Beiträge von Claricia

    Ich kann dich auch gut verstehen :streichel: Alva sabbert sich auch vollständig nass und erbricht, das ist wirklich nicht schön.
    Abgehangene Scheiben haben es bei uns deutlich besser gemacht. Gibt ja diese Teile mit Saugnäpfen, die man ins Auto macht wenn Kinder mitfahren bspw.


    Ansonsten könntest du noch probieren, dass mal jemand anderes fährt und du auf der Rückbank neben ihr sitzt. Wenn ich das mache, ist es zu 80 % sicherer, dass Alva nicht bricht. Sie ist dadurch scheinbar beruhigter.
    Und vielleicht kennst du einen Hund, der super entspannt beim Fahren ist und setzt den mal mit rein.


    Wir haben eben eine 5 Minuten-Strecke zurückgelegt. Mit zweitem, entspannten Hund, ich saß neben Alva und hatte noch zusätzlich ihre gut riechenden Lieblingsleckerlies in der Hand. Sowohl Hin-als auch Rückfahrt blieben Speichel- UND brechfrei! :applaus: Das war die erste Fahrt ohne Speichelfluss. Das werden wir jetzt so wiederholen.

    Ich habe noch keinen meiner Welpen an eine Box gewöhnt. Türe auf, Welpe rein, Türe zu, losfahren, fertig. ;)Hat bisher bei allen Welpen gut geklappt. Hatte noch keinen einzigen "Kotzwelpen", wobei ich die Welpen immer nüchtern vom Züchter abgeholt habe, sodass ihnen bei ihrer 1. Autofahrt nicht schlecht werden konnte.

    Ich werde auch definitv ne Box besorgen. Sie sucht Zuhause auch immer einen überdachten Schlafplatz, sie braucht eine Höhle :smile: Wahrscheinlich geht sie dann auch schnell rein.

    Wie gesagt, ich bin da auch einfach rabiat.
    Wenn du dr wirklich darüber Sorgen machst, würde ich es mal mit einem TA besprechen.
    Ansonsten würde ich halt immer wieder schauen, dass nach der Autofahrt was tolles passiert und wenn es eben mit dem Alter nicht besser wird schauen, wie du Alva unterstützen kannst.
    Und eventuell gucken, dass sie zuvor nicht so viel gefressen hat. Da bin ich mir ehrlich gesagt auch am liebsten :ops: dann muss man nicht so viel putzen :pfeif: |)

    Das Fressen wegzulassen ist bei längeren Fahrten mit ihr auch ein Muss. Blöd ist es immer nach der Welpenschule, da kriegt sie ziemlich viele Leckerlies und muss mit dem Auto zurück. Die Strecke ist nur 5 Minuten lang...aber zu Fuß wäre das noch zu weit, vor allem nach einer Stunde Hundeschule.


    Aber kleiner Tipp an alle Leidensgenossen: Diese Picknickdecken mit der Schutzfolie sind perfekt für erbrechende Hunde! Alva sitzt auf der beschichteten Seite und alles Erbrochene ist innerhalb von einer Minute aufgewischt. Mit einem feuchten Tuch drüber und fertig...bis der nächste Schwung kommt :roll:
    Aber keine bleibenden Flecken, keine schwierige Reinigung...1A!

    Von unserem ersten Hund kenne ich das auch überhaupt nicht, er hat sich nicht ein einziges Mal im Auto übergeben. Auch als Welpe nicht.


    Aktuell hilft bei Alva nur ein komplett leerer Magen, dh. viele Stunden vor der Fahrt kein Futter. Trotzdem speichelt sie dann so extrem, dass ihr ganzer Hals und ihre Pfoten nass sind. Die hinteren Fenster hab ich schon mit weißen Tüchern abgehangen. An eine Box ist sie noch nicht gewöhnt. Ansonsten zeigt sie keine weiteren Stresssymptome, sie versucht ja zu schlafen. Aber ich fühl mich dann immer schlecht, weil ich ihr das antue :D :roll: Aber wie du schon sagtest, man kommt ja nicht drumherum.

    Wie klappt es denn mit euren Welpen mit dem Autofahren?


    Alva übergibt sich leider regelmäßig. Sie ist ansonsten ruhig im Auto, legt sich relativ schnell hin und versucht zu schlafen. Aber spätestens nach 15 Minuten (wenn mindestens ein Leckerlie im Magen ist, dann schon nach 5 Minuten), muss sie sich übergeben.
    Wir trainieren es langsam und kleinschrittig, manchmal muss sie sich nicht einmal übergeben, manchmal dreimal. Allerdings entwickelt sie am Ende noch eine Abneigung gegen das Autofahren...Wie steht ihr zu Mitteln bei Reisekrankheit? Oder Globuli?

    Genau, bei den 20 Stunden ist nicht reiner Tiefschlaf gemeint, sondern alle Möglichkeiten, um Energie zu tanken. Also auch beim Rumliegen, Dösen oder Kuscheln :smile:


    Meine Alva kommt auch locker auf die 20 Stunden, sie beruhigt sich schnell von alleine, legt sich einfach hin und pennt :smile:

    @Claricia Hast du das ansprechen können bei der Trainerin? Wie hast du reagiert? Deine Motte aus der Situation genommen?

    Ja, ich hab sie aus der Situation genommen. Die Trainerin dann später auch immer. Wir waren die Tage am Hundestrand und auch mit einem Hundekumpel unterwegs und da ist sie super höflich gegenüber anderen Hunden. Aber die Situation im Kreis war suboptimal. Werde mich mal mit der Trainerin beraten.

    Ich bin heute auch das erste Mal wirklich geknickt. Wir waren das erste Mal in der Welpengruppe.
    Die Trainerin war noch nicht am Treffpunkt, zwei andere Welpenbesitzer waren schon da. Die kannten sich schon, ich bin heute neu in die Gruppe gekommen.
    Plötzlich leinen die anderen beiden ihre Welpen ab, meine Hündin noch angeleint, und sie wird von den überschwänglichen Welpen umgerannt.
    Sowas findet meine Akita Hündin ganz nach Akita Manier natürlich nicht cool (verständlicherweise, fände ich auch doof).
    Ende vom Lied war, dass sie später im Freispiel alle angeknurrt hat und ich später Zuhause saß, mit Stichwort Leinenaggression und Frust im Hinterkopf, und enttäuscht von dem Ablauf war. Natürlich nicht von meiner Hündin, denn ihre Reaktion darauf ist ja klar.

    Nein, kleinere Schwankungen sind nichts, worüber man sich aufregen muss. Wenn es länger als 3 Tage bleibt, würde ich mal beim Doc vorbei schauen - bzw Montag dann.

    Danke :smile: Durch Alva kann ich mir grade annähernd vorstellen,wie man sich als frische Mutter fühlen muss ;) Jeder verdächtige Pups sozusagen lässt mich aufhorchen |) (ich weiß, meistens unbegründet).