Beiträge von flying-paws

    Zitat


    oh corinna!! machst du footoooos!!??????????????????' *liebfragentu*
    viel spass auf alle fälle, bin natürlich sehr neidisch :hallo:

    Leider bin ich derzeit kamerlos... Blende kaputt... aber es findet sich sicher einen Fotomacher :sport:
    Du darfst gar nicht neidisch sein, schließlich hast Du den kleinen Fratz ja bald jeden Tag! Dann dürfen alle anderen neidisch sein :freude:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich denke bei den Altdeutschen Hütehunden ist es aber auch bisher so gewesen, dass die oft als Schäferhund-Mix oder so abgetan werden. Ich war z.B. vor kurzem bei einem Bauer auf dem Hof, der hat eine Gelbbacke. Der Besitzer ist zwar selbst schon auf die Idee gekommen, aber bekommen haben die den auch als Schäfer-Mix...

    Dasselbe Spielchen mit dem Hund meiner Oma: Ich denke es handelte sich entweder um einen der Französischen Hütehunde (z.B. Picard) oder einen der Altdeutschen. Gekauft wurde er aus einer Scheune, damals noch von meinem Opa... Für meine Oma war es einfach nur ein Hund.

    Zeus kam zu mir als Border Collie-Mix. Meine Recherchen haben mich zu einem Großschäfer geführt, der nur Altdeutsche Hütehunde hat und züchtet!

    Ich denke, solche Beispiele gibts viele... Trotzdem wünsche ich den Hunden, dass sie nicht modern werden. Dem Schwarzen Altdeutschen wird das wohl auch nicht passieren... aber Harzer Fuchs und Gelbbacke :nixweiss:

    Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Hund in unserer Hundeschule! Wir haben vom Zwergdackel bis zum Riesenwindhundmix alles! Und das finde ich auch super!

    Jede Hundesportart ist hütehundlastig. Ich denke, dass liegt daran, dass diese Hunde auch für Unfähige leicht auszubilden sind. Dass diese Hunde allerdings sehr anspruchsvoll sind, sieht man dann wieder, wenn man bei den Notvermittlungen nachschaut... oder so einige gescheiterte Karrieren betrachtet... oder kaputtgearbeitete Hunde sieht... Wo was zu gewinnen ist, ist auch immer Ehrgeiz und die Suche nach dem passend Sportgerät.

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    wie funktioniert das mit den kommandos..denn was mir sehr am herzen liegt ist das ich maja mit hilfe des klickers quasi abrufen kann wenn wir draussen anderen hunden begegnen..klickt man dann, sagt das kommando und dann gibts leckerlie? oder alles ohne worte? hab das buch noch nicht ganz durch, aber schon sehr viel gelesen, aber verstanden hab ich das irgendwie nicht :nixweiss:

    Du klickerst mit beiden Hunden einzeln, oder? Also, wenn der Hund sich das Leckerchen nicht abholt - also total uninteressiert ist, hat er das Prinzip Click=Belohnung wohl noch nicht richtig verstanden. Du musst also nochmal neu konditionieren. Bevor Du ein Kommando einführst, muss der Hund das erwünschte Verhalten 100% zeigen, sprich bei jedem Versuch supergut ausführen. Wenn das dann noch an allen mögliche Orten klappt, dann kannst Du anfangen das Kommando einzuführen. Du benötigst also am Anfang überhaupt kein Kommando. Clickern funktioniert so wie das "Heiß-und-Kalt"-Spiel, das Kinder gern spielen.

    Wenn Du soweit bist und das Kommando einführst, dann funktioniert das so: Du sagst das gewünschte Kommando, der Hund zeigt das Verhalten, es gibt Click & Belohnung. Jetzt bekommt der Hund keine Belohnung mehr, wenn Du vorher nicht das Signalwort (=Kommando) gesagt hast.

    Jetzt schon klarer?

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Der Schritt zum 7ten Hund ist schmerzahfter!
    VG Kai

    :lach:

    Mit zwei Hunden ist man gesellschaftlich noch irgendwie akzeptiert... bei dreien gilt man irgendwie als ein wenig blemblem... so empfinde ich es auf jeden Fall. Wenn Du dann mit vieren kommst, ist allen schon klar, dass Du eine Klatsche hast und kannst wahllos drauflegen...

    Aber mal im Ernst: Zwei Hunde irgenwo mithinehmen, wo sich nur Nicht-Hundeverrückte aufhalten ist meist noch gut möglich. Bei drei Hunden wirst Du häufiger mal auf Ablehnung stossen.

    Da mir das allerdings total Wurscht ist, habe ich damit kein Problem...

    Viele Grüße
    Corinna