Beiträge von BalouThePoo

    Und in nem Haviforum bitte auch nicht :lol: Sonst gibts :headbash:

    Übrigens: das alle Maltis irgendwie gleich aussehn, war NICHT böse gemeint, sondern rein auf das weiße Fell bezogen. Maltis sind genauso goldig und da mein Havaneser schwarz ist, wird mein Zweithund evtl. auch n Malteser werden.

    Klar darf man das Fell kürzen. Ich mach das bei meinem Havaneser zwar nicht, aber es schadet auch nicht (solang man nicht regelmäßig schert).

    Charakterlich und optisch sind sich die Rassen sehr ähnlich.

    Den Bolonka würd ich jetzt nicht nehmen, weil bei uns diese Rasse noch nicht anerkannt ist und somit kein Hund mit Papieren zu bekommen ist (zumindest nicht vom VDH und anderen größeren Vereinen).
    Den Malteser gibt es halt nur in reinweiß und die sehen alle so ziemlich gleich aus.
    Der Havaneser hat eine riesen Farbviellfalt, es gibt ihn in allen Farbschlaägen, einfarbig, zweifarbig, dreifarbig, er ändert seine Fellfarbe auh zwischendurch mal, sprich: es wird nie langweilig.

    Wenn du nach dem www noch havaneserforum und dann de eingibst, landest du unter vielen rasseerfahrenen Leuten, die dir sicher noch mehr über die 3 Rassen deiner Wahl erzählen können.

    Und selbst WENN sie den Mops geholt hätte, während der Schäfi noch da ist. Ist ihre Entscheidung und liegt wohl immer am Ersthund.

    Für einen wäres schlimm, der andere blüht noch auf.

    Mich hätte der Kommentar auch geärgert, da es mal wieder so hingestellt wird, als hätte derjenige, der sich einen Welpen wünscht, null Ahnung und müsse erstmal belehrt werden. Vor allem in der Kombination: Sportmops widerspricht sich schon im Ansatz blabla...

    Naja, zurück zum Thema: warte, bider der Welpe da ist. Nach den 3 Wochen Urlaub kannst du ihn sicher ganz gut einschätzen. und dann entscheiden, ob er direkt mitgeht und erstmal von der Mama betreut wird.
    Das kann man so pauschal nicht beantworten.

    Willst du deinen Hunf GAR NIE von der Leine lassen? Und das weißt du schon, bevor du ihn überhaupt hast? Gibts da Gründe dafür?

    Ich könnte mir nicht vorstellen, meinen Hund beim Gassigehen immer angeleint zu lassen. Da wäre meiner totunglücklich :sad2:

    Denk bei deiner Zeitplanung auch, daß deine Kinder sicher nicht jeden Nachmittag 2 oder 3 Stunden durch den Wald latschen wollen. Am Anfang macht ihnen das ja immer Spaß, wenn der Hund neu ist, aber das lässt meist nach (Erfahrungswert :D ). Und je nach Alter deines größeren Kindes sind mittags auch bald Hausaufgaben machen angesagt und dann sollten sie auch machen können, was sie wollen.

    Bin gespannt, wofür ihr euch entscheidet und hoffe, ihr überlegt euch das nochmal, ob der Hund doch mal von der Leine darf...

    Da du gleich mit dem Satz gekommen bist: wenn du den Hund nicht erziehen kannst, gib ihn lieber ab.... brauchst du dich nicht zu wundern, wie das Gespräch dann abgelaufen ist.

    Da wäre etwas mehr Diplomatie gefragt gewesen, ob du nun im Recht warst oder nicht.

    Naürlich "darfst" du den Tierschutz rufen, ob die was ausrichten können/wollen/dürfen, steht auf nem ganz anderen Blatt.

    Sinnvoller wäre gewesen, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen und ihr Hilfe anzubieten. Das hätte dem Hund am meisten geholfen...

    Wir sind auch Pächter einer Kleingartenanlage. Und JA, es stört, wenn da Fremde durch die Wege und Gärten streifen, und mit Schleppleine ist das dann doppelt nervig.
    Da fahren Kinder Rad und Inliner, und ich hätte da auch keine Lust, daß meine Kids in ner Schleppe hängenbleiben.

    Warum kann man so eine Anordnung nicht einfach akzeptieren, zumal es PRIVATgelände ist? Oder hab ich es falsch verstanden, und du hast dort selber einen Garten? Dann kann der Hund mit Schleppe natürlich AUF deinem Gelände geführt werden, sobald ihr aber dieses verlässt, ist kurze Leine angesagt.

    Ist doch recht logisch...