Beiträge von flying-paws

    Wenn Du wissen möchtest, ob die Impfung angeschlagen hat, dann kannst Du eine Titerbestimmung machen. Es gibt ja auch Hunde, die haben nach zig Impfungen keine im Blut.... andere schon nach einer.

    Hast Du Dich mal direkt an den Hersteller gewandt? Die müssten doch den Impfstoff getestet haben... in welcher Form auch immer.

    Viele Grüße
    Corinna

    Wenn Du schreibst, der Hund sei moppelig, dann gehe ich davon aus, dass er zu dick ist. An keiner Stelle habe ich geschrieben, er sei saufett (woher hätte ich die Info haben sollen :nixweiss: ). Und Übergewicht ist nunmal Gift für Gelenke. Für kranke Gelenke noch viel mehr.

    Vermutlich hat er nun trotz Goldimplantate Schmerzen, denn auch die Schützen nicht vor einem anhaltenden Muskelaufbau bzw. -erhaltungstraining. Bei einem Corgie ist das vermutlich noch viel viel wichtiger als bei einem normal gebauten Hund.

    Man kann Muskelaufbau auch durch Bewegungstherapie betreiben. Passive Bewegung des Hundes z.B...

    Und da er ja so gerne frisst, wird er sich mit einem kalorienarmen Leckerchen sicher zu diversen Übungen leicht "überreden" lassen.

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Ines,

    gönn ihr doch die vier Stunden Ruhepause allein zu Hause. Laut einer Untersuchung sind diejenigen Hunde am entspanntesten, die regelmäßig einen in einem gewissen Zeitrahmen (laut Untersuchung 5-6 Stunden) allein Zuhause blieben. Hunde verschlafen diese Zeit - vorausgesetzt sie haben mit dem Alleinbleiben kein Problem.
    Vier Stunden dürften daher für ein ordentliches Schläfchen gerade richtig sein :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich bin ein bisschen sprachlos... was erwartest Du von einem Hund, der höchstwahrscheinlich unter Schmerzen leidet (bei denen das von Dir produzierte Übergewicht auch noch seinen Tiel beiträgt), kein Muskelaufbautraining bekommt und schon älter ist?!? Dass er sich benimmt wie ein junger, gesunder Hund?

    Ich habe einen 16jährigen Hund, der wird trainiert, damit er fit bleibt. Er ist gut bemuskelt, weil ich regelmäßig mit ihm laufe, Schwimmtraining mache und Gerätetraining. In "schlechteren" Phasen bekommt er pflanzliche Mittel für die Gelenke.
    Es geht ihm gut, er ist fit und kann auch längere Strecken mit mir Laufen. Trotzdem flippt der nicht herum wie meine Border Collies - ist doch ganz logisch.

    Wenn Dir Dein Hund lästig und Deine anderen Hobby wichtiger sind, dann solltest Du vielleicht über ein neues Zuhause für ihn nachdenken...

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Training ohne jegliche Ablenkung.. ich weiß nicht. Bei unseren hat immer alles ohne Ablenkung gut geklappt, aber mit Ablenkung mussten wir viel mehr üben.

    Langsame Steigerung...

    Dreh die Mahlzeiten mal um - also das Gemüsezeugs abends, Fleischiges morgens. Mein Bobby verdaut Tierisches immer so tierisch schnell, dass er morgens auch immer "Brühe" gekotzt hat. Seit er abends das Pflanzliche (braucht ja länger im Verdauungstrakt) bekommt, habe ich - ähem besser gesagt er - das Problem nicht mehr...

    Sollte das nix nützen, dann ab zum Tierarzt...

    Viele Grüße
    Corinna

    Anstatt sie Abzulenken wäre es besser gezielt ein Alternativverhalten einzuüben und zu festigen. Das muss man allerdings ersteinmal in ablenkungsarmer Umgebung intensiv üben, dann auch in allen anderen Situaitonen perfekt beherrschbar sein, bevor man damit in einer solchen Situation überhaupt arbeiten kann.

    Andere Passanten müssen unbedingt vor Deinem Hund geschützt werden. Solange Du also keine Kontrolle über die Situation hast, muss die Leine dran!

    Alternativ könnte man es dem Hund auch schlichtweg verbieten. Das setzt allerdings gutes Timing und ein angemessen intesives Einwirken voraus.

    Welche Möglichkeiten bekommt Dein Hund sein Jagdverhalten kontrolliert auszuüben?

    Viele Grüße
    Corinna