Beiträge von Ni_kk_i

    Zitat

    Ist ne wirklich tolle Idee, finde ich :gut:

    Ich überleg auch gerade, ob ich nicht evtl. teilnehmen würde, da das nur ungefähr 230km von meinen Eltern weg stattfindet..... Wenn ich nur nicht so ein grandios schlechter Schwimmer wär und meine Kondition dem ähnlich nahe kommt :D

    Du kannst auch das Schwimmen weglassen ;)

    Ja es findet jedes Jahr statt, zumindest ist das so angedacht :)

    Hallo!

    Kommt jemand von euch zum Irondog, oder war jemand von euch schonmal dort? Als Teilnehmer? Als Zuschauer?
    Was haltet ihr von so einer Veranstaltung?

    Wir nehmen dieses Jahr teil :) Zumindest ist es geplant...

    IRONDOG 2012: 15./16.9.2012

    Samstag:
    Start 1:
    8:30
    Triathlon:
    150m Schwimmen
    4km Bike
    4,5km Laufen

    Duathlon:
    4km Bike
    4,5km Laufen

    Start 2:
    20:30
    Nachtlauf nur im Canicross!
    ca. 8km

    Sonntag:
    8:30
    Triathlon:
    150m Schwimmen
    4km Bike
    4,5km Laufen

    Duathlon:
    4km Bike
    4,5km Laufen

    Infos: http://www.dogtrekking.at/joom/index.php…d=397&Itemid=77
    Location: https://maps.google.com/maps?q=48.9782…621094&t=h&z=17

    Hallo!

    Ich hab eine Kunstledermatraze... die kann man einfach feucht abwischen. Darauf lege ich immer einen alten Bettdecken-Überzug aus Baumwolle und für den Kopf entweder zusammengerollte Hundehandtüchter oder von IKEA so billige Kissen mit Baumwollüberzug. Wenn dann die Kleine mal wieder ausläuft, nehme ich einfach den Überzug + Kissen, werf alles in die Maschine und lege einen neuen Bezug aus.

    Alte Laken kann man auch verwenden.

    Ich mache das so, da ich weiß, dass diese Kunstledermatraze allein nicht als sehr angenehm empfunden wird. Vetbeds habe ich auch verwendet, aber auch die müssen ja nach dem Vollbieseln gewaschen werden und ich finde sie unhygienischer als meine alten Baumwolllaken.

    Also ums Waschen wirst du denke ich nicht drumherumkommen... es gibt zwar auch Kissen, die einen Abperl-Effekt haben, aber auch diese stell ich mir jetzt nicht so bequem vor... bzw hast du dann das Problem dass du den Hund waschen darfst, da sich das "Wasser" eventuell sammelt und er mittendrin liegt.

    http://www.dog-in-style.de/shop_content.p…n---Kuschelnest

    LG

    Zitat

    Äh, wenn ich meinen Hund auf einen angeschossenen Fuchs ansetze, dann soll er denn bitte auch so schell wie möglich töten.

    Dafür gibts schließlich den Härtenachweis.

    Gleiches gilt im Rahmen auf Nachsuchen, ein Großteil vom Rehwild muss vom Hund so schnell wie möglich abgewürgt werden.

    Sorry das bezieht sich auf GESUNDES Wild und nicht auf Nachsuche...

    Zitat

    Sie dürfen aber angeschossenes Wild töten, oder? :???:

    Japp! Das war von mir falsch geschrieben. Ich bezog mich auf gesundes Wild ;)

    Zitat

    Ich kenne jagdlich ambitionierte Hunde, die äußerst unangenehme Erfahrungen mit ihrer Beute gemacht haben und dennoch wieder auf das selbe Tier Jagd gemacht haben. Ich würde mal annehmen, eine solche "Härte" gebört bei manchen Rassen zum Zuchtziel, weil sie anderweitig ihren Job nicht machen könnten.

    Nur mal so am Rande:
    Es ist auch Jägern verboten einen Jagdhund auf ein Wildtier zu hetzen. Er darf die Arbeit vor und nach dem Schuss machen, aber er darf nicht die Beute erlegen (ist Gesetz in Deutschland)!

    Ich wollt mich ja zusammenreissen aber jetzt kann ichs doch nicht :D

    Einen Podenco kann man auch ausbilden.. "mein" Jäger führt einen erfolgreich und hat mit diesem die Brauchbarkeitsprüfung abgelegt. Und ja, er kommt aus Spanien und war davor bei einer Familie die nicht mit dem Jagdtrieb zuerecht kam. Er hat ihn mit 6 (!) übernommen, ihn ausgebildet und durfte ihn durch die Brauchbarkeit bringen.

    Hier ein schönes Video..
    http://www.youtube.com/watch?feature=…qLWhw76D5U&NR=1

    Wenn man die Anlagen der Hunde nicht versucht im Keim zu ersticken, sondern mit genau diesen Anlagen arbeitet, dann kommt man auch mit Podencos klar ;)

    Dann hab ich dich falsch verstanden, denn genau mit dieser Art von Lob arbeite ich. Sie darf Wildspuren nachgehen, aber nur im Gehorsam und nur als Belohnung :)

    Ich arbeite grundsätzlich ohne Leckerlis... ganz ganz am Anfang gabs für die Grundkommandos mal einen Keks.. aber das ist lange her!

    Ich arbeite schon mit einem Jagdhundetrainer (Jäger) zusammen, von dem ich viel halte und da es so genial funktioniert bleiben wir auch bei seinem Konzept.... denn bei uns geht es voll auf... ich will mir auch so ein bisserl die Brauchbarkeitsprüfung offen halten, denn bei mir steht 2013 der Jagdschein an...

    Zitat


    Die Belohnung soll Bedürfnisse befriedigen. Bei einem Hund, der hetzen will, sollten möglichst Elemente des Jagdverhaltens in der Belohnung enthalten sein und wenn es nur ein Leckerchen suchen ist. Ein Spielzeug/Felldummy jagen/hetzen wäre auch eine angemessene Belohnung.

    Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, wie du ein Abbruchsignal trainierst, sondern mehr darum, was dein Hund in dem Moment gerne möchte und wie du das als Belohnung verwenden kannst. Eine Belohnungsliste wäre da toll. ;)

    Da drück ich dir mal meinen Hund in die Hand. Sie ist eine derjenigen die NULL auf Belohnung draussen reagieren (und sie wird hier nicht die Einzige sein nehme ich an ;) ), wenn der Trieb hoch ist. Sie ist nicht schwer zu führen... sie reagiert nur auf keinerlei Belohnung... sei es ein Superleckerli oder ein Spielzeug. Sie weiß ganz genau was sie will... und das sitzt im Wald und ist lebendig...

    Nein keinerlei Belohnung. Maximal ein "Hand auf den Rücken legen", um das "Halt" zu festigen... oder ein Abklopfen beim Herankommen :) Als Belohnung bekam sie immer mehr Freiheiten.. sprich größeren Radius, oder mal am Wegesrand einer Spur nachgehen,...

    Warum es sich so gefestigt hat ist glaube ich eine total strenge Konsequenz.. gegenüber dem Hund und gegenüber mir selbst.

    PS Sie interessieren weder Leckerlies noch Spielzeug wenn sie hoch im Trieb ist.. und das ist sie abends definitiv :)