Beiträge von Momo und Lotte

    Und wenn es bei Rassen total unterschiedlich ist, sind schottische Hochlandrinder besonders nett?

    Das Gegenteil. Obwohl so stimmt das auch nicht. Eher ursprünglich und dementsprechend nicht auf Händelbarkeit selektiert. Sprich in Mutterkuhhaltung musste zwingend geschleust werden um die Kälber zu Ohrmarken, weil die Mütter das gar nicht lustig fanden oder melken müssen bei Entzündungen war schwierig.

    Im ganz normalen Alltag, waren das aber auch ganz normale Rinder und ich nenne es mal Streichelnett.

    Man kann da auch bewusst drauf selektieren, machen "wir" schon immer, auch wenn wir inzwischen eine andere Rasse (die durchweg "netter" sind als die Schotten) halten. Ich empfinde fremde Herden oft als kopfloser und weniger kooperativ. Die haben dafür bestimmt andere Stärken.

    Fazit: ja gibt unterschiedliche Ausprägungen von nett je nach Rasse.

    ach spannend. Ich geh hier häufig an verschiedenen Weiden vorbei und für mich gibt es nicht viele verschiedene Rinderrassen weil ich die namentlich nicht kenne.

    Ich kenne schwarzweiße und braunweiße, schottische Hochlandrinder (die für mich die weltallerschönster Rinder sind) und diese beigen mit den langen Wimpern, die pittoresk in Alpenlandschaften herumliegen.

    Du merkst: Bildungsstand eher so im unteren Drittel :ops:

    Aber wenn ich hier so an den Weiden vorbeigehe, sind die braunweißen total neugierig und kommen immer angelaufen, erschrecken sich dann aber auch immer schnell und hopsen wieder weg, laufen mir dann wieder nach...

    die schwarzweißen wirken ziemlich distanziert und scheuer und die Hochlandrinder sind auch ziemlich neugierig, wirken dabei aber irgendwie gelassener.

    Aber vielleicht kann man die eh nicht vergleichen weil die vielleicht unterschiedlich alt sind oder unterschiedlich aufgezogen wurden...

    Welche Rinderrasse ist denn die alleraller netteste?

    Und welche Hühnerrasse?

    Und welche Schafsrasse? (hoffentlich diese walisischen mit den schwarzen Gesichtern!)

    Gibt es auch eine netteste Pferderasse*?


    off topic, mein Freund und Perderassen

    Beim Spaziergang kamen wir an einem Reiterhof vorbei, auf einem Paddock steht ein Kaltblut mit blonder Mähne, vielleicht schwarzwälder oder so, ich kenn mich da nicht aus.

    Ich sage zum Freund, dass ich das Pferd so nett finde und dass es immer da steht und so lieb aussieht. Er: "ah, ja, n Friese. Die einzige Pferderasse die ich absolut sicher erkenne."

    Diphenhydramin bei Hunden nicht geben bei:

    -Winkelblock-Glaukom (Löscher 1999a)
    -Prostatahypertrophie
    -Pyloroduodenal- oder Blasenhalsobstruktion
    -Chronische obstruktive Bronchien- oder Lungenerkrankungen (Pferd: COPD / COB / RAO / Equines Asthma) mit mukosaler Sekretion
    -Hyperthyreoidismus
    -kardiovaskuläre Erkrankungen
    -Hypertension (Plumb 1999a)

    unerwünschte Wirkungen

    Dosierungen bei verschiedenen Tierarten und Indikationen


    ...alles andere steht da auch, links durch die Spalte klicken, macht ja keinen Sinn, das jetzt alles einzeln zu verlinken. :)

    Also trug sie ein Sicherheitsgeschirr (Ruffwear Webmaster) und ich habe sie sowohl hoch als auch runter direkt festgehalten und sie durfte langsam selbst laufen.

    Ich habe sie auch in der Wohnung und im Büro nicht begrenzt. Nur hoch- und runterspringen durfte sie nirgends.

    Aber meine Hündin war auch schon 8 Jahre alt und eher ruhig vom Charakter.

    Bei einem Tierheimhund würde ich aber ernsthaft überlegen, ob es nicht besser wäre ihn für die ersten Wochen nach der OP noch auf begrenztem Raum im Tierheim zu lassen.

    Nach 4-6 Wochen schaut es dann schon wieder anders aus.

    Das Ruffwear-Geschirr von Xsara haben wir uns nach der OP ausgeliehen und es hat uns auch sehr geholfen, Treppen sind hier nicht viele, aber es hat schon sehr gut unterstützt, Bolle daran auch die wenigen Stufen hier hoch und runter zu führen. Wir benutzen es jetzt, einige Monate nach der OP, immer noch für Ein- und Ausstiege aus dem Auto. Es ist wirklich ne gute Hilfe und ne klare Empfehlung. (ich schicke es dir bald zurück Xsara, gerade hilft es uns doch sehr weil Bolle ja schon wieder das nächste Problem hat. Aber schreib bitte sofort und mit vielen Ausrufezeichen, wenn du es zurück brauchst, das geht absolut vor!)

    Aber auch im zweiten Punkt muss ich den anderen Recht geben: vielleicht ist es besser, die Heilungsphase dort ablaufen zu lassen und dann, wenn das Schlimmste durch ist, den Hund zu übernehmen. So richtig ideal scheint mir die Ausgangslage nicht zu sein...😕

    Ich hab auch ne Frage:

    Riesenbestellung bei Zooplus, aufgeteilt auf vier Pakete.

