Beiträge von janat

    Elvis ist auch Mopsfidel! :D Aber beim Spielen mit anderen Hunden ist er meist nicht ganz so schnell und wendig ... aber er is ja nen schlauer Mops und schneidet den Hundekumpels beim Rennen den Weg ab. :lol:

    Wegen dem raus gehen: Das brauchst du nicht wie bei enm Welpen machen. Das mit dem Markieren hat ja nichts damit zu tun, dass er sein Pipi nicht unter Kotrolle hat. Selbst mit meinen Pflegehunden war ich draußen wie immer, wenn ich mit Elvis raus gegangen bin und bei ihnen war nicht klar, ob sie stubenrein sind.
    Frank ist ja stubenrein und das wir er auch bleiben, wenn er bei dir wohnt.

    Futter: Trockenfutter von Josera.Elvis verträgt nicht alles, daher bekommt er das josera sensi plus. 100g am Tag (aufgeweicht), nach der Mittagsrunde bekommt er nen getrockneten Hänchenhals und beim gassi gehen haben wir immer ein wenig Leckerli dabei fürs Stöckchen holen und z.B. besonders-eiliges-sofortiges-zu-mir-flitzen nach Rückruf. ;)

    Hallo Katrin, schön, dass du Frank bei dir aufnimmst.

    Ich habe einen Mops namens Elvis. Er ist 2,5 Jahre alt, schlank, gesund und fitt. Ja, er schläft und frisst gerne, aber wir sind am Tag ca.2-3 stunden unterwegs. Er als Mops kann sehr gut flitzen (ja, es gibt Schnellere als meinen Elvis ... und nu? hauptsacher er flitzt. :lol: )
    Wenn er sich eingelebt hat, kannst du durchaus mit deinem Frank agility machen ... wenn er der Typ dafür ist. Elvis überwindet auf dem Hundeplatz auch dea ein oder andere Hindernis, traut sich auch über die Wippe und sogar über ein recht großes, steiles Hundernis ... allerdings nicht besonders schnell, und auch nur, weil er gerne hinterher eine kleine Belohnung hätte. Stöckchen holt er auch, aber auch hier nicht weil er gerne stöckchen hinterher rennt, sondern immer in der Hoffnung ein kleines Leckerli dafür zu bekommen. :D Ein Mops kann durchaus ein aktiver Hund sein. Allerdings vermute ich, dass Frank beim agility nicht der Schnellste sein wird. :hust: Aber was solls, wenns Spass macht ...
    Ich war mit Elvis auch in der Hundeschule, denn so ein Mops hat seinen Dickkopf. Da Frank nicht erzogen wurde, könnte ich mir vorstellen, dass er der Meinung ist er ist der King und muss mit seinem Markieren auch allen anderen Bescheid geben... Ich denke wenn für ihn klar ist, dass er im Rang hinten steht und du der King bist, wird er das markieren auch lassen. Auch beim gassi gehen würde ich ständiges markieren unterbinden. Du entscheidest wo er hinpuschen darf und gibst beim gassi gehen den Ton an.
    Auf jeden Fall kann ich nur sagen... auch wenn er die ein oder andere Problematik bei dir aufarbeiten muss... Er ist bestimmt genau so ne Kuschelmaus wie mein Elvis, der jede Gelegenheit auf Körperschmusekontakt nutzt.

    Externer Inhalt www3.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mommischka: Die sind aber alle hübsch. Wie lange hast du denn deinen jetzigen Pflegling schon? Wie hast du die Abschiede verkraftet?

    Kommen die Pfleglinge vom tsv mit dem Flieger oder per Transport. Von Mallorca aus ist es wahrscheinlich nicht ganz so schwer nen Flugpaten zu finden, oder?

    babyjana: das is aber nen süßer Fratz! Ein neuer Pflegling, oder sogar die Aussicht auf den neuen Pflegling hat mir geholfen über die Trennung vom alten Pflegling besser hinweg zu kommen.
    Vielleicht ist das bei dir auch so. Weil ich den Abschied von meiner ersten Pflegehündin genauso schwer genommen habe wie du, was tagelanges Dauerheulen zur Folge hatte, habe ich bei meiner zweiten Pflegehündin schon vorgesort. Als Suri eingezogen ist, habe ich mir auf der aspaseite schon meine mögliche nächste Pflegehündin ausgesucht. So konnte die Vorfreude auf den neuen Pflegling den Kummer etwas lindern...
    Das hatte dann tatsächlich auch so geklappt. Suri habe ich nach 3 Wochen in liebevolle Hände vermittelt. So konnte beim folgenden Transport Puca (jetzt Fienchen) mitfahren und ist letztendlich ... wie schon erwähnt ... ja dann sogar fest hier eingezogen. :smile:

    Ja, du hast schon Recht, besser hat der Pflegling es sicher als in seiner jetzigen Situation. Ich hatte auch Pflegehunde. Ich habe sie behandelt wie meinen eigenen Hund und sie bekamen auch das gleiche Futter. Der Pflegling ist ja auch nur für ne möglicher Weise kurze Zeit bei dir. :)

    Wollt dich nicht angreifen. Geschriebenes kommt beim Lesen oft anders rüber als es gemeint ist. ;)

    Bei Josera gibts das Gute und das ... etwas Günstigere.. ist nicht ganz so hochwertig, aber wie ich finde auch im grünen Bereich. Nimm das doch) ;)