Hallo Semafalc
Nein, ich finde nicht das du übertreibst. Die gleichen Leute die dir jetzt sagen du übertreibst, sind dann auch die die sich beschweren, wenn der Hund mal nicht das tut was er gesagt bekommt.
VG Yvonne
Hallo Semafalc
Nein, ich finde nicht das du übertreibst. Die gleichen Leute die dir jetzt sagen du übertreibst, sind dann auch die die sich beschweren, wenn der Hund mal nicht das tut was er gesagt bekommt.
VG Yvonne
Hallo
Ich bin mittags fast immer in Gießen am Schwarzacker anzutreffen. Wenn jemand Lust hat, die Toleranzgrenze seines Hundes auszutesten kann er gern mal kommen. Shila ist am Anfang etwas zickig. :/
Wenn es abends wieder hell ist, könnte man sich auch dann mal treffen.
VG Yvonne
Hallo DarkAngel
Bekommt er morgends auch etwas zu kauen?
Versuch ihn doch trotzdem auf dem kurzen Spaziergang müde zu bekommen, indem du ihn etwas suchen läßt oder ein paar Kunststücke übst. Du kannst ihm ja auch etwas geben was er kaputt machen darf, beispielsweise eine Klorolle mit etwas drin oder eine geschlossenen Pappschachtel.
VG Yvonne
Gestern gab es Hackbraten und Kroketten und Salat, das esse ich total gern.
VG Yvonne
Hallo Tini
Wenn ich das richtig verstehe, du zeigst deinem Hund die Belohnung und nur dann führt sie die Kommandos aus? Hast du die Belohnung immer in der selben Hand? Dann könntest du auch einfach in beide Hände die gleiche Belohnung nehmen, zeigst ihr aber nur eine Hand und gibst ihr nach erfolgreicher Ausführung die Belohnung aus der anderen Hand. Lerneffekt im Idealfall, ich bekomme etwas auch wenn ich es nicht sehe.
Das ist jetzt allerdings rein theoretisch von mir .
VG Yvonne
Hallo Nathalie
Viele Hunde sind im Dunkeln angespannter, klar auch sie sehen dann schlechter. Ich würde bei deiner auf Unsicherheit tippen und üben das auch Leute im Dunkeln ganz normal sind. Also ihr seht eine Person im Dunkeln und dein Hund bekommt ein Leckerli, dann nur noch wenn sie ruhig daran vorbei gegangen ist und irgendwann ist es völlig normal, daß auch im Dunkeln andere Leute unterwegs sind.
VG Yvonne
Hallo Christine
Meine Hündin hat sich mit etwas über einem Jahr (nach der 2. Läufigkeit) verändert. Sie hat sich nicht mehr alles von anderen Hunden gefallen lassen und wurde zickiger.
Auch die Hündin von Bekannten wurde mit etwas über einem Jahr (erste Läufigkeit bei ihr) mutiger und selbstbewußter.
Ich habe meine Hündin für die Dauer der Läufigkeit an der Leine und geh da wo nicht so viel los ist. Wenn ich die Gegend überblicken kann und nur Hündinnen in der Nähe sind, darf sie auch frei laufen, weil sie zum Glück nicht selbständig loszieht um sich einen Rüden zu suchen .
VG Yvonne
Hallo Ines
Man kann alle Rührkuchenteige auch als Muffinteig nehmen, man muss dann nur die Zutaten halbieren oder eine große Menge Muffins backen.
Die hier mache ich am liebsten.
150g Magarine
2 Eier
100g Zucker
1 Päck. Vanillizucker
1/2 Päck. Backpulver
Zitronenaroma
geriebene Zitronenschale
Zimt
ca. 250g Mehl
Falls der Teig zu fest ist noch etwas Milch unterrühren.
VG Yvonne
Herzlichen Glückwunsch Britta.
Wie klappt es jetzt alleine?
Ich drück dir die Daumen das Bonny jetzt seine Angst vor Zäunen schnell überwindet. :ua_clap:
VG Yvonne
Hallo Anjani
Aufgrund deiner Angaben würde ich dir den Kurzhaarcollie, Langhaarcollie (wenn dir die Felllänge nichts ausmacht) oder auch den weißen Schäferhund empfehlen, eventuell auch einen Pudel.
VG Yvonne