Beiträge von Polythal

    Hallo Dany, wenn sie Platten und Schrauben aus dem Knie genommen bekommt, hat sie kein künstliches Band bekommen , sondern ist wahrscheinlich nach TPLO opereriert worden. Sollte dein TA dir aber gesagt haben, was genau er gemacht hat. Bei der TPLO-Metthode wird der Winkel im Gelenk so verändert, dass sich das Knie nicht mehr vor oder zurück schieben kann. Gut erklärt findet man das da:http://www.tierklinik-kasa.de/leistungen/the…ortho/tplo.html

    Diese Methode soll ganz gute Ergebnisse bringen. Geduld ist wichtig. Dann wirds sicher wieder. 4 Monate sind normal, manchmal dauerts auch 6. Wird schon werden.
    Gute Besserung
    Beate

    Hi Danyolli,
    ich denke mal, ob das bein wieder stabil wird hängt von mehreren Faktoren ab:
    1. Wie groß ist der Hund?
    2. Welche OP-Methode wurde angewendet?
    3. Wieviel Arthrosen sind schon da?

    Meine Schäferhündin (40kg) hat am 4.11.2008 ein neues künstliches Band bekommen. Die Heilung geht langsam, aber stetig. Sie läuft inzwischen ganz normal, belastet aber nach Anstrengung das Bein im Stehen noch nicht vollständig, aber zunehmend besser. Mein TA sagt, dass nach etwa 4 Monaten ein gewisser Endzustand eintritt. Aber auch das wäre nicht immer so. Manche brauchen mehr Zeit, manche weniger, bei manchen merkt man später gar nichts mehr, manche haben immer Probleme. Eine ganaue Aussage kann keiner treffen. Ich denke, dass man schon vorsichtiger sein muss, als vorher, da ja Bänder nicht ohne Grund reissen und man bei nem Hund der sowas hatte immer das Risiko hat, dass das Sehnengewebe nicht so ganz optimal ist.
    Man kann fragen und recherchieren wie man will. Ne allgemein gültige Aussage gibts nicht. Bleibt nur abwarten, turnen und hoffen.;-)

    Hi Bibo,
    na siehste. geht auch bei euch vorwärts.
    Was der TA zum anderen Bein gesagt hat, verdräng ich lieber ;-).
    Wir werden schon ziemlich aufpassen müssen, dass nicht mehr ganz so wild getobt wird. :-(
    Ich sehne den Frühling herbei, damit man endlich wieder ein bisschen mehr machen kann. Wir freuen uns schon auf unseren ersten kurzen Schrittausritt. Momentan geht da gar nix, weil ich nicht auch noch ein Pferd mit kaputten Beinen brauchen kann ;-). Alles Eis und keine Aussicht auf Tauwetter :headbash:
    Viel Erfolg weiter und lG

    Hi BiBo,
    kurzer Bericht: Nach knapp 3 Monaten ( sind am 4.2. rum) haben wir Lahmfreiheit auch im Trab. Die Belastung im stehen wird auch zusehends besser. Vor allem wenn Hund nicht dran "denkt", beim fressen oder Katze beobachten zum Beispiel ;-) Es braucht halt seine Zeit.
    Das mit dem vorsichtigen querfeldein durch den Wald, kann ich voll unterschreiben. War ja bei uns (s.o.) fast nix anderes möglich, also sind wir an der Schleppleine zwischen den Bäumen rumgewandert. Das strengt natürlich an, hilft aber gut. So was kannst du sicher im Garten auch aufbauen. Vielleicht kleine Schüsseln nehmen, Knüppel drauf und fertig ist das Hinderniss. Oder einmal quer Spurensuche durchs Blumenbeet über alle Stauden *lol*.
    Weiterhin viele Späße und gute Genesung wünschen Beate und Life

    Hallo Bibo, fein zu lesen, dass es auch bei euch vorwärts geht.
    Bei uns sind jetzt 11 Wochen rum und wir hatten zwischendurch einen kleinen Rückschlag: Raus dem Haus, rum um die Ecke, Eis erwischt, dolle weggerutscht und für ein paar Tage gings wieder etwas schlechter. Aber nun ist alles wieder normal. Blöderweise ist es momentan schwierig mit den Spaziergängen. Laut Doc könnten wir schon seit zwei Wochen 10 Minuten Rad fahren. Aber im Wald und in den Nebenstraßen geht gar nix, es sei denn man kriecht durchs Unterholz. Die Wege sind völlig vereist, so dass Frauechen bei sich das nächste gerissene Band riskieren würde. ;-) Und auf den Haupstraßen liegt alles voll mit scharfem Splitt. Also rutschen wir uns gaaaanz langsam so halbstundenweise durch die Gegend ;-)
    Euch weiter alles gute . Laast von euch hören. Lg von Beate und Life

