Beiträge von Momo und Lotte

    Hat jemand von euch ältere Zwergapfelbäume im Garten und würde mir ein Foto zeigen?

    Ich hab nämlich vier, die sitzen im Kübel und ich überlege, sie einzusetzen, bin aber unsicher, wie ausladend die werden.

    Obstbäume sind schnittverträglich. (Ich hab keine Zwerge.) Du kannst sie also klein halten.

    ich würde so gern trotzdem mal ein reales Bild sehen... die aus dem Netz sind alle irgendwie so geschönt. Winzige Bäume mit zig Äpfeln im Sonnenschein :lol:

    Meine Krankenkasse übernimmt, wie die meisten, die Impfung gegen FSME wenn man in einem Risikogebiet lebt (Direktabrechnung) oder dort Urlaub machen möchte (Erstattung).

    Nun wohne ich direkt an der Grenze zum Risikogebiet und bin da auch ständig, also mehrfach die Woche, es ist einfach direkt nebenan.

    Aber die KK zahlt dann die Impfung nicht weil auf dem Perso die falsche PLZ steht, oder?

    (ich ahne eh, dass es so ist und bin jetzt schon angepisst deshalb)

    ich hab heute mein Tomatendach (das noch kein Dach hat) weiß gestrichen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und den nach Osten verlaufenden Teil der Ausläufer der Minze ausgegraben:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit großer Sorge festgestellt, dass mein Gemüse nicht aus dem Quark kommt, hoffentlich werd ich nicht auf vorgezogene Pflanzen zurückgreifen müssen:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und die vernagelte Ecke gestrichen. Und dabei aus Versehen eine gewisse Ähnlichkeit erschaffen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vllt findest du hier auch noch ein wenig Inspiration:

    also, ich kenn schon die typischen Schattenblumen, ich hatte jetzt einige Jahre einen Hinterhof, der morgens nur so 45 Minuten Sonne hatte und das war's. Also Astilben, Begonien, Fuchsien, Lieschen, Hosta, Hortensien usw kenn ich und hatte ich da auch immer alles weil einfach nix ging, da musste ja auch alles in Kübeln sein.

    Aber jetzt hätt ich's gern ein bisschen ökologischer, also hier muss nicht alles tippitoppi sein, nicht schlimm, wenn da mal irgendwo ne gefüllte Blume dabei ist oder so, aber so im großen und ganzen soll's einfach schon überwiegend Sinn machen, dass ich dieses Gartenprivileg haben darf.

    Deshalb such ich irgendwie ein bisschen in den Bereichen, in denen ich noch nicht so firm bin, also diese ganzen heimischen oder wenigstens nützlichen Pflanzen, die ich alle nicht kenne. Einen richtigen Garten, den ich allein bespielen kann, hab ich erst seit einem Jahr und hier muss ich nun die Fühler noch mal neu ausstrecken... :ops:

    Ich glaub Juliaundbalou und Die Swiffer und doggo_dog kennen die ganzen nützlichen seltenen sinnvollen Powerpflanzen immer alle...?

    Brennessel würde zu dem Holzverschlag passen. Und ist sehr nützlich und kann man essen und ist hübsch.

    Also Brennessel darf hier am Kompost wachsen, der Rest kommt in die Jauche. Aber die hab ich z.B. auch eher als sonnenliebend abgespeichert - ist aber auch egal, Brennessel im Hängekübel wo ich immer eng vorbei muss, seh ich nicht so ganz :lol:

    Glockenblume hat sich hier bei mir an einer Stelle angesiedelt und ist echt hartnäckig. Ist eine trockene Ecke (kommt der Sprenger nicht wirklich hin). Das könnte also funktionieren.

    Lungenkraut klingt auch gut. (ich glaub, ich muss noch ne Ecke im Garten dafür suchen gehen)

    ha, das freut mich.

    Glockenblume bildet Rhizome, oder? Dann wüsste ich nämlich, wo ich mir welche abstechen könnte....

    Apropos: es stimmt wirklich, dass man Fingerhut umsetzen kann, nix Pfahlwurzel! Also, ich hoff jetzt noch, dass er gut anwächst - ich durfte heute welchen vor der Fichtenstammablage retten - und dann hab ich hoffentlich auch endlich überall diese Hummelhotels. :)

    danke... :)

    irgendwie ist noch nicht so ganz das dabei, wo ich "oh ja!" schreie. 🙈

    Muss die Ecke denn weiterhin begehbar bleiben?

    jaja, auf jeden Fall, ich sag ja: da komm ich von der Wiese in den Garten und auch raus, das ist absolut unverzichtbar.

    Also, ich hab jetzt mal drei/vier heimische nützliche Pflanzen herausgesucht, die da Sinn machen könnten:

    - gewöhnliche Nachtviole

    - Glockenblume (Zwerg und niedliche)

    - kriechender Günsel

    evtl. auch Lungenkraut...?

    Könnte das funktionieren?

    Also wenn's geht wäre heimisch und nützlich schon wirklich stark bevorzugt.

    Danke euch.

    Genau, der Nachbar hat ja gewütet und dadurch auch ein Sichtfenster von meinem Garten auf die inoffizielle Hundewiese freigemacht. Das finde ich in mehrfacher Hinsicht blöd, also hab ich da einfach altes Holz, das eh noch hier war, davor gefummelt.

    Efeu ist da in Massen, jetzt eben hinter dem Holz, der wird sich schon seinen Weg bahnen, Efeu hab ich überall so viel, den zähl ich gar nicht mehr als Pflanze :lol:

    Zudem ist das ganze ein Durchgang, also ich muss da durch, wenn ich durchs Hintertürchen auf die inoffizielle Hundefreilaufwiese will oder von dort aus aufs Grundstück will.

    Daher bleiben echt nur Hängekübel, die an die Wand kommen. Und schwer dürfen die auch nicht sein. Deshalb ist was kleines zum säen super.

    Ich weiß, dass da auch Fuchsien gehen würden, die gehen ja überall - aber die sind halt auch hart Omma und nicht so richtig sinnvoll.

    Optisch dachte ich so in Richtung Vergissmeinnicht. So was kleines, blühendes, unaufgeregtes...

    Moah, soll ich mal ein Foto vom Fleck der Schande machen? :ops:

    Ihr entscheidet doch gern Dinge!

    Ich hab aus Holzlatten einen Maschendraht zugezimmert, also sieht wirklich übel aus, darf auch so sein, ist nur ein Sichtschutz. Aber es ist halt a weng hässlich.

    Die Ecke ist dunkel und kriegt nur ein wenig Abendsonne ab, eigentlich könnte man fast sagen, dass da immer Schatten ist.

    Ich hätte so zwei Pflanzgefäße, die ich da anbringen könnte, relativ klein, vielleicht so 4-5Liter.

    Was kann ich denn da reinsetzen, was die Ecke etwas hübscher macht und was da im Schatten zurecht kommt (und mit wenig Wasser, ich werde da garantiert immer vergessen zu gießen)

    Kann gern was zum säen sein, ist mir eigentlich egal.

    Kräuterfrauen, könnt ihr mir einen guten Salbei und einen guten Rosmarin empfehlen? Unser schöner alter, holziger Salbei hat die Ausbuddelversuche der Vormieterin und von Alma scheinbar nicht überlebt. Der sieht einfach aus wie tot mit zwei spickeligen lebenden Ärmchen.

    Ich glaube, den muss ich ersetzen.

    Und daneben hätte ich gern einen üppig wachsenden, wenig bitteren und wenig anspruchsvollen Rosmarin.

    Habt ihr da Empfehlungen?