    Es fehlt ein Geschenk für Treuepunkte (400g Purizon Trofu) und ein 6er Pack 800g-Dosen Lukullus, dafür ist ein Paket Josera Meat (400g Dosen) zu viel.

    Melde ich mich jetzt deshalb?

    Mir wird's langsam etwas nervig weil in letzter Zeit schon öfter was an den Bestellungen falsch war und ich will nicht die Meckerliese sein.

    Aber mich ärgert das irgendwie schon. -.-

    Mein Rotkehlchen ist wieder da!!!! Was kann ich dem denn jetzt Gutes tun? Das hopst ganz lustig auf dem Balkontisch rum, dabei ist alles voller Kokosnussschalen mit Erdnussfüllung, geölten Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Erdnussbruch, an die Rosinen geht keiner ran hier, Mehlwürmer hab ich auch noch???

    Ich mag bitte schnell Hilfe, ich will es halten!!!

    alles, was du da hast, essen die Vögelchen hier gerne. :)

    Exakt jetzt gerade ist ein Rotkehlchenpopo am Futterhaus mit der gleichen Ausstattung - bei mir werden von denen am liebsten die Mehlwürmer gefressen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Außerdem hast du doch eine Lackfräse

    Anirac hat ne Lackfräse, ich nicht - ich habe aber ne Frässcheibe für die Flex - bei dem weichen Nadelholz könnte ich dann anschließend Holzspäne als DIY Vogelhaus Puzzle verschenken :applaus:

    Mit dem hier hab ich studiert, das Video kann da bestimmt inspirierend sein!

    https://www.bastian-hoffmann.com/how-to-turn-a-…o-a-press-board

    Genau dasselbe habe ich nicht gefunden, aber vielleicht sowas?

    Das hatte ich auch gefunden und war schockverliebt - bis ich den Preis gesehen habe

    Da wäre ja tatsächlich ein geeignetes Sägewerkzeug günstiger - ich besitze nämlich nur ne Flex mit Sägeblatt und eine kleine Kettensäge

    Ach, mit der Kettensäge kriegt das dann einfach nur etwas dynamischen Duktus. :nicken:

    Außerdem hast du doch eine Lackfräse, es spricht also nichts dagegen, ein bereits lackiertes zu nehmen!

    Das wird trenden als DIY-DIY! (Destroy it yourself - do it yourself)

    Oh nein, schaut mal, der kleine Kerl.:pleading_face:Der Blick und diese zerrupfte Stofftieroptik, das zerreißt mir fast das Herz:

    https://www.pfotenhilfe-sauerland.de/unsere-schuetz…-hu/item/cakkos

    Oh ja, der packt mich auch! 💔


    Und dann haben die aber auch noch dieses Würstchen, das weniger schutzbedürftig wirkt, aber ja einfach sie Süßheit auf kurzen Beinen ist.

    Leider sind Dackel klüger und durchsetzungsfähiger als ich. 🙄

    https://www.pfotenhilfe-sauerland.de/zuhause-gesuch…category_id=209

    Also gerade bei Kleinanzeigen sind sicher auch mal Leute dabei, die unter dem Deckmantel Tierschutz irgendwas machen, was nun vom Gros nicht als Tierschutz angesehen würde.

    Aber mit Sicherheit finden sich unter den Angeboten auch viele seriöse Vereine, deren Arbeit aber mal mehr, mal weniger nachhaltig im Sinne der Vermittlung ist - was sicher den jeweiligen Umständen der Beurteilung der Hunde geschuldet ist.
    In der Regel kostet derzeit ein Direktimport oder Pflegestellenhund ca 450 Euro.
    Diese Hunde wurden für diese 450 Euro geimpft, gechipt, kastriert, gefüttert, in manchen Fällen auf Mittelmeerkrankheiten untersucht und über Traces transportiert.

    Aber dann sind da auch noch die, die nicht vermittelt werden, die einfach nicht angefragt werden (weil nicht hübsch, aggressiv, sehr ängstlich, sehr krank, alt...) und auch die müssen versorgt werden, das Patenschaftssystem ist nicht überall gleich gut aufgebaut. Medizinische Notfälle vor Ort müssen versorgt werden, auch wenn sie keine Anfrage haben. Also, nein, reicht wird damit kein Verein, vor allem darf ja auch gar kein Verein diese Gelder veruntreuen.

    Wenn für die Vermittlung aus Deutschland (sei es über Tierheim, Pension, Zweigtierheim der Orga oder Pflegestelle) Hunde ohne bisherige Anfrage geholt werden, holen insbesondere Tierheime in Deutschland eher die, die hier schneller einen Platz finden, denn von den Langzeitinsassen ohne Möglichkeiten gibt es dort einfach genug. Eine Pflegestelle muss einen Pflegehund immer mit den eigenen Lebensumständen vereinbaren können und wird dementsprechend in vielen Fällen auch nicht unbedingt einen Hund auswählen, der unpassend für dieses Zuhause auf Zeit ist.

    Ich hatte bisher acht Auslandshunde, einer davon kein Direktimport. Zum Teil zur Pflege, zum Teil sind sie kleben geblieben. Und ich muss gestehen, dass ich da schon eher die aussuche, von denen ich relativ gesichert annehme, dass ich das schaffen kann und dass ich ein zuhause für sie finden werde. Diese relativ gesicherten Annahmen haben sich allerdings auch schon als janeedochnicht herausgestellt. :hust: