Was mir nur dazu einfällt: Extrem auf Sauberkeit achten. Keinen Hund schnüffeln lassen, badengehen sowieso nicht, Schlafplatz-Decke am besten täglich wechseln und super heiß waschen... eben alles tun, dass keine Keime eindringen..
Gute Besserung...
Was mir nur dazu einfällt: Extrem auf Sauberkeit achten. Keinen Hund schnüffeln lassen, badengehen sowieso nicht, Schlafplatz-Decke am besten täglich wechseln und super heiß waschen... eben alles tun, dass keine Keime eindringen..
Gute Besserung...
Schön, dass es nicht nur mir so geht.
Es ist 7:00 Uhr und ich könnte noch eine Stunde schlafen, würde nicht ein schwarzer Teufel fiepend und schwanzwedelnd vor dem Bett stehen. Ich ignoriere den Unruhestifter, stelle mich schlafend um 2 Minuten später, völlig entnervt "auf deinen Platz jetzzzzzzzzt!" zu zischen. Teufelchen trollt sich, kringelt sich ein und hält die Augen aber offen. Vielleicht steht sie ja doch auf...? Das kleine weisse Engelchen bekommt nichts davon mit... steckt ihren Kopf nur noch fester zwischen die Pfoten, um die Schlafmaske direkt über ihre Augen zu ziehen.
8 Uhr.. der Wecker klingelt. "ENDLICH!!!" ruft das Teufelchen erfreut, stellt sich vor mein Bett, winselt, wedelt, springt um die eigene Achse, wirft ihre Pfoten auf die Bettkante und erfreut sich ihres Lebens . Engelchen liegt in ihrem Körbchen, immer noch die Dunkelheit der eigenen Pfoten ausnutzend und bewegt sich kein Stück.
Ich trotte gemächlich in die Küche - natürlich nicht ohne mindestens einmal über die wild hüpfende Pille zu stolpern. Der ist das egal. Sie findet einen Ball, rennt durch die Wohnung und hüpft, hüpft, hüpft... macht eine Spielaufforderung zum eingerollten Terrier - und als diese sich gekonnt NICHT rührt - geht es bei mir weiter. Ich habe gelernt sie zu ignorieren und sie hat gelernt trotzdem weiterzumachen. Denn jetzt gibt es ja Futter!!!
Schlaftrunken matsche ich in Kuhgedärmen herum, schneide Ochsenpimmel und garniere das mit andere Leckerein. Was für ein tolles Frühstück.
Nelli bewegt sich weiterhin kein Stück, während Pille nun neben ihrer Faschings-Party auch noch das Sabbern anfängt. Na super. Schnell den Napf an Boden stellen, damit das aufhört! Der Kringel-Terrier bekommt immer noch nichts mit. Nach lächerlichem 10-maligen Rufen kommt die Kleine gäääähnend und streckend in die Küche. Sie seuftzt erleichtert auf, als sie sieht, dass der Hibbelhund mit dem Rumhibbeln im Napf beschäftigt ist. Sie legt die Ohren zurück, macht große Augen und lässt sich erstmal von Frauchen die Augen und den Kopf rubbeln. Mit einem müden Blick in den Napf fängt sie an die Bröckchen von links nach rechts zu schieben.
Nach dem Futtern begibt sich Nelli schnurstracks in ihr Körbchen, um ihren Kopf wieder zwischen die Pfoten zu schieben. Pille hingegen nutzt die Gelegenheit um sich lasziv auf dem Teppich zu wälzen, den Ball zu suchen, durch die Wohnung zu hüpfen. Ich verschließe die Badetüre um wenigstens ein bisschen Ruhe vor der morgendlichen Party zu bekommen.
"Los!!! Wir gehen!!!" rufe ich und habe innerhalb von 0,5 Sekunden eine wild wedelnde und fiepende Pille vor mir. Ich lege ihr das Halsband um, nicht ohne einen Zungenkuss oder ähnliche Liebkosungen zu erhalten. IGITT!!! "Nelliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii" nichts bewegt sich. Während sich der schwarze wilde Hund immer mehr in die Vorfreude steigert, schiebt der Terrier den Kopf so weit zwischen die Beine, dass nun auch die Ohren verdeckt sind.
