Beiträge von Momo und Lotte

    Mail von zooplus

    exklusiv in diesem Newsletter erhalten Sie 7% Rabatt auf das gesamte Sortiment!* Sparen Sie bis 20.08.2024 auf Futter, Zubehör, Ungezieferschutz, Katzenstreu und vieles mehr.

    So einfach funktioniert's:

    • Wunschprodukte in den Warenkorb legen
    • Gutscheincode "SPARFUCHS" im Warenkorb eingeben
    • Auf '+' klicken
    • Der Rabatt von 7% wird automatisch abgezogen

    *Gültig einmalig pro Kunde bis inkl. 20.08.2024. Nicht mit dem SparPlan-Rabatt kombinierbar. Änderungen vorbehalten.

    Das nervt aber richtig doll, dass der nicht mit dem Sparplan kombinierbar ist :( :

    hatte ich natürlich nicht gesehen, Einkaufskorb frohen Mutes vollgepackt - und bin jetzt ganz fürchterlich traurig über diese herbe Abfuhr.

    :lol:

    Versichert bin ich sogar über meinen Freund mit… stimmt. Gut, dass du das sagst. Ich denke noch mal eine Weile darauf herum.

    Danke euch walkman, ariodante und monstertier.

    Hab gerade bei der Polizei angerufen, der Mensch am Telefon meinte, er wüsste nicht, ob es was brächte, ich könnte es machen oder lassen.

    Das Ding ist, der Typ in dem anderen Auto weiß, wo ich wohne. Ich glaube, er hat mich nicht erkannt, aber spätestens bei Anzeige hätte er ja meinen Namen.

    Und da hab ich bei dem Aggressionspotential, dass ich da heute gesehen habe, echt ein wenig Sorge. Der hat mich so krass angebrüllt, das hab ich einfach ewig nicht erlebt. Ich hab richtig gezittert danach.

    Der ist halt eh eher Marke ‚nichts mehr zu verlieren‘, deshalb bin ich einfach besorgt, dass der dann hier aufschlägt.

    Vielleicht überlege ich mir etwas anderes. Zettel ans Auto mit Adresse zu Aggressionsbewältigungskurs oder so.

    Bah, ich bin immer noch auf 180.

    Mmmmmmmh - hiiiii. 😄

    Hat jemand von euch zufällig Samen vom Adonisröschen?

    😁

    Und wie machen wir das jetzt, wollen wir kennzeichnen, was an Pflanzen heimisch ist und was nicht? Oder machen wir russisches Roulette?

    Ich hardere da z.B. gerade mit meinen Lupinen, das sind halt leider doch invasive Neophyten. Man kann natürlich die Samen völlig arbeitsarm nach der Blüte abschneiden, dauert maximal zwei Sekunden. Aber trotzdem ist es vielleicht doof, die Samen dann ins Paket zu packen, oder? Wie seht ihr das?

    Essigbaum ist hübsch, aber eine Pest. Am besten nur dort pflanzen, wo man regelmäßig drumherum Rasen mäht. Alles andere wächst der zu oder macht es kaputt (Pflaster). Ich hab den in aller Unschuld vor 20 Jahren oder so versetzt, d.h. einen kleinen Nachwüchsler von dem aufgrund von Baumaßnahmen zum Sterben verurteilten alten Baum gesetzt und fluche immer wieder. Aber abholzen will ich ihn da auch nicht.

    Weil er eine Handaufzucht ist? 😄

    Ich hab mal einen Schlingknöterich aus dem Müll gerettet und aufgepäppelt. Auch so eine Aktion. Und ich hab sogar geweint, als ich ihn dann bei unserem Auszug zum Sterben aus seinem Topf geholt habe.

    Ah okay, ich hatte damals nach Ramblerrosen geschaut weil ich dachte, der Unterschied sei die Selbstständigkeit beim erklimmen von Höhen.

    Aber wahrscheinlich ist die Gisela dann gar kein richtiger Rambler.

    Ich hab jetzt mal ein paar Triebe mit großen U-Nägeln am Baumstumpf fixiert, die will nämlich eindeutig lieber Weg vom Baum.

    Essigbaum hast du im Garten? Eieiei, das ist ja auch so ein Gewächs, das einem das Leben zur Hölle macht, oder? Der verbreitet sich doch wie verrückt… hab ich mal an einem Haus gesehen, das wir gern gekauft hätten - drei große Essigbäume (im NSG) und drumherum tausende Sämlinge. Da dachte ich, dass man dem ja niemals Herr wird…

    Apropos!

    Die Umsiedelung des Topinambur in Eimer hat gut geklappt. Im Beet ist nichts nachgewachsen und im Eimer blüht er ein bisschen herum.

    Aber die Goldrute ist zurück. Die lass ich jetzt noch aufblühen, schneide sie dann für die Vase und dann wird sie diesmal hoffentlich ganz ausgebuddelt.

    Kletterrosen klettern nicht, die bilden nur lange, starke Triebe. Ja, die muss man hochbinden - und beim hochbinden bitte kein dünnes Bändchen, das reißen die ggfs. durch. Draht oder Strapse, locker um den Trieb (der wird noch dicker), also quasi nur als "Richtungsfindung", aber eben bei Wind auch als Halt.

    Aber wie kommen die dann in so luftige Höhen? Die wachsen ja z.T. 10 m hoch….? Da bindet die doch niemand fest?