Beiträge von Mittwoch

    Zitat

    Alle Kinderanhänger sind fast gleich. Das einzige was ich kenne: es gibt welche mit Stoffboden (so wie meiner) und welche mit ner Aluwanne.

    Der Stoffboden (Cordura) wird von drei festen Gurten gehalten, die durch den Stoff gehen. Das ganze ist zwar recht stabil, ich habe aber Angst, dass es sich auf Dauer ausleiert (mit drei Hunden drinnen :roll: , dafür wars ja an sich nicht gedacht). Aber ob bei der Aluwänne auch die Schweissnähte gut halten? Bei den Gurten könnte ich notfalls wenigstens selber was mit der Nähmaschine reparieren.

    Wenn ich wieder einen Hundeanhänger kaufen müsste, würde ich einen ganz normalen Lastenanhänger kaufen und dann einen Vari-kennel stabil darauf befestigen. Aber ich habe da bis jetzt noch nix gefunden, was mir preismässig passt.

    Wenn man einen Kinderanhänger nimmt, muss der Hund halt echt brav sein. Also weder wo mit den Krallen herumwetzen, noch durch die Gegend springen. Meine Hunde sind alle mit einer Leine im Anhänger angehängt, beide Huskies haben aber schon mal versucht in voller Fahrt aus dem Hänger zu springen und es auch geschaft. So kurz kann man die Leine gar nicht machen, dass der Hund nicht doch irgendwie mit dem Hintern rauskommt, wenn er sich blöd anstellt. War alles nicht schlimm, dort wo ich fahre ist kaum Verkehr. Ich bin einfach stehen geblieben und habe den Hund wieder eingepackt. Und seitdem haben sie mir das nie wieder gemacht.

    Trotzdem wäre mir persönlich ein Varikennel, der auf einem stabilen Hänger verzurrt ist, deutlich lieber.

    Na, ich hab ja son Anhänger:
    Plastewanne auf Metallgestell,
    laut Hersteller: bis zu 100 kg Traglast,
    ist ca. 90cm lang und 40 cm hoch.

    Extra für Lenchen, hatten auch damit geübt gehabt, das sie drinnen bleibt.
    Mit Pansen ist alles möglich :^^:

    Allerdings ist das Teil echt beschi****.
    Super miese Verarbeitung des Metallgestells.
    Die Kublung wird bei dem Ding unterm Sattel befestigt.
    Die Stange, die mit dem Gestell verschraubt wird, hält nicht,
    die Schrauben drehen sich selbst locker.
    Musste ich mit einem Seil zusammen binden..
    Ich habe mich nach einer Weile sehr geärgert.
    Konnte es aber nicht mehr zurück schicken. :/

    War auch über E-bay.

    Jetzt dient das Ding nur noch,
    wenn ich irgendwas schweres auf kurze Distanz trasportieren muss.

    Zitat

    Es steht leider kein Firmenname drauf. Ich habe es damals bei e-bay bei einem "Sofort Kaufen" Händler in Deutschland gekauft.

    Die Verbindung ist mit einer sehr starken Feder mit einem Stahlkabel drinnen gemacht. Es ist also absolut flexibel in alle Richtungen. Ich kann das Rad sogar auf den Boden legen, ohne das es dem Anhänger was tut.

    Meinst du alle Anhänger sind so aufgebaut?

    Oder hattest du auf was bestimmtes bei der Auswahl geachtet?

    Zitat

    Gerne :D

    pssst: vielleicht sollten wir sie vorab mal fragen, was sie davon hält ;)

    Meinste?

    Ich finde so ein "Überfall" hat was,
    dann kann se nicht mehr absagen, wenn wir schon da sind :^^:


    Zitat

    Ich hab auch einen Fahrradanhänger für Kinder, in den ich meinen Hund setze wenn ich weite Strecken radel. Bisher hab ich das Teil aber noch nicht angerührt

    Läuft super, ist gepflegt und hat mich gebraucht ganze 30€ gekostet

    Perfekt..