Ok das reicht. Entnervt gehe ich ins Schlafzimmer und ziehe den Faulpelz aus dem Körbchen. Ich ziehe sie direkt am Halsband zur Wohnungstür hinaus und mache diese zu.
Während Pille nun schon ein Stockwerk tiefer rennt versuche ich dem armen Terrier ein wenig zu ermuntern. Erfolglos.
Ich haste ein Stockwerk nach unten, um das schwarze Wildtier einzufangen, mache die Leine dran und rufe Nelli, die immer noch oben wartet. Nach wiederholtem Rufen höre ich die ersten Pfotentapser auf der Treppe. Puuuh.. das Erste wäre also geschafft.
Unten angekommen, öffne ich die Türe. Pille stürmt los, hängt sich in ihr Geschirr, während Nelli ohne Leine hinterher trottet. Ich habe es aufgegeben die beiden morgens an einer Leine zu führen. Die Terrine schnüffelt sich an jedem Grashalm fest, während der Hound am liebsten die Wiese mit einem Satz überqueren würde. Endlich am Wald angekommen, löse ich die Leine und das Tier rennt seine Runden um Runde um Runde um Runde......
Nelli sucht sich ihr "Morgenplätzchen".. kreiselt.. hält die Nase in den Wind und könnte sie eine Zeitung lesen - ja die würde sie in solch einem Moment verlangen. Pille rennt und rennt... zwischendrin macht sie einen Boxenstop, lädt Balast ab und weiter gehts.
So genug getollt. Ich versuche das schwarze Ungeheuer einzufangen.. beim 10. Mal gelingt es mir.. ebenso gelingt es mir beim 10. Rufen auch den Terrier in die Nähe zu holen, die weiter hinten mal wieder eine interessante Stelle zum Schnüffeln gefunden hatte.
Mit meinem Fasching und meiner Schlaftablette steige ich in die U-Bahn. Puuuh.. endlich. Der Terrier kringelt sich und schließt die Augen. 10 Minuten Schlaf - das muss man ausnutzen. Pille legt sich auch hin, aber nur weil sie muss. Die letzten Meter zum Büro schaffen wir an der 3 Meterleine. Diese ist 1,50 Meter nach vorne gespannt (Pille) und 1,50 Meter nach hinten (Nelli). In der Mitte pendel ich...
Im Büro angekommen lässt sich die Terrine mit einem Seufzer in ihr Körbchen fallen, während Pille jeden Neuankömmling wild begrüßt, die Abfalleimer checkt, das mitgebrachte Frühstück der Leute... ja und das natürlich mit viiiiiiel Gehüpfe. Eine Stunde später legt auch sie sich nochmal hin.. ja und das ist der Moment in dem ich dann langsam aufwachen kann.... ganz in Ruhe.....
Hallo!
Also ich war noch nie auf so einer Fläche.. allerdings stelle ich mir das sehr stressig vor. Ich mag es nicht, wenn so viele Hunde aufeinandertreffen um zu "spielen". Wenn die Wiese weitgehend leer ist und ich einen Vollblutjäger hätte, dann macht das sicherlich ABUNDZU Sinn.
Gerade für einen Jagdhund finde ich unterschiedliche Spazierwege - vor allem auch im Wald - für die Nase sehr wichtig :) Ich hab letztens einen Artikel dazu gelesen, dass gerade das Schnüffeln für die Psyche des Hundes einen hohen Stellenwert einnimmt.
