Beiträge von Momo und Lotte

    Also, meinste Möhrchen und Salat gehen in den Hochbeeten ohne von deren Reichheit erschlagen zu werden?

    Beim Salat würde ich ein wenig aufpassen mit dem Nitrat, den er einlagert in ganz furchtbar fruchtbaren frischen Böden (=Kompost), und auch keinen Spinat. Besser Möhren, Kohlrabi. alle Fruchtgemüse wie Gurke, Paprika, Tomate und auch Fenchel, Kohlarten und so weiter.

    Tomate, Aubergine und die ganzen starkzehrer kommen leider im normalen Beet unter. Dorthin sollten eigentlich schon gerade die Sachen, die jetzt dran sind.

    😢 also vor allem Salat und Möhren und Radieschen.

    Ist das jetzt völlig ausgeschlossen mit dem Salat? Das wäre schon richtig blöd.

    Sieht doch super aus.

    Die Nährstoffe wäscht es eh bald wieder raus.

    Und der Sand locker schön. Ich glaube, deine Pflänzchen werden Samba tanzen 😁


    Gell du hast Gitter unten drin oder? Sag ja!

    ich hab die Holzplatten unten drin gelassen (ca 8mm dicke Böden) und hab da Ablauflöcher reingebohrt, die kleiner sind als ne Wühlmaus. Hoffe ich.

    Klares Jaaber.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geschätze Füllhöhen

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kompost-Sand-Gemisch

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Kompost ohne Sand mit sehr schönen Strukturanteilen! (?)

    Also, meinste Möhrchen und Salat gehen in den Hochbeeten ohne von deren Reichheit erschlagen zu werden?

    Also wenn du genug Strukturanteile im Kompost drin hast, geht das.

    Alles gut mit der Erde vermischen würde ich auf jeden Fall machen auch wenn es ein sehr gutes Workout ist 😀 (vermischen finde ich mega anstrengend 😰)

    Anstrengendes geht heute für mich jedenfalls nix mehr, gaaaar nix, ich hab jetzt 4 Stunden Kompost und Sand geschleppt und verteilt, das muss an Workout reichen bis 2025! 😄

    Was sind Strukturanteile? Soll ich mal ein Foto machen? Erkennst du Strukturanteile mit bloßem Auge oder ist das eher was Spirituelles? 😄

    Liebe Gemüsianerinnen und Gemüser,

    Ich habe ein neues Problem erschaffen!

    Zwei große Hochbeete sind letzes Jahr eingezogen, befüllt mit Drainage, Ästen, Ästchen, usw, dann recht viel (vermutlich ziemlich ausgelaugte) Erde.

    Nun war da aber immer noch viel Platz, hat sich ja alles gesetzt.

    Und ich habe ein Kompostabo. Also habe ich heute ca 400 oder 600 Liter Kompost geholt, überwiegend fürs No-dig-Beet. Aber ich wollte auch ein wenig Kompost ins Hochbeet geben. So 10-20 Liter. Es wurde sehr viel mehr, Freund hats gut gemeint und voll gemacht (ca 70 Liter) 😄

    Nun ist das ca 2/3 alles andere, 1/3 reiner Kompost. Ich hab den nun mit etwas Sand vermengt (20 liter pro Hochbeet).

    Eigentlich sollten da Möhren und Salat drauf. Aber das kann ich knicken, oder?

    Oder soll ich es einfach richtig doll einarbeiten?

    uuuuh, das stresst mich jetzt. Ich hab die Bestellung noch nicht abgeschickt. Aber die Fläche, die er da hat, ist auch relativ klein. Also in meiner Idealvorstellung ist es so, dass er den Zaun hochrankt, ich alles darüber abschneide und damit einfach nur einen Sichtschutz etabliere. Wenn der die Weltherrschaft an sich reißen will, ist das ein Problem, denn das wollen hier schon Brombeere, Riesensegge und Minze, mit denen hab ich schon echt viel Arbeit.

    Vor allem die Riesensegge, die samt aus wie blöde und ich muss bei jeder Gartenarbeit überall hunderte rupfen weil ich weiß, wie groß die werden.

    Mist... das hemmt mich jetzt etwas.

    Ich würde Hopfen in Kübel tun. In einen großen zwar aber Kübel. |) Der bildet nämlich sonst auch fleißig Ausläufer aber schick ist er und sehr beliebt bei allem was summt und brummt. Und man kann theoretisch sogar Hopfen ernten und Tee draus machen. Im Frühjahr bekommst du Jungpflanzen in aller Regel gut im Gartenhandel. Ist aber nur kleines Zeitfenster kurioserweise.

    Hier hat sich Hopfen wild angesiedelt und ehrlich, der ist die Pest |)

    Ewig dicke, lange, weitläufige Wurzeln, wuchert andere Pflanzen zu und sät sich fleißig immer weiter aus.

    Also für Wildwuchs sicher super, aber sonst eher lästig.

    hast du mal ein Foto?
    Ich hatte gehofft, ich kann den einfach etwas in shape schneiden, sodass er kein Monstrum wird.
    Wobei das vielleicht im Topf eh überschaubar bleiben könnte...?

    Hat jemand von euch übrigens vielleicht einen Versandkosten- oder Rabattcodegutschein für Horstmann übrig?

    Leider nein, aber ich habe gerade gesehen, daß Baldur-Garten online eine Pflanze für fast 3 € günstiger verkauft. Ob sich das durch Versandkosten ausgleicht hab ich nicht nachgeschaut.

    vermutlich nicht. Also ich hab noch ganz viel anderes Zeug im Warenkorb. Ich schau mal, was passiert, wenn ich versuche den Warenkorb dort zu rekonstruieren.

    Aber Horstmann hat glaube ich allgemein einen ziemlichen guten Ruf, oder? Hab ich irgendwie so abgespeichert.

    Ich würde Hopfen in Kübel tun. In einen großen zwar aber Kübel. |) Der bildet nämlich sonst auch fleißig Ausläufer aber schick ist er und sehr beliebt bei allem was summt und brummt. Und man kann theoretisch sogar Hopfen ernten und Tee draus machen. Im Frühjahr bekommst du Jungpflanzen in aller Regel gut im Gartenhandel. Ist aber nur kleines Zeitfenster kurioserweise.

    okay, dann kommt der Hopfen in dem Topf, das finde ich gut. Hab eh überlegt, ob nicht vielleicht das mächtigste Gewächs dorthin sollte, der futtert wohl auch den eh schon mageren Boden ganz schön leer.

    Bei der Baumschule Horstmann gibt's den aktuell. Und mein Gartencenter hat ab Mittwoch vier da. Aber ich denke, ich nehm Horstmann, da krieg ich die Wildform.

    Hat jemand von euch übrigens vielleicht einen Versandkosten- oder Rabattcodegutschein für Horstmann übrig?