    Dann wirds ja Zeit, das dus benutz,
    wäre nämlich ne gute Alternative zu den Hundeanhängern. :^^:

    Zitat

    Ich finde das Teil super. Es war halt recht teuer (um die 100 Euro) und man muss schon aufpassen, dass man es nicht zu sehr verschleisst.

    Welche Marke?

    Ich les immer die Bewertungen dieser Dinger, aber überzeugt hatte mich noch nix,
    schon garnicht für nen Hund wie Lena, die ist ca. 90cm lang(Schnauze - Schwanzansatz) und im sitzen ca. 70cm (Kopfhöhe)
    Alle zuklein..
    Hatte schon bevor ich Ace hatte an son Ding gedacht.

    Zitat

    Sobald ein junger Hund nicht mehr in mein Leben passt. Er wegen mir zu viele Kompromisse machen müsste.

    Momentan ist es so, dass ich für meinen alten Hund doch enorme Kompromisse machen musste. Deswegen würde ich momentan niemals einen alten Hund zu mir nehmen, denn ich genieße die Zeit in der mein Hund noch jung und fit ist.

    So ähnlich geht es mir mit Lena auch,
    für nix auf der Welt würde ich sie hergeben,
    aber sie kann mich nicht so wie Ace überall hin mehr begleiten,
    nicht jeden Mist mitmachen. (Dafür hat sie andere Vorzüge.)
    Weswegen Lena der letzte ältere Hund sein wird,
    den ich mir bewusst geholt habe, (sie ist mein erster Hund),
    bis ich einem Jungen nicht mehr gewachsen bin.
    Was nicht heist, dass meine Hunde nicht bei mir alt werden dürfen.

    Ehrlich, ich finde es furchtbar mit anzusehen,
    wenn ältere Menschen sich einen Welpen anschaffen,
    obwohl sie wissen,
    dass sie ihm nicht gerecht werden können.
    Ich kannte einen alten Herrn, der einen Pudel hatte und seine Gassierunde war, kurz auf den Wiese neben dem Haus und dann sich auf die Bank vorm Haus zusetzen und der Hund musste bei ihm bleiben.
    Oder eine ältere Dame beim TA, mit einem Cockerwelpen,
    der wollte natürlich alle begrüßen und kontakt zu den anderen Hunden aufnehmen:
    "Bleib doch auf dem Schoß! Warum bleibst du nicht ruhig sitzen?!"
    War völlig mit der lebendigkeit überfordert.
    :no:

    Zitat

    Hallo Iris,

    wie stabil ist denn das mit dem Fahrradanhänger? Ist die Achse nicht beweglich? Mir wär das zu viel "Schlackerkram" hinten.

    Was passiert, wenn Ace mal querschießt? Ist ja kein ruhiger, erfahrener Roots, sondern noch ein ziemlich junger Querkopf... Könnte mir vorstellen, dass dann ein Sturz vom Fahrrad sehr unangenehm werden könnte.
    Bevor Ace nicht wirklich sauber arbeitet, d.h. auch durchgängig ZIEHT, würde ich da keinerlei Experimente machen.

    Würde das ganze Projekt vielleicht doch eher auf mindestens Anfang 2010 verschieben


    Morgen Marina ^^

    Da:

    Zitat

    Hallo

    nur mal ne Idee, aber wäre z.B. Ace in der Lage,
    mich auf dem Fahrrad plus Hundeanhänger in dem Lena sitz zu ziehen?

    Es war nur ne Idee :^^:

    Ob ich sowas je ausprobiere, steht in den Sternen (oder bei Anfang 2010 ;) ).
    Aber es wäre interessant zu wissen,
    ob Ace dazu irgendwann in der Lage wäre.

    Ich hab da lauter so verrückter Ideen,
    wie:
    das Ace (u. vielleicht mein zweiter Zughund :sabber:) meine Oma, Lena und mich mitm Trainingswagen irgendwann zum Einkaufen zieht.
    Da werden die ollen Tratschen aber doof schauen :D

    Aber das sind alles fantastereien.
    Die so wahrscheinlich nie umgesetzt werden ;)

    Haste nicht manchmal sollche Ideen mit Bungee?

