Uh.. der erste Link ist ja heiss...
Beiträge von Ni_kk_i
-
-
Zitat
Husky in Deutschland = ein Delphin im Fluß.
Findest Du das nicht unpassend?
Ahja..
Sarja: Haste nicht ein Hochsommerbild deines gequälten Huskies?
Ihr Hund liegt nämlich mit VORLIEBE in der prallen Sonne (auch bei 30 Grad aufwärts), während der kurzhaarige Terrier nur noch im Schatten liegen will.
-
Zitat
Aber ich hab gerade nen Kunden mit leinenaggressivem, wirklich schädigend beissendem Ridgeback-Rüden...sowas kann ich doch nicht machen, ohne Weiterbildung in diesem Bereich...Warum nicht?
-
Zitat
Schaut mal, ich hab wieder ein Bildchen von meiner Maus und ihrem Moritz:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist einfach nur herzig :wolke7:
-
Ah ok... nur sieht die Umsetzung davon gewaltig anders aus... im Vergleich Malteser/Husky
Nicht dass das hier falsch verstanden wird!
Wieviele Huskyhalter kennst DU denn, die den Hund problemlos ohne Leine laufen lassen können, bzw wieviele hast du schon geführt? Ein Podenco und ein Foxhound sind wesens-technisch nicht gerade mit den Nordischen vergleichbar.
-
Zitat
Nein, man sollte schon wissen, was man da an der Leine hat...aber so ganz grundsätzlich funktioniert ein Husky doch nach den gleichen Lerngesetzen wie ein Malteser und in den Schlittenhundforen wird so ein "Hype" um deren Selbstständigkeit gemacht...das ist glaub ich nichtmal in den Podencoforen so...
Und ja...ich schreib da nicht ins Blaue hinein, sondern habe durchaus Erfahrung mit dieser Rasse.
Und auch einem Sichtjäger...das sind übrigens die meisten Hunde...kann ich doch verbieten hinter dem Hasen herzugehen...vorausschauendes Spazierengehen und ne gute Grunderziehung vorausgesetzt!Na das ist doch super wenn das bei dir so funktioniert. Aber einen Husky erzieht man gewiss anders als einen Malteser und welche Lern"gesetze" meinst du denn?
-
Ja klar, im wildarmen Gebiet und so schon.. aber auch in dem Video... was passiert wenn da ein Hase hochgeht?
Huskies arbeiten auf Sicht.. solange nichts da ist, ist gut.Ableinen kann jeder seinen Hund wie er mag.. ich persönlich würde einen Husky aber immer an der Schleppe laufen lassen und glaub mir ich kenne VIELE Huskies, auch in Privathand. Die sind alle wohl erzogen und abrufbar doch wenn direkt Wild hochgeht sind auch die weg. Dafür gibt es hier vor Ort Ausweichmöglichkeiten (links Fluss, rechts Fluss), wo der Freilauf unbedenklich ist. Da würde ich ebenfalls auf eine Schleppleine verzichten. Doch wer hat das schon?
-
Wie weit ist es von der Achsel weg? Kann man auf dem Bild nicht sehen..
-
Ja sowas in der Art. Ich finde LKW-Plane witterungsbeständig und schick :)
-
Ist dir bewusst, dass du einen Husky höchstwahrscheinlich ein Leben lang nicht von der Leine lassen kannst? (ausser im umzäunten Freilauf). Manchem Husky ist dein Programm auch viel zu viel..
Dass du unbedingt 2 Hunde von der Sorte halten solltest sehe ich nicht so. Ist zwar schöner, aber nicht unbedingt erforderlich.
Ich denke dass du mit deiner vielen Bewegungslust gut in den Zughundesport passen würdest. Dafür sind die Nordischen eben geboren.. allerdings ist garantiert nicht jeder Husky interessiert daran. Da kommt es wiederum stark auf die Zucht an und wie man den Hund an die Geschichte heranführt