Beiträge von flying-paws

    Hallo Marta,

    ich kriege auch immer das große Zittern, wenn ich mit meinem Opa - naja, im Verhältnis zu Deinem Pelle wohl eher Greis - zum Tierarzt gehe. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der mal mit meinen Mädels nicht mehr mithalten könnte. Noch ist er topfit und ich hoffe da schlummert nichts im Inneren...

    Hoffe, ihr bekommt das Problem ohne Kastration in den Griff.

    Gruß Corinna

    Zitat

    Irgendwann frass sie wieder, ganz normal, wie die Jahre zuvor auch. Und nahm zu, und zu, und zu,.... !

    Ok, ich denke, Du weißt, dass Du da schon hättest die Bremse ziehen müssen. Aber vergangen ist vorbei!

    Zitat

    Sie frisst mittlerweile Diätfutter von Alsa, seit nem halben Jahr etwa. Und davon knapp eine halbe Hand pro Tag !

    Dann gib ihr eine viertel Hand ersetz den Rest (für Dein Gewissen) durch pürierten Apfel, Möhre oder anderes Grünzeug. Das enthält viele gute Vitamine und hilft beim Schlankwerden.

    Zitat

    Seit nem Monat etwa ziehe ich konsequent JEDES Leckerli von ihrem Futter ab.

    Das ist bei mir immer im Kopf mit eingeplant. Wobei ich auch sagen muss, dass meine Hunde sehr selten Leckerchen bekommen... eigentlich nur beim Clickern...

    Ich finde es den Hunden gegenüber unfair, weil die die Folgen nicht einschätzen könne und ihr Fressverhalten demnach nicht danach richten. Wenn der Hund ein so guter Energieverwerter ist, dass wenige Gramm Futter pro Tag reichen, ist das doch super! So spart man bares Geld! Abgesehen von den 1-2% kranker Hunde sehe ich das Problem bei Übergewicht immer beim Besitzer, wo sonst? Er greift ja schließlich in den Futtersack, oder?

    Ich denke Du bist auf dem richtigen Weg! Hoffen wir, dass auch andere Hundebesitzer mal den Rippenfühltest bei ihren Hunden wagen...

    Gruß Corinna

    Bringt Eure Hunde mal zwei Wochen zu mir - die bekommt ihr schlank zurück!

    Nicht böse sein, aber mal im Ernst: Was bitte ist so schwierig daran einen Hund normalgewichtig zu bekommen? Spart Eurer Geld für Diätfutter und so ein Zeugs doch und füttert nach dem Prinzip FDH!

    Meine Freundin hat mit ihrer Rottweilerhündin eine Entschlackungsdiät gemacht, die beginnt mit drei Tage fasten und dann am ersten Tag je einen Esslöffel Fleisch mit Hafer und Gemüse, am zweiten zwei usw...
    Und ihr Hund ist echt verfressen!

    Sorry, aber dafür habe ich echt kein Verständnis... Ich finde es den Tieren gegenüber nur unfair, schließlich leidet der Körper unter zu hohem Gewicht!

    Gruß Corinna

    Hallo lobo,

    ich kann mir zwar auch schwer vorstellen, dass der Hund mit Joggen (auch wenn es 30 km sind - die sind für einen trainierten Hund kein Problem) langfristig genügend ausgelastet ist. Vielleicht geht es ja auch gut. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß mit Eurem Mischling!

    Ein Border Collie zeichnet sich übrigens in erster Linie durch seine einmaligen Arbeitseigenschaften aus und dann kommt erst das Aussehen.

    Gruß Corinna

    Ich - Studentin Biologie - habe ja auch drei Hunde. Für mich ist es unvorstellbar ohne zu sein. Zugegeben, ich habe vorher auf Lehramt studiert, da hat man jede Menge Zeit und ist flexibel. Bei Bio ist das nicht mehr so. Trotzdem geht bei mir ohne Hunde gar nichts mehr. Zusätzlich sind ja jetzt auch noch fünf Schafe dazugekommen...

    Ich nehme immer mal den ein oder anderen mit in die Uni - bei Vorlesungen geht das gut.

    Mir geht es wie Marta: Wäre mehr Zeit da, könnte man auch mehr für die Uni tun. Ohne Hunde bin ich aber so unausgeglichen, dass das Studium mit Sicherheit auch nicht besser zu meistern wäre.

    Ich habe aber im nächsten Semester sowieso vor ein Teilzeitstudium zu beantragen, weil Hundeschule & Co. doch immer mehr Zeit verschlingt (andererseits aber auch mehr Einnahmen bedeutet!).