    Hallo Bibo.
    Ja , das mit den Muskeln ist erschreckend, wie schnell die sich zurückbilden. Dauert auch ganz schön lange, bis sie wiederkommen. bei uns sind ja nun am kommenden Dienstag 8 Wochen um. Zum Glück haben wir ja hier in der nähe eine Hundephysio mit Aquatrainer. Da sind wir jetzt noch 1x wöchentlich. Das hilft den Muskeln sehr.
    Ich denke, es ist gut, wenn sie schritt geht und das bein dabei aufsetzt. Das ging bei Life auch ganz gut, obwohl sie dann auch immer mal anfing zu hopsen oder auch mal ne pause machte. TA meinte die ersten 6 Wochen immer nur: Hund muss 100 mal aufschreiben: Ich darf keine plötzlichen Lastwechel !!!! :-)

    Wir sind jetzt bei 45 Minuten gehen , auch traben. Inzwischen ist das gangbild die ersten 15-20 minuten auch wenn sie oft getrabt ist, unverändert gut. So nach etwa 25 Minuten fängt sie dann im Trab an etwas zu tickern, im Schritt geht sie aber inzwischen sauber und sie belastet da Bein auch nach dem Spaziergang komplett im stehen. Muskeln haben wir etwa zur Hälfte wieder da.

    Ab und zu gönnen wir uns ein gaaaanz kleines Spiel mit dem Schleuderseil. Noch nicht apportieren, aber mal son bisschen einkriege geht schon. Was sie absolut vermisst, sind Sozialkontakte. Da hat deine es besser, das sie zu zweit sind. Bei uns ist jeder andere Hund sofort ein Anlass toben zu wollen und das ist noch verboten. :-(

    Aber es geht aufwärts. Euch auch weiterhin alles gute und einen guten Rutsch und viel gesundheit für alle 2- und 4beinigen Familienmitglieder.
    LG
    Beate

    Bibo: Na das hört sich doch toll an. Meine hat ja auch ein künstliches Band bekommen. Wir sind jetzt in der 6. Woche nach OP und im Schritt ist fast nix mehr zu sehen. Die ersten 3 Woche ist sie auch fast nur gehopst. Also keine Sorge. danach gehts steil bergauf. ;-)
    Im Trab ( darf nur leicht und kurze Strecken traben an der Flexleine, nicht sprinten, sagt Doc) tickt sie jetzt noch etwas, vor allem am Ende des inzwischen erlaubten 20 Minuten-Spaziergangs. Müssen jetzt noch einmal wöchentlich zur Physio und Schmerzmittel wird grade ausgeschlichen.
    TA + Physio sagen, nach 6 Wochen hat sich das Gelenk soweit stabilisiert, dass im Normalfall nicht mehr mit Entzündung etc. zu rechnen wäre. Deshalb auch die strikte Ruhe bis dahin.

    Das mit dem Canosan ist doof. Meine meint eh, sie wär eigentlich ne Katze (Fischesser, schnurrt, fängt Mäuse ;-)) Deshalb liebt sie auch das fischige Zeug;-). Na, ich denke dein TA findet auch noch was anderes. Wenns nicht am Fischgeruch, sondern an der Konsistenz liegt gibt auch das GSM_HD pur von Masterdog. Das ist Pulver.
    Ich wünsch euch alles Gute, frohe weihnachten und gaaaaanz viel gute Besserung.
    LG Beate

    bibidogs: Soweit ich weiß ist das DONA ein Knorpelunterstützendes Mittel mit Glusosaminen für Menschen. Das würde ich eher nicht favorisieren, wegen der mangelnden Erfahrung in Dosierung und Wirkung auf hunde. Ich nehme (Vom TA empfohlen) Canosan als Pellets. Da ist das gleiche drin, zzgl. einem Extra Baustein, der das Gucosamin beim Hund auch dahin bringt wos hingehört, nämlich direkt ins Gelenk. Auch zu Canosan und ähnl. Ergänzungsmittel gibt es unterschiedliche Meinungen. Meine bekommt das, seit ich weiss, dass die Hüfte nicht optimal ist und mit der hatte sie bisher keine Probleme. Fürs Knie haben wir jetzt die Dosis für 2 Monate verdoppelt. Dose mit 1300g kostet etwa 70 € und reicht etwa 90 tage.
    Meine ist jetzt 2 1/2 Wochen nach der Op und benutzt das Bein im Schritt schon wieder gut. Im Trab kommt sie noch ab und zu ins Hopsen ;-) Wir haben hier ne Hundephysiotherapeutin . da geht sie 2x wöchentlich für 6 Minuten in den Auquatrainer. So langsam kommen die Muckis auch wieder. nen dicken Verband hatten wir gar nicht, nur ein Pflaster auf der Naht, die nach dem Fäden ziehen kaum noch zu sehen ist. Mein TA hat mir klipp und klar gesagt, dass es bis zu 3 Monaten dauert, bis ich sie wieder normal belasten kann! Welche OP-Methode hattet ihr?