ZitatDabei arbeite ich immer dezidiert mit einem und schicke ihn auch deutlich weg, wenn wir beide fertig sind und der nächste dran kommt. Eigentlich will ich die anderen aus diversen Gründen dann nicht wegsperren.
Gehen die anderen denn dann auch weg? Nenn doch mal die Grunde, warum Du die anderen nicht wegsperren willst, wenn's Dir nichts ausmacht.
ZitatBelohnung auf ein Code"wort" (für jedes Tier anders?) würde vielleicht helfen. Mit Clicker bin ich vermutlich überfordert, da ich evtl. meine Hände für Strick, Gerte, etc. brauche, wäre ein Codewort oder ein Schnalzen besser.
Du könntest auch Pfeifen benutzen, Worte müssten aber auch funktionieren. Viel wichtiger als das finde ich, dass Du den Pferden klar machen musst, mit wem Du gerade arbeitest. Also ein Signal (+Ritual) für Anfang und Ende für jedes Pferd.
Ich benutze z.B. ein und den selben Clicker für alle meine Hunde. Ich "markiere" allerdings ganz genau die Zeit, in der ich mit dem jeweiligen Hund übe. Trotzdem trenne ich die anderen von dem übenden Hund, weil erstens die Konzentration stark unter dem Gewusel leidet und es evtl. doch vorkommen kann, dass ein Hund, mit dem ich eigentlich gar nicht trainiere frustriert wird, weil er ja keine Belohnung für sein Verhalten erhält.
Warum willst Du verhindern, dass der Target angestubst wird? Das ist doch die Grundlage der Übung!
Gruß Corinna