    Zitat


    200 Euro sind doch garnicht so abwegig.
    Allein hier in Mannheim zahlt man 108€ für den Ersthund - der Zweithund ist teurer, hab die genauen Preise aber nicht im Kopf. Trimmen ist sicherlich auch nicht gerade günstig, wenn man davon ausgeht einen Hundefriseur besuchen zu müssen. TA für Kleinigkeiten wie Krallenschneiden, Afterdrüsen leeren u.Ä. da bin ich monatlich auch schon bei 30€ (okay wird nicht monatlich gemacht eher vierteljährlich). Dazu noch Futter da kommt man schonmal auf einen solchen Betrag.

    Afterdrüsen reinigen? Davon hör ich zum ersten mal.
    Wusste nicht, das man sowas macht :???:


    Zitat

    Also 200 Euro im Monat pro Hund...puh! Niemals!

    Ich würd die Rechnung bei nem mittelgroßen Hund eher so aufstellen:
    10€ Steuern monatlich (in Berlin, woanders natürlich billiger)
    8€ Haftpflicht (hoch gegriffen)
    60€ Futterkosten (bei hochwertigem Trockenfutter)
    15€ Zusatzfutter (Leckerlies, vielleicht mal ne Dose, Kaukram)
    10-30€ monatlich zurücklegen für Impfung, TA und Co.

    Da komm ich höchstens auf 123€ im Monat und wie gesagt, is hoch gerechnet. Leine, Körbchen, Napf und Halsband sind ja eher einmalige Anschaffungen bzw. vielleicht einmal im Jahr was neues.

    LG


    Ok ich wohn ja aufm Dorf, und ich schätze wenn ich zurück in ne Stadt ziehe, würde ich meine Hunde nicht ummelden, außer bei Tasso.

    Feste ausgaben Im Monat für Zwei (mittel u. groß) Hunde:
    Steuer: 1 H. 2,66 Euro, 2 H. 4,50 Euro.
    Haftpflicht: ca. 10,- Euro
    TF: (15 kg) 45,-
    Leckerlis: ca. 20,-
    TA ansparung: 50,-
    __________________
    = 132,16 Eu.

    Sondersachen sind dann mal ein neues Hundebett, ne Leine usw.
    dafür werden ca. 30-70,- eingeplant.


    Ich denke, wenn ich das so sehe,
    könnte sich selbst ein Harz 4 Empfänger (Harz 4 ca. 350,-),
    der alleine lebt und "alles" vom Amt bezahlt bekommt,
    mit ein paar Abstrichen, einen Hund leisten könnte,
    wenn er wollte.
    Allerdings müsste er auf noch mehr für sich verzichten,
    oder der Hund.. :/

    Zitat

    Also ich denke schon, dass sich das ausgehen müsste. Und zur Not kannst du sonst eh ein bissl mittreten, falls es zu schwer für Ace ist.

    Ich habe mir schon überlegt Daika im Anhänger zu lassen während Roots zieht und sie dann nur für die letzten 3 km einzuspannen. So kann Roots ordentlich ziehen (ein Mensch auf Fahrrad auf flacher Strecke, da muss er ja kaum ziehen, da rennt er einfach nur), und Daika lauft nicht zu viel.

    Oft nehme ich auch Berny im Anhänger mit und gehe dann mit den beiden nach dem Ziehen ein bissl im Park spazieren. Also den Berny zieht der Roots locker mit, den spürt er gar nicht (ich 65kg am Rad + Berny 9 kg im Anhänger).

    Aber nicht vergessen, Ace ist ja Anfänger! Wenn er schwer ziehen muss, dann ja nicht so weit, dass er keine Lust mehr darauf hat (das siehst du eh an deinem Hund).

    Roots tut eindeutig lieber so richtig ackern, als einfach nur das Rad auf flacher Strecke ziehen. Auch Daika ist beim Ackern viel konzentrierter, beim Radfahren wird sie oft unkonzentriert, schaut sich nur mehr die Gegend an und lauft halt vor dem Rad her.

    Ne,
    jetzt wärs definitiv noch zu früh, das weiß ich :^^:
    Aber wenn er irgendwann soweit ist
    und wir länger unterwegs sind,
    wäre es eine Idee.

    Lena wird ja leider nicht jünger :/