Beiträge von janat

    Bei 10 kg Normalgewicht sind 50 % = 5 kg. 10 kg + 5 kg = 15 kg.

    :ops: Ich schäme mich ... klar. Die Rede ist ja von 5kg, nicht von 10! Oh je!

    Wie komm ich nur darauf!????

    Hatte nen harten Tag ... egal was ich sage, es bleibt peinlich.


    Für nen gut gewachsenen Rüden sind 10 kg normal. Wiegt der Möppel 15? Nicht ganz, oder? %0 % muss er trotzdem nicht abnehmen.
    :ops: :ops: :ops: :ops: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    DSH Bauer: "Meine Fresse, hätte nie gedacht, dass Liebe auch verantwortungslos machen kann hust!"

    1. Wenn er 50% Übergewicht hätte, würde das Tierchen ca. 20 kg wiegen. So ists ja nun nicht. Wenn es diesem Tierchen mit dem Schwimmen genauso geht wie meinem Hund, dann würde ich andere Wege finden. Wenn du meinst das ist verantwortungslos, bitte!
    Wenn ich meinen Hund, der eine prima Figur hat ... das mal so am Rande... regelmäßig zum Schwimmen zwingen würde. Ihn immer wieder ins wasser setzte/schubse .. was auch immer, dann würde sein Vertrauen in mich sehr schwinden.

    ÜÜÜbrigens!!!! Bei uns zieht in nächster Zeit wieder ein Pflegling ein!!! Ich bin natürlich wieder mal total aufgeregt. Erst recht, weil ich ja nicht sooo viel über die Hündin weiß.
    Es ist eine sehr junge Hündin aus der Perrera Gesser. Ich weiß nur, dass sie klein ist, sehr lieb und verspielt ... sofern man das beurteilen kann, wenn man Hunde in einer Perrera besucht...

    Das Wichtigste ist, dass sie sich mit meinen Hunden versteht. Der Rest wird dann schon werden.

    Sie wäre heute getötet worden.

    Hier könnt ihr sie sehen. Sie ist der Hund auf dem 1. Bild. Ob heute tatsächlich getötet wurde, weiß ich noch nicht. Wenn ja, leben die anderen Hunde wohl nicht mehr. :sad2:

    http://www.toplevelhosting.de/berlin-tiersch…-perrera-gesser

    Ich glaube nicht, dass mein Mops mal künstliche Kniegelenke braucht, weil er nicht schwimmt. Aber trotzdem danke für den Tipp mit dem Schmiernippel. ;)
    Das mit dem Absetzen im Wasser hab ich nat. auch probiert. Ich hab ihn mit ins tiefere Wasser genommen, wo er nicht stehen kann und ihn dann los gelassen. Er fand es nicht toll. Er hat einfach Angst und ist hektisch planschend ans Ufer geschwommen. Diese Aktion verbesserte sein Verhältnis zum Wasser nicht gerade.
    Jeder Hund ist halt anders. Meiner findet schwimmen unheimlich und es ändert sich auch nichts daran, wenn ich ihn zu seinem Glück zwinge - Im Gegenteil...

    Du wirst ja sehen wie sich die Hunde verstehen. Wenn der Pflegling einzieht hast du doch bestimmt ein paar Tage frei, oder? Da wirst du ja sehen wie es läuft. Und dann kannst du gut einschätzen ob man die 2 Fellnasen allein lassen kann.
    Wenn du merkst deine Hündin akzeptiert den Pflegling nicht und du musst dann doch zur Arbeit... wenns nicht anders geht, dann musst doch trennen ... Aber ich denk nicht, dass du das musst.

    Hallöle, da bin ich auch mal wieder.

    Also die erste Begegnung mit Pflegling und eigenen Hunden hatte ich bisher, bis auf eine Ausnahme, auf neutralem Boden gestaltet. Ne Runde Gassi oder beschnuppern auf Hundeplatz oder eingezäuntem Grundstück und danach gemeinsam nach Hause. Bei der letzten Pflegehündin ging das auch nicht, weil es mitten in der Nacht war und die Hündin so platt, dass sie gar nicht mehr laufen wollte. Hat sich gleich hingelegt, als ich sie auf die Wiese gesetzt hab. Daher gabs die erste Begegnung in der Wohnung.
    Elvis war bei etwas aufgeregt. Er ist um Sherry drum gerannt und hat sie angebellt. Das hat er 2 Tage lang ab und an gemacht und dann war gut.
    Wenn ich arbeiten war, hab ich die Hunde immer zusammen gelassen und das hat auch immer prima geklappt.
    Ich würde das nur machen, wenn sich die Hunde nicht grün sind. Dann wird die Zeit als PS aber wirklich hart für alle Beteiligten.