchte sie auch wirklich nicht hinter mir herziehen, aber das ist leichter gesagt als getan, wenn sie wirklich keinen Meter geht, deswegen bin ich ja so verzweifelt. Es fängt ja schon vor der Haustür an. Und selbst als ich sie noch mit Leckerchen locken konnte, ging das nur zentimenterweise.
    Eine Taschenlampe habe ich übrigens auch immer dabei.
    Auf Spielzeuf fährt sie draußen auch nicht ab...
    :hilfe:
    LG Regina

    Hallo zusammen,
    unsere Luna (Huskymix) ist seit ca. 3 Monaten bei uns. Seit einigen Wochen haben wir das Problem, dass sie besonders im Dunkeln nicht weiter geht. Sobald wir aus der Haustür rauskommen, bleibt sie stehen und stemmt sich mit allen Vieren gegen die Leine. javascript:emoticon(':kopfwand:') Zuerst habe ich sie einfach immer hinter mir hergezogezogen und dachte mir ich muss ihr zeigen, dass alles ok ist und sie keine Angst zu haben braucht.
    Aber es wird nicht besser, eher schlimmer.
    Hinzu kommt, dass sie zuerzeit eine Magenschleimhautentzündung hat und wir jeden Stress von ihr fernhalten müssen. Dieses Hinterhergeziehe ist aber für Hund und uns Stress. Leckerchen zum Ablenken fallen somit im Moment auch weg. Außerdem habe ich da auch eher die Befürchtung sie fürs Stehenbleiben zu belohnen.
    Was können wir noch tun, damit sie wenigstens eine kleine Runde läuft?
    Auch tagsüber versucht sie manchmal das Stehenbleib-Prinzip, wenn sie einen anderen Weg gehen will. Wenn ich sie dann weiterziehe, ist das auch nach 2 Metern ok- nur im Dunkeln - keine Chance.
    Habt Ihr Tipps?
    LG Regina :kopfwand:

    Hallo zusammen,
    so nachdem wir ausschließen konnten, dass das Erbrechen eine Impfnebenwirkung ist und Luna beim Tierarzt und anschl.. in der Tierklinik auf den Kopf gestellt wurde, ist wohl nun klar, dass sie "nur" an einer Magenschleimhautentzündung leidet.
    Das Erbrechen von hauptsächlich Schleim hat sie jetzt seit einer Woche. Seit dem Wochenende bekommt sie MCP Tropfen und Ranitidin Tabletten. Seitdem geht es ihr etwas besser.
    Da noch nicht klar ist, ob sie evtl. auf bestimmtes Futter oder Zusätze allergisch reagiert (dieser Blutwert war leicht erhöht), könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich weiter füttern soll. Zurzeit ,also seit ca. 5 Tagen bekommt sie gekochtes Huhn und Möhren mit Reis püriert. Das Essen bleibt auch meistens drin, doch erbricht sie immer wieder Schleim.
    Der TA hat mir jetzt Sensitiv Trockenfutter von Royal Canin empfohlen. Aber von Royal Canin habe ich nicht viel Gutes gehört. Außerdem habe ich Angst den Magen mit Trockenfutter zu belasten.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    LG Regina

    Also jetzt nach mehrmaligem Röntgen und "auf den Kopf stellen" müssen wir leider von Schlimmeren ausgehen.
    Wir warten noch auf die Blutuntersuchungsergebnisse, davon hängt ab, ob wir weiter zur Klinik müssen.
    Der Verdacht liegt nun auf massive Magenschleimhautentzündung, vielleicht aber auch Magengeschwür. Auf dem Röntgenbild war ein schwarzer Schatten im Magen zu sehen, dieser Teil hat sich halt nicht so mit Kontrastmittel gefüllt, wie es hätte sein sollen. Es könnte auch eine gefressene Socke sein, was ich mir persönlich bei Luna gar nicht vorstellen kann. Ich kenn sie ja auch ein bißchen...
    Drückt mir die Daumen, dass es "nur" eine Entzündung ist.
    LG Regina

    Hallo tagakm,


    danke für die schnelle antwort. Der Impfstoff ist von virbagen canis gegen Staupe, Hepatitis, Parvorirose, Parainfluenza virus und lepto.
    Es war die 3. und letze Impfung der Grundimmuniserierung. Luna ist zwar schon 1,5 Jahre, aber da der Vorbesietzer keinen Impfpass besaß und selber auch nicht impfen ließ und niemand weiß, ob sie als welpe/junghund geimpft wurde, haben wir sie jetzt impfen lassen.
    Bei den beiden vorangegangenen Impfungen zeigte sie keine Reaktion.
    Allerdings lag der Zeitpunkt von der 2. zur 3. Impfung nur 3 Wochen.
    Kanns auch daran liegen?
    LG Regina

    Hallo zusammen,


    unsere Luna hat seit Dienstag akutes Erbrechen (kein Mageninhalt, nur weißlicher Schleim).
    Das Erbrechen ist anfallartig, setzt plötzlich ein, für ca. 15 Minuten, dann ist Ruhe, meistens stundenlang. Wir waren Dienstag auch beim Tierarzt, dort hat sie eine Spritze gegen den Brechreiz bekommen und eine Entgiftungsspritze, weil wir nicht sicher waren, ob sie evtl. was aufgenommen hat.
    Gestern gings ihr besser, bei der Nachuntersuchung bekam sie nochmal eine Spritze.
    Heute morgen wieder ganz schlecht mit Erbrechen, Mattigkeit.
    Sie hat keinen Durchfall und hat auch weiter Appetit.
    Könnte dieses Erbrechen evtl. mit ihrer Impfung zusammenhängen. Sie wurde donnerstag mit dem Impftoff SHA2PPi/L geimpft.
    Heute ist sie allgemein auch wirklich schlecht drauf - liegt nur, geht nicht freiwillig raus.
    Ich gehe auf jeden Fall gleich noch zum Tierarzt, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Impfnebenwirkungen gemacht und kann mir schon mal einen Tipp geben.
    LG Regina