Hallo,
ja genau, das Wedeln ist nicht immer gleich Freude. Ich kann mittlerweile bei Ronja ganz gut einschätzen, wann das Wedeln Freude bedeutet, wann es Unsicherheit ist und wann Handlungsbereitschaft.
Wenn Ronja sich freut wie Bolle (ich komme nach Hause, wir treffen Ajax...), hängt die Rute wie im entspannten Zustand nach unten und wedelt energisch hin und her (wie ein Kuhschwanz).
Wenn Ronja unsicher und ängstlich ist (verbellt Menschen im Dunkeln, unbekannter Besuch kommt...), macht die Rute einen leichten Bogen unter den Bauch und nur die Rutenspitze schaut zwischen den Hinterläufen hervor und sie wedelt schnell und ruckartig nur mit dem hinteren Drittel (ähnlich wie ne Klapperschlange).
Wenn Ronja sich nicht sicher ist, wie sie gleich reagieren soll (wir treffen unbekannte Hunde beim Spaziergang...), steht die Rute fast waagerecht nach hinten in der Luft, Ronja steht aufgerichtet und aufmerksam. Die Rute schwenkt langsam und bedächtig (wie eine Fahne) hin und her.
Wie Du siehst, wedelnde Rute bedeutet nicht immer "weiße Fahne", also freundliche Einstellung. Achte mal genau auf die Stellung der Rute in bestimmten Situationen und versuche das dem Gemütszustand des Hundes (auch Deines Hundes) zuzuordnen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Mir sagte letztens auch jemand, ich hätte nen komischen Hund, der sich eigentlich freut, aber vorne bellt... :irre: Habe mir die Aufklärung verkniffen, derjenige war eh kein Hundemensch.