Beiträge von Claricia
-
-
Ich nutze das Fuß nur, wenn ich irgendwo lang muss, wo es enger zu geht oder wo viel verkehr ist.
Deswegen möchte ich nicht, dass der Hund nur mich anschaut, er muss ja sehen wo er hinläuft.
Die Richtlinien in diversen Prüfungen kenn ich leider auch nicht, aber da ist es sicher so, dass der Hund einen schön aufmerksam anschauen muss.
Bringt mir persönlich im Straßenverkehr aber nichtsOh, mein Hund vergisst die ganze Welt wenn er einen anderen Hund sieht, selbst wenn er mich beim Fuß anschauen würde, einen anderen Hund aber wahrnehmen würde, glaube ich nicht, dass er weiter im Fuß laufen würde
-
Ich find das Foto irgendwie voll cool, hab ich im Käfer meines Freundes gemacht.
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
wie hast du denn das motivierte Fuß bei Paco aufgebaut???
Das würde mich auch interessieren
Wir müssen aber auch keine Prüfung oder ähnliches ablegen.
Bei uns sieht Fuß laufen einfach so auf: Er läuft neben meinem Bein und wir laufen einfach weiter. Für uns bedeutet es nur, dass er nicht mehr vor mir oder hinter mir laufen soll, sondern nur direkt nebenmir.
Er guckt mich auch nicht durchgängig an, ich ihn auch nicht, weil wir einfach weiterlaufen
Ist das so verkehrt?
-
Hallo,
habe bis eben still mitgelesen und auch ganz doll die Daumen gedrückt!
Freut mich, dass bisher alles gut gegangen ist.Wenn es dir komisch vorkommt, wie sie sich jetzt benimmt, ruf vorsichtshalber beim TA an.
Als unser Hund damals aus einer Narkose aufgewacht ist, hat er auch herzzerreißend gejault, das soll allerdings normal sein. War aber auch 1 Stunde nach der Narkose, und bei ihr ist es ja schon ein wenig länger her, oder?
-
Erni_, deswegen habe ich ja auch geschrieben:
ZitatAllerdings bring ich ihm es nicht gerade bei, er kann es schon.
Beigebracht hab ich es ihm auch so, in der Welpenschule auch durchgängig mit 10cm langem Leckerlie direkt vor der Nase, damit er da bleibt.Ich wiederhole mein Kommando auch nicht, damit er nicht aufhört, sondern es hat sich aus der Trainingsphase so eingebürgert. Balu kann Fuß,wenn ich es sage macht ers.
ZitatNe ne ich will schon dass sie von selbst bei mir bleibt ohne das ich Kommandos gebe.
Zb wenn ich meinen Hund heranrufe und ohne ein Freilaufsignal weitergehe, ist es der Optimalfall dass der Hund bei mir bleibt und mit mir mitläuft.
Genauso an der Leine. Ich finde es am besten wenn der Hund von selbst neben mir läuft und auf mich achtet.
Ich geb ihm das "bleib bei mir" nur einmal, das ist das Zeichen für ihn, dass er da bleiben soll.Von alleine wird er nicht bei mir bleiben, da wir das nie geübt haben. Das bedeutet für mich aber auch nicht, dass er deswegen nicht auf mich achtet, denn er ist es gewohnt, dass er laufen kann wie er will, wenn ich ihn abmache ( in einem angemessenen Abstand) und wenn ich ihn ranrufe gibts entsprechende Kommandos.
An der Leine gibts bei uns eben 2 Varianten, einmal locker gehen ohne ziehen und einmal eben Fuß
-
Das "bei mir" haben wir auch, nur heißt es bei uns "bleib bei mir"
Dann läuft er im Abstand von etwa 1m oder näher bei mir und bleibt auch in diesem Radius, bis ich es auflöse.
-
"Lauf" ist bei uns auch unser Auflösekommando, immer.
Das "fein" ist bei uns Lob und den Unterschied macht die Stimmlage. "Lauf" sage ich ganz normal, aber bei "fein" wechselt man ja in eine hohe Stimmlage, man freut sich darüber was der Hund gemacht hat
Wenn es bei euch so ist, dass sie das "fein" als Auflösekom. betrachtet, dann versuch folgendes (generell wenn der Hund die Fuß-Position verlassen will): wenn der Hund links von dir läuft, und er will gerade wieder nach vorne laufen, dann bieg sofort links ein, sodass du praktisch in ihn reinläufst. Er kann somit nicht weiter nach vorne laufen und muss dir hinterher. Dann sag wieder "Fuß" als Zeichen, dass es jetzt weitergeht.
-
Das was du gerade beschrieben hast, will ich immer vermeiden
Ich möcht nämlich nicht (immer), dass er nur auf Grund des Leckerlies bei mir bleibt. Das mache ich nur in bestimmten Situationen.
In der Fuß-Situation ist es bei uns so:
Balu geht ins Fuß und wir laufen weiter. Ich sag das Kommando "Fuß" immer in einem regelmäßigen Abstand. Zwischendurch sage ich bestätigend nur "Prima". Wenn ich denke, das reicht jetzt, sage ich "So ist klasse, fein" und im selben Moment, während ich das sage,bekommt er ein Leckerlie. Und das ist für ihn das zeichen: Ich darf wieder ein Stück vor und schnüffeln.
Allerdings bring ich ihm es nicht gerade bei, er kann es schon. -
Ich kenn das von Balu.
Der macht das beim Fuß laufen genauso. Deswegen lobe ich erst am Ende einer Übungseinheit, und dann weiß er, jetzt darf die "Fuß-Position" wieder verlassen.
Ich würde also nicht gleich nach dem ersten Fuß-Kommando loben, sondern etwas länger, und das Lob dann sozusagen als Abschluss.