Neuauflage... 2. Highlandtrail in 2006
:biggthumpup:
Caro:
Danke...
Neuauflage... 2. Highlandtrail in 2006
:biggthumpup:
Caro:
Danke...
So, nun muss natürlich auch ich meinen Senf dazu geben :wink:
Ich habe mein persönliches Ziel voll erreicht! Ich wollte einen ruhigen, kontrollierten Lauf abliefern und habe dazu alle Hilfestellungen genutzt, die in Klasse 1 erlaubt sind! Wenn ich mir Kais Beitrag so anschaue, scheint es gelungen zu sein *freu*. Beim Einpferchen habe ich nach einigen Versuchen aufgegeben, da ich selbst doch zusehens unruhiger wurde und Teak sich natürlich davon anstecken lies. Auch ein Räuspern aus Richtung des Richterautos bewog mich dazu... Beim Slalom habe ich übrigens volle Punktzahl! :sport:
Als Schafsortier kann ich nur sagen, dass wir uns wirklich alle Mühe gegeben haben die erkennbar unkooperativen Schafe immer wieder aussortieren - obwohl Nelly-Schaf doch immer ganz vorn stand und wir sie etliche Male wieder nach hinten schubsten! Ich denke, es ist uns auch gelungen gut handelbare Trupps zusammenzustellen. Meine Schafe waren auf jeden Fall sehr kooperativ und waren toll zu arbeiten!
Es war ein schöner Tag und es hat viel Spaß gemacht, obwohl ich leider nicht bei allen Läufen so richtig zuschauen konnte.
Super Organisation und tolles Trailwetter bestellt. Ein bisschen Sonne, ein paar Wolken und den Regen erst zur Siegerehrung. Das nenne ich Timing!
Ach, bevor ich es vergesse: Gratulation an alle Gewinner und Erfolgreichen! Es waren wirklich tolle Läufe zu sehen!
Und zu Kai & Heaven: Was soll man da noch groß schreiben? Das erste Trial und dann gleich den 3. Platz einkassiert! ![]()
Viele Grüße
Corinna
Tripper wie beim Mensch? Soweit ich weiß, ist das nicht auf andere Lebewesen übertragbar...
Viele Grüße
Corinna
Das sind Heidschnucken-Moorschnucken-Mischlinge. Eigentlich wollte ich reine Moorschnucken, es handelt sich allerdings um eine seltene Rasse - dementsprechend kompliziert ist es an vernünftige Tiere zu kommen. Ich habe mir für den Anfang fünf Schafe gekauft (davon zwei reine Moorschnucken). Die Muttern sind nicht ganz jung (2-4 Jahre) - so weiß ich, dass sie problemlos lammen und gesund sind. Außerdem sind sie von jemanden, den ich gut kenne - auch Schafkauf ist Vertrauenssache - wie ich finde. Durch meinen Moorschnuckenbock, habe ich mittlerweile 12 Tiere. Der nächste Moorschnuckenbock wartet schon auf seinen Einsatz ![]()
Diese Schafe müssen - wie die meisten - geschoren werden. Ich habe das selbst gemacht (besitze eine Schermaschine). Man kann aber auch einen Scherer bestellen.
Viele Grüße
Corinna
PS: Nachteil dieser Rasse ist allerdings, dass man nicht so leicht an weitere Tiere kommt (weite Wege, hohe Preise....) - aber mir ist es das Wert!
ZitatWenn man ja wüßte, daß die Menschen mal vernünftig wären und keinen Unfug mit solchen Erkenntnissen treiben würden, sondern diese Forschungen wirklich nur zum Wohle von Mensch, Tier und Pflanzen betreiben würden. Aber leider sind die Menschen ja so mit Abstand die doofste Tiergattung auf dieser Erde und man kann nich voraussetzen, daß sie hier Vernunft walten lassen.
Da beißt sich die Katze wohl in den Schwanz... Wie soll Forschung betrieben werden, wenn man wissen soll, dass das alles zum Wohle von Mensch und Tier ist? Forschung bedeutet doch, dass man in Unbekanntes vordringt, dass man Dinge ausprobiert, von denen man eben nicht weiß, wo sie evtl. enden würden. Kontrolle wäre nur möglich, wenn man Unbekanntes also schon kennen würde...
Man muss sich wohl schon entscheiden - entweder soll es weiter gehen oder man bleibt bei dem, was man jetzt hat! Tja - und so wie der Mensch nun mal ist: Man kann sich nicht mit dem zufrieden geben, was man weiß, nicht mit dem, was man ist und schon gar nicht mit dem, woran man unheilbar erkrankt!
Viele Grüße
Corinna
Zitat
Und jetzt alle Daumen drücken für Fay...
Was ist denn mit ihr?
Och, ihr fahrt alle heute schon hin... ich komme erst morgen früh! Freue mich schon ![]()
Hallo Michaela,
ich habe nach einer Schafrasse gesucht, die nicht zu groß ist (damit ich die Tiere auch mal auf den Popo bekomme), nach dem Fressverhalten (sollen nicht "schnücksch" sein), nach der Hütbarkeit, nach der Robustheit (z.B. Klauenprobleme, Ablammung) und natürlich auch Optik! Ich stehe auf hornlose Schafe...
Viele Grüße
Corinna
Mal abgesehen von der Ethik... Interessant könnte es schon sein. Man stelle sich vor, man macht, sagen wir mal 50 Klone und lässt diese nicht nur von Hundemüttern verschiedener Rassen gebären und aufziehen, sondern auch noch in verschiedenen Familien, also Umwelteinflüssen aufwachsen. Tja, und dann könnte man mal untersuchen wieviel Einfluss die Genetik nun tatsächlich hat... Das würde in Sachen Hundehaltung, Prägung usw. mit Sicherheit einiges aufdecken und zu interessanten Erkenntnissen führen. Aber derzeit ist sowas ja noch gar nicht möglich, weil die Zellen des trotzdem noch jungen Hundes schon "alt" sind - deshalb altern Klone ja viel schneller (da hätte man dann schon eine Verfälschung) bzw. sind schon so alt wie das Spendertier und die Tiere demnach kein "normales" Leben führen können...
Ups - mache ich mich mit meinen Spinnereien jetzt unbeliebt?!?
Viele Grüße
Corinna