Ohne mittreten bis 36 km/h... mit mittreten bis ca. 46 km/h, beides auf ebenem Waldweg gemessen So als Richtwert....
Beiträge von Ni_kk_i
-
-
Freitag Abend ca. 10 Grad und eine 8 km Speedrunde am Bike mit Trainingspartner Nanook gedreht, max Speed auf der Ebene: 44 km/h
Sonntag Nachmittag ca. 15 Grad und eine 8 km Kraftrunde im hügeligen Gelände mit Trainingspartner Tine und Peach gedreht.
Das Vieh geht.. es macht einfach nur Spaß!!!!!! Die Temperaturen passen, es ist trocken und zur Pause gabs immer einen Sprung ins kühle Nass.
-
Zitat
Wie meinst du das genau?
Also wenn sich dein Hund weniger für das Hundeplatztraining interessiert, sondern viel lieber am Schaf arbeitet, dann solltest du halt auch in diese Richtung gehen/wollen. Aber da mach ich mir bei dir glaub ich keine Gedanken
Kann völlig nachvollziehen, dass du für den Sport diese Hunderasse auserwählt hast. Es sind nunmal die Border, die die ersten Plätze dominieren und mit denen die Arbeit auch richtig Spaß macht! (ich selber würd nie ein haben wollen und schleife meinen Foxmix durch die Obedience-Beginner-Prüfungen)
-
Willst du einen Border damit du mit ihm hüten kannst? oder
Willst du einen Border damit du Hundesport machen kannst?Ich versteh es auch nicht ganz... kenne aber einige Leute, die ihre Sport-Border (zB Obedience) als "Zweitjob" hüten lassen und das nicht an eigenen Schafen, sondern so wie du schreibst 1-2 Mal die Woche, allerdings wirklich nur als ZWEITjob...
Musst halt überlegen, was dir wichtiger ist und wie sich der Hund entwickelt und ob DU diese Entwicklung auch mitmachen kannst/willst.
-
Meins trägt auch ne Bernsteinkette und frisst Kokosflocken. Am Sonntag hatten wir unsere 1. Zecke. Jetzt greif ich zur Chemie, denn ich sehe des Öfteren einen Borreliose-Hund und das ist einfach nur SCHRECKLICH
-
Ich gebe bei säurebedingten Magenschmerzen keine Medikamente sondern die Heilerde aus der Apotheke (fein, für innere Anwendung).
Wäre das in eurem Fall nicht "ausreichend"? bzw hast du es damit mal probiert?
-
Für Trainingsspaziergänge würden wir uns auch interessieren!
Am Liebsten im Forst am südlichen Stadtrand (Oberbibergerstraße, Brunnen) -
Zitat
Da simmer noch zu "klein".....
Wenn denn mal die "Motorisierung" abgeschlossen ist, können wir uns dbzgl. ja noch unterhalten.Wenn denn mal?.. ich sag nix
-
Zitat
Prinzipiell denke ich aber nicht, dass es beim draußen schlafen Probleme gibt. Unsere Hunde haben da mehr entgegen zu setzen, als wir manchmal denken.Ja das ist wohl wahr... da bin ich die eigentliche Miezi und nicht mein Hund....
-
Zitat
auch wenn es OT ist, ich würde meinem Hund, meinen Eltern so etwas nicht antun und würde daheim bleiben bzw die Reise verschieben auf einen Zeitraum der temperaturtechnich günstiger liegt. Oder Pension/Tierheim, da gibt es wenigstens Innenzwinger..
Ganz ehrlich?
Das hab ich mir schon überlegt.. aber dann würden mir meine Eltern den Kopf abreissen...