Beiträge von ghino

    Hallo,
    Also ich füttere seid einem halben Jahr morgens Platinum und abends Nassfutter, ich bin super zufrieden und kann es nur empfehlen , mein Ghino hatte immer Schuppen und die sind weg ;) der Output ist weniger und pupsen tut er auch nicht mehr wie sonst , Zahnbelag konnte ich auch nicht feststellen , aber ich glaube das hat nichts mit Futter zu tun sondern ist veranlagung , ich geb regelmässig Kauknochen oder frische Rindermarkknochen :D Auf jeden fall, super Futter , Fell glänzt und Schuppen weg. :gut:

    LG Sonja + Ghino

    Hallo Steffi , ich finds Super wie du dich um diesen armen Kerl kümmerst :gut: Mir stellen sich die Nackenhaare , wenn ich höre dass die ihn ins Tierheim bringen wollten , wahrscheinlich hätten die sich in zwei wochen einen neuen Hund geholt , in der hoffnung , das der schon Leinenführig auf die Welt gekommen ist :gott: Na da bin ich mal gespannt wies weiter geht :???:

    Rolf : Hallo wie siehts bei euch aus , man hört gar nichts mehr von euch :sad2: oder hällt euch die kleine ganz schön auf trab, berichte doch mal , wies so läuft , ich ganz schön neugierig bin :D

    LG Sonja + Ghino

    Hallo, dass ist genau das Thema womit ich mich schon seit wochen beschäftige und ich habe mich auch scho durch verschiedene Foren gewurschtelt und ich bin zu dem entschluss gekommen nur noch Tollwut alle drei Jahre zu Impfen , das ist das neue Gesetz , alles andere hat er ja schon und wirkt ein Hundeleben lang , wir Menschen werden ja auch nicht alle Jahre geimpft . Jeder TA erzählt was anderes , is ja klar , ist für die ja ne sichere einahmequelle , aber ich hab eine gefunden die alle drei Jahre TW Impft. Verwirrendes Thema ,ich weiss . Unten sind noch ein paar interessante Links dazu .

    http://www.haustierimpfungen.de/

    http://www.gesundehunde.com/sites/impfungen.php


    LG Sonja +Ghino

    Zitat

    Der Hund ist überhaupt nicht Leinenführig, er kläfft wie ein blöder wenn ihnen ander Hunde begegnen und er verwüstet wohl immer wieder mal die komplette Wohnung, nagt an den Möbeln, leert Mülleimer aus usw.

    Ich hab mir den kleinen gestern mal kurz zur Brust genommen, weil er gemeint hat, dass er in meinen Schuh beißen muss.

    Also das größte Problem sind die Besitzer und nicht der Hund
    Denn ich hab so ´ne halbe Stunde mit dem Hund gearbeitet und ich hatte das Gefühl, dass er sogar froh war, dass ihm mal jemand zeigt wo es lang geht. Der Hund hat bei denen die ganze Familie im Griff. Er ist aber für die Rolle des Anführers nicht gemacht - er ist damit sogar überfordert.

    Ich war mit Sandy gar nicht in der Hundeschule. Ich war auch immer mit ihr auf unserem alten Sportplatz, der war eingezeunt. Da hab ich dann immer erst eine Runde mit ihr gespielt und dann haben wir gearbeitet. Sandy hört wirklich super, aber seit einem halben Jahr setzt bei ihr der Altersstarrsinn ein und manche Sachen will sie dann einfach nicht hören : Aber daran arbeiten wir gerade

    Oje , Der Hund tut mir jetzt schon leid , natürlich liegt das nicht am Hund, es liegt immer am Menschen was aus Hundi wird. Wenn ich zurückdenke , wies bei uns war , mei Ghino hat mir nicht mal eine Teppichfranse kaputt gemacht ;) geschweige denn Möbel angeknappert, ein Traumhund halt , ich war mit ihm in der Hundeschule weil es mein erster Hund war und ich nichts falsch machen wollte .
    Sein Kopf hat er schon auch , vor allem beim Gassi gehen , meint er manchmal die richtung zu bestimmen :D Er kommt auch mit Rüden klar, es giebt auch da welche die er mag und die er nicht mag ;)
    Aber der Goldy in Betzenstein , das ist dann auch wieder so ein Fall ,der irgentwann im Tierheim landet , weil Die Besitzer sich nicht die mühe machen ,mit dem Hund was zu tun , einmal die Woche Hundeschule würde ja reichen ,und dann aber tägl. zuhause üben , ich habs auch so gemacht und wir üben heute noch , und Spass machts auch :D
    Aber am ende is ja immer der Hund schuld :kopfwand:

    LG Sonja + Ghino