Daher: Eingezäunter Auslauf gerne - wer es halt mag
Aber: Kein Ersatz für regelmäßige Spaziergänge - auch mit Vollblutjägern - durch Wald und Wiese
LG
Nikki
Hund Nr. 1: Terriermix
1. Wo kommen Eure Hunde her
a) Auslandstierschutz
b) hiesiges Tierheim/ Inlandstierschutz
c) Züchter im Welpenalter
d) Privat oder sonstiges
2. Gab oder gibt es ernsthafte Probleme mit euren Hunden:
a) massive Probleme / Verhaltensauffälligkeiten (Beißen, starke Aggressionen, etc.)
b) der Hund scheint hier komplett deplatziert, ist ängstlich, verstört, unglücklich
c) Mäßige Probleme, die aber mithilfe eines Trainers zu bewerkstelligen waren
d) Kleinere Probleme, die ohne Trainer gemeistert wurden
e) Es gab noch nie Probleme mit meinem Hund
Hund Nr. 2: Europäischer Schlittenhund
1. Wo kommen Eure Hunde her
a) Auslandstierschutz
b) hiesiges Tierheim/ Inlandstierschutz
c) Züchter im Welpenalter
d) Privat oder sonstiges
2. Gab oder gibt es ernsthafte Probleme mit euren Hunden:
a) massive Probleme / Verhaltensauffälligkeiten (Beißen, starke Aggressionen, etc.)
b) der Hund scheint hier komplett deplatziert, ist ängstlich, verstört, unglücklich
c) Mäßige Probleme, die aber mithilfe eines Trainers zu bewerkstelligen waren
d) Kleinere Probleme, die ohne Trainer gemeistert werden
e) Es gab noch nie Probleme mit meinem Hund
Ich reite auch einen "Opa"
Hier auf dem Bild 22 Jahre.. heute ist er 23 Jahre jung und benimmt sich wie 5. Seit 3 Jahren hat er bemerkt dass er Hengst ist
Er muss täglich bewegt werden, geht alle Lektionen der hohen Dressur und muss mit abwechslungsreichen Sachen wie langer Zügel, Zirzensik und kleinen Sprüngen ausgelastet werden. Dass der beim Ausreiten gerne mal Gas gibt brauch ich wohl nicht zu erwähnen
ZitatSchonmal an Inkontinenz gedacht? Kommt bei Kastraten auch in jungen Jahren vor. Leider.
Mehr Kopfarbeit vielleicht und vor allem: zur Ruhe erziehen!
Hört sich ein wenig danach an, als ob du einen hyperaktiven Junkie heranziehst
Versuche es doch mit Gehorsamsübungen.. wie zB Ablage, Sitz aus der Bewegung, Platz aus der Bewegung, 8er laufen, Fußarbeit mit Winkeln, (Apport), Abrufen mit korrektem Vorsitz,........
Oder wenn dir das zu streng ist: Pfoten geben, spanischer Schritt, rückwärts laufen, Slalom durch die Beine, Socken ausziehen usw....
@ LeniDee: :reib:
Was ich an deiner Stelle machen würde:
Im NACHHINEIN unbedingt die Polizei informieren. Sag ihnen das mit dem SZ-Kennzeichen und dass er den Welpen anscheinend verkaufen wollte und du dir nicht sicher bist, ob er überhaupt 8 Wochen alt war. Dann unbedingt den grünen Kombi und das vermehrte Auftauchen auf anderen Parkplätzen erwähnen!!! Lieber einmal zu oft die Polizei anrufen, als einmal zu wenig. Die beissen ja nicht, sind normalerweise nett und dir kann rein gar nichts passieren.. auch wenn dieser "Händler" dort nicht mehr auftaucht.
Also: Ran ans Telefon
Und nächstes Mal... sofort die Polizei anrufen: so dass es der Händler nicht bemerkt! Dann am besten mit dem Händler ein längeres Gespräch anfangen und bei Auftauchen des Streifenwagens irritiert reagieren
ZitatKurz OT:
Ich finde Nellis Halsband so schick , darf ich fragen wo das her ist ?
Gibts bei Camiro/Blaire/..
Gurtband mit Muster > Pfötchen orange und unterlegt ist es mit neonorangem Neopren :)