Beiträge von flying-paws

    Ich möchte mich nochmal für die vielen lieben und wirklich hilfreichen Kommentare bedanken.
    Wir werden uns wohl zwischen einem Labrador, Goldie und Beagle entscheiden.
    Ich habe auch verstanden, dass es bei Labrador und Goldie wichtig ist darauf zu achten, dass der Hund eher aus der Showline kommt und bei jedem Hund einfach ein guter Züchter wichtig ist.
    Worauf sollte ich denn bei der Wahl eines Züchters achten ? Ich wohne in Bayern und es gibt so unendlich viele Züchter. Viele haben wirklich tolle Internetauftritte, manche wollen gefühlt, dass man sein komplettes Leben mit 4 Seitigen Fragebögen offenlegt. Ein Fragebogen ist für mich theoretisch kein Problem, aber ich möchte dann auch dem Züchter die richtigen Fragen stellen !
    Wenn jemand Züchter empfehlen kann, wäre das natürlich mega, gerne auch via PN (Ist das erlaubt?).

    Golden Retriever oder Labrador Retriever würde ich nur vom https://drc.de/, vom https://lcd-labrador.de/ oder vom https://www.grc.de. Kaufen. Im DRC sind alle Retrieverrassen vertreten, im LCD nur Labbis und im GRC nur Goldis.

    Auch dort gibt es gute und weniger gute Züchter. Aber außerhalb von diesen Verbänden würde ich einen solchen Hund nicht kaufen.

    Hat jemand einen Tipp, wie man meinem Kleinen (5 Monate) meinen Mann und meine Söhne schmackhafter machen kann? Gestern waren wir allein Zuhause und es war super entspannt. Heute ist mein Mann auch Zuhause und der Kleine huscht nur knurrend und fiepend von Raum zu Raum und hat panische Angst.

    Er versucht sich mit Wiener beliebt zu machen, aber der Kleine nimmt nichts aus seiner Hand. Er legt es dann in die Nähe und guckt ihn dabei nicht an. Wenn er den Raum verlässt holt er es sich dann.

    Abends gehen wir immer zusammen spazieren, da läuft er sogar neben ihm, aber anfassen darf er ihn nicht.

    Woran kann das denn liegen, dass er so eine Angst hat? Sein Vorbesitzer war ähnlich groß wie mein Mann und er hatte kein Problem mit ihm.

    Am besten ist so zu tun, als sei der Hund gar nicht da. Komplett links liegen lassen. Auch vorsichtige Neugier und Kontaktaufnahme nicht beantworten.

    Stress ist für demente Hunde wie ein Brandbeschleuniger. Die Frage ist, wie schnell und gut ist die Situation so zu ändern, dass der Hund wieder aus diesem Kreislauf herauskommen kann? Ich sehe hier als großen Knackpunkt die Lebensqualität. Demenz ist eine Erkrankung. Das Aggressionsverhalten ein Symptom dafür.

    Gewohnheiten und Routinen sind für demente Hunde das A und O. Je später man etwas verändern will, desto weniger gut klappt das oder gar nicht mehr. Ihr hättet daher im Vorfeld solche Routinen mit Abtrennung etc. etablieren müssen.

    Nun ist das Kind im Brunnen und ich würde realistisch drauf schauen wie viel Lebensqualität der Hund tatsächlich noch hat.

    Natürlich muss auch Dein Kind unversehrt bleiben in dem ganzen Szenario.

    Mich würde mal interessieren wie Ihr die Scheidenfalte reinigt. Nelly ist 14 und hat ständig Blasenentzündungen. Als sie mit 12 Wochen zu uns kam hatte sie oft fiebrige Scheidenentzündungen. Wir hofften das es nach der Läufigkeit vergeht, aber es ging so weiter. Wir haben sie kastrieren lassen bevor es zu einer Gebärmutterentzündung kam. Die Falte wurde vom TA nicht beachtet und sie ist unsere erste Hündin……Es ging dann auch Jahre gut…..sie war übergewichtig und wir haben sie auf Diät gesetzt, erfolgreich, aber seitdem ist die Falte dicker und darunter ist sie immer schmutzig….sie hockt sich immer tief hin. Ich putze sie jeden Tag mit Einmaltüchern und Wasser sauber. Für die Scheidenflora und gegen e Coli schmiere ich Gepan und für außen habe ich Pouxo Tücher.

    Jetzt ist durch lange Antibiotikagaben…immer mit Keimbestimmung und Antibiogram der Darm gestört. Komischerweise beginnt sie immer wieder mit Durchfall wenn sie mit dem AB durch ist. Eine Kotprobe zeigte zu viele EColi mucosa an, also wieder AB und Diätfutter, Huhn, Haferflocken, Möhren, Sanofor und Bactisel. Seit gestern Morgen kein AB mehr und heute Abend wieder Blähungen und teils harter, teils weicher Kot. Der Urin war ok, aber sie leckt sich die Scheide, evtl. Auch weil sie rasiert ist. Es ist ein Teufelskreis….hat jemand einen Tipp ? Vielen Dank fürs Lesen !

    Ich denke, sie wird danach eine fette Pilzinfektion haben. Die müssen auch mitbehandelt werden, weil die durchs AB frei Fahrt bekommen.

    Vollgebrauchsjagdhundmischling - muss man schon Lust drauf haben. Habt Ihr das? Meist ist ja "wir machen einfach ganz viel mit ihm, dann muss er glücklich sein" nicht der passende Weg für einen solchen Hund.

    Das Jagdverhalten geht dann demnächst los. Es entwickelt sich bis zum vierten Lebensjahr. Wenn Deinem Trainer da nichts anderes als aus der Hand zu füttern einfällt, such Dir lieber einen, der Ahnung von dem Hundetyp hat.

    Ach, und wegen des Weimaraneranteils noch: Mit zweieinhalb rum kommt das Aggressionsverhalten noch dazu. Das habt Ihr auf dem Schirm?

    Passt hier auch hin. Ich werde es in Griff bekommen zukünftig. Das ist bloß ein Entwicklungsschub. Sie ist jetzt 2,5 Jahre alt.