Beiträge von Claricia

    Das heißt du fütterst keinen Pansen mehr?

    Ich habe in letzter Zeit ständig das ein und das selbe Fleisch 100 mal wieder ein-und aufgetaut, weils nuunmal so ein 1 kg ding ist. Sehr schlimm?

    Das heißt,man dürfte das Fleisch auch nicht in einem geschlossenem Gefrierbeutel wieder in die Truhe tun? Es muss also wirklich immer Luft drankommen?

    Wie schnell entstehen diese gefährlichen Bakterien eigentlich?

    lg

    Fürs Fleisch alleine bezahl ich für einen Monat etwa 40 €. Gemüse und Obst wird beim normalen Einkauf mit eingepackt,deswegen weiß ich nicht wie viel es kostet.

    Aber Gemüse/Obst denke ich ist nicht so teuert,dafür gibts du im Monat vllt. so 8/10 € aus.

    lg

    Zitat

    Aber wenn du sowieso einen Schuppen hast warum fütterst du den Pansen nicht auch draussen. Ist ein wenig verwunderlich für mich. Ich füttere meinen Hund den Pansen und auch Schlund und Knochen immer im Garten bzw. auf der Terrasse. Und da du ja anscheinend einen Schuppen hast wirst du doch bestimmt auch ein Garten und Haus haben. Vielleicht findet sich noch ein Plätzchen fürs Hundi.
    Mir macht der Geruch nichts aus - hab schon schlimmeres erlebt - ;) aber ich verstehe da du ja noch sehr jung bist, haben deine Eltern da ja auch mitzureden. Evtl. kannst du sie ja doch noch überreden. Ich wünsch Dir viel Glück dabei.

    Ja,das Problem ist nur, dass der Pansen und auch alles andere bei den Temperaturen nicht auftaut ;) Ab Sommer werde ich das Fleisch nur noch draußen auftauen und zubereiten,aber jetzt geht das noch nicht.

    Zitat

    Wir haben noch keinen Pansen aufgetaut und verfüttert aber beim Schneiden hat das schon mächtig gestunken. Bin auch schon am überlegen wie ich das auftauen lasse, in den Kühlschrank stelle ich mir das mit Sicherheit nicht. Das wird mich aber nicht davon abhalten alle 1-2 Wochen einen Pansen Tag zu machen, ich muss es ja nicht mögen sondern mein Hund.

    Du lässt das Futter doch wo anders auftauen Claricia, oder? Dann mach doch einfach in der Küche den Gemüsematsch fertig und kipp das draußen über den aufgetauten Pansen. Portionieren und einfrieren (sofern du frischen kaufst) kannst du ja draußen, ist doch kein Problem. Ich weiß das man es als jugendlicher nicht immer einfach hat mit den lieben Eltern (später übrigens teilweise auch nicht ;) ) aber ich verstehe das Problem dabei jetzt gerade nicht so. Aufgetauter Pansen kommt nicht mehr in die Küche und gut ist.

    Ja,ich lass es woanders auftauen,aber auch da stinkt es nunmal und das stört meine eltern ^^ Aber ab Sommer taut er dann draußen im Kühlschrank auf, der bei Balu im Schuppen mit steht. Dort gibts ja Strom.

    Zitat

    Hallo,
    ich möchte ja keine Angst machen, aber bei meinem fing das so auch an. Hab mir anfangs keine Sorgen gemacht, aber leider ist dann eine Speiseröhrenentzündung heraus gefunden worden. Bei uns leider zu spät, jetzt ist es chronich.
    Beim füttern würde ich auf jeden Fall drauf achten das das Futter hoch steht, damit es besser rutscht.
    Und wenn es nochmal unverdaut rauskommt, dann sofort zum TA. Man kann die Entzündung bei Früherkennung antibiotisch gut und mit Erfolg behandeln.

    Gut ist auch nach dem Fressen den Hund auf die die Hinterbeine stellen und den Hals masieren, bei einer Entzündung bilden sich in der Speiseröhre, kleine "Taschen". Da setzt sich das Futter gerne rein und wird dann später dadurch unverdaut heraus gewürgt.

    Wünsche alles Gute und gute Besserung !!!

    Schöne Grüße Beate :smile:

    Danke für deine Antwort.Wie genau entsteht denn so eine Entwündung?
    Er hatte neulich nämlich schon eine Bronchites, nicht dass es jetzt zu einer Entzündung übergegangen ist.
    Es ist halt immer nur bei den Leckerlies,ansonsten wird er ja gebarft. Futter steht auch hoch!

    lg