    Achso, was ich fast vergessen hätte - ich wohne mit einer genauso hundeverrückten Lehramtsstudentin zusammen! Das ist sehr praktisch.

    Gruß Corinna

    Zitat

    Es ist nicht unlogisch, wenn dein Hund vor dir flankiert. Am Anfnag ist es sinnvoll, damit der Hund Abstand von den Schafen hält.

    Teak sieht das, glaube ich, anders. Der Abstand zu den Schafen ist meistens sehr gut.

    Wahrscheinlich habe ich mich tatsächlich durch die große Distanz verführen lassen zuviel von ihr zu erwarten. Sie macht eben sehr schnell Fortschritte in vielen Bereichen und ich kann es dann nicht richtig einschätzen, ob sie mich veralbert oder tatsächlich nicht kann!

    Zitat

    Das sie liegen bleibt ist dann in diesem Fall auch ganz logisch, da sie ja nichts falsch machen möchte.

    Mmh, könnte sein. Sie kooperiert ja mittlerweile ganz gut mit mir. Würde mich sehr freuen, wenn Du heute nachmittag mal vorbeikommst :biggthumpup: Bin so ab vier da... mit studentenüblicher Verspätung - kennst mich ja...

    Zitat

    Ich würde mal versuchen, auf einem möglichst großen Feld zu üben, bzw. ganz ohne Umzäunung.

    Ohne Zaun :?: Ähem - Du erinnerst Dich noch daran, wo meine Schafe stehen, oder? Soll ich mit denen etwa Gassi gehen?

    Habe Dich verstanden, denke ich, werde mal probieren, ob wir so weiter kommen. Solltest Du nicht mal was gegen Deine Kaffee-Sucht tun :gruebel:

    Viele Grüße
    Corinna

    Meine drei Toben natürlich auch gern im Schnee - das hat man bei uns ja leider so selten. Teak hat sogar beim Hüten hin und wieder mal die Nase in den Schnee gestupst und ihn albern hochgeworfen!

    Zitat

    Darin heißt es:" ...dass die körpereigene automatische Erregungsproduktion, äußere motivierende Reize, Schlüsselreize und die Handlungsbereitschaft zusammenwirken. Sie müssen in ihrer Summe einen Schwellenwert überschreiten, um eine Reaktion auszulösen...".

    Mein Gott - da hat sich aber jemand alle Mühe gegeben den Sachverhalt kompliziert auszudrücken und dann mit einer seltsam wissenschaftlichen Wortwahl :gruebel: Wobei ich mich ernsthaft Frage was eine automatische Erregungsproduktion sein soll. Im Großen und Ganzen denke ich schon, dass der Autor das meint, was ich schreibe.

    Gruß Corinna

    Da ich mit Teak ja zusehends Fortschritte beim Hüten mache, wollte ich mal nachfragen, wie man sowas lösen könnte:

    Wenn ich mit ihr auf Entfernung das Flankieren übe, ist es für sie ja eigentlich völlig unlogisch z.B. vor mir zu Flankieren. Würde ich sie lassen, würde sie auf kürzestem Weg hinter die Schafe laufen - also von mir weg flankieren. Da ich aber mit ihr das Wegtreiben und Quertreiben übe, ist es ja einfach das Kommandobefolgen, dass sie auch "unlogisch" flankiert. Soviel zum Einstieg!

    Ich behaupte mal sie kennt den Unterschied zwischen "Lauf Links" und "Geh Rechts" mittlerweile ganz gut. In einer solchen Situation beginnt sie trotzdem manchmal in die andere Richtung zu flankieren. Ich habe sie anfangs immer mit "Mach Platz" gestoppt und ihr eine neue Chance gegeben. Dadurch wurde das Hinlegen aber zusehends zu einem unschönen Abbruchkommando, was sie mir dadurch quittierte, dass sie sich auch in allen anderen Trainingssituationen wieder schwerer hinlegen ließ. Ich habe deshalb ein "Nein" eingeführt. Sie unterbricht tatsächlich sofort ihr tun, fängt aber häufig an im Kreis zu trullern. Oft läuft sie auch in die von mir gewollte Richtung. Ist es sinnvoll so weiterzumachen? Was würdet ihr tun?

    Es kommt auch vor, dass sie, wenn ihr die Richtung des Flankierens nicht zusagt, einfach liegen bleibt und erst gar nicht losläuft! Was tun?

    Gruß Corinna