ZitatIch füttere Meradog Pur und ich weiß nicht wo da etwas getreidelastig sein soll
Also bei jeder Sorte um die 60% Getreide; dazu spätestens an 3. Stelle Rübentrockenschnitzel - was ist daran denn NICHT getreidelastig?
ZitatIch füttere Meradog Pur und ich weiß nicht wo da etwas getreidelastig sein soll
Also bei jeder Sorte um die 60% Getreide; dazu spätestens an 3. Stelle Rübentrockenschnitzel - was ist daran denn NICHT getreidelastig?
Jala - Kurzhaar-Collie; 3 Jahre; 53 cm groß, 16 kg - sie ist eine recht zierliche, bei der das Windhund-Erbe deutlich sichtbar ist...
Vor allem würde ich kein Trofu geben - und wenn es hundertmal Diätfutter ist... :/
Leider begünstigt ausschließliche Trofu-Gabe Nierenproblematik
Zudem sind all Deine Marken nicht wirklich hochwertig!
ich stell Dir mal ein paar Links ein, vielleicht helfen sie Dir weiter
Ich hab Erfahrung mit Struvit-Steinen - meine Katze litt darunter. Ich sollte auch Hills füttern, angeblich brauchte sie lebensnotwendig Diätfutter, sonst hätte sie nur eine Lebenserwartung von ein paar Monaten.
nach längerem hin und her hab ich mich mit Hilfe meines mittlerweile gewechselten TA und meiner THP getraut frisch zu füttern - Ergebnis: mittlerweile sind über 5 Jahre vergangen und meiner Katze geht es bestens!
Dies ist KEINE Empfehlung der TA-Empfehlung nicht Folge zu leisten!
Aber: sich informieren, auf sein Bauchgefühl hören, auch mal was kritisch hinterfragen, das sollte man allemal
Gute Besserung an Deine Hundenase!
http://www.barfers.de/barf_bei_harnwegserkrankungen.html
http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
ZitatUnd wie kann ich ihr die Befehle "Schluss" und "Nein" am besten beibringen?
Schau mal hier:
https://www.dogforum.de/ratgeber-hund-f105.html
da findest Du ganz viele Anregungen zu allen möglichen Themen
Naja, sie muss schon die Bedeutung des Wortes bzw. des Befehles lernen, bevor sie es ausführen kann
Also ihr erstmal beibringen, was Du möchtest.
Nun ja, 2x"Woche Welpenspielstunde ist sicherlich ok - mehr würde ich als zuviel empfinden. Meine Jala war nach der Welpenstunde immer total platt, da hat an dem Tag gar nix mehr stattgefunden, weil ich sie nicht überfordern wollte.
Vond eher würde ich das nicht allzuoft machen, das putscht nur wieder auf!
Sozialisierung so 3,4x/Woche macht die Kleinen schon auch müde, dazu dann die welpenspielstunden, also viel mehr Programm würd ich nicht machen
Also grad ein Terrier sollte Ruhe lernen
ich denke schon, das wenn Du die Spaziergänge deutlich zurückfährst, auf rund 5 Min. Spaziergang pro lebensmonat, gleichzeitig die Übungen kürzer/weniger hälst (z.B. an dem einen Tag nur Komm üben für ein paar Minuten, ggf. später am Tag nochmal oder was anderes - am nächsten Tag maximal nur 1x/Tag ein Kommande, am nächsten bis zu 2 Kommandos, am nächsten Pause oder max. 1 Komando ect...) - wird sie ruhiger werden.
Vor allem würde ich reduzieren, das sie mit dem Ball spielt! Die Möglichkeit einen Balljunkie zu bekommen sind recht hoch - außerdem ist mehr oder weniger ständiges plötzliches abruptes Drehen/Springen ect. nicht gut für die gelenke.
Zu Hause schon spielen, keine Frage, meiner Meinung das Babyhund auch mal wild werden, jedoch nicht allzu oft und auch nicht täglich. Und wenn Du "Schluss" sagst, dann ist auch Schluss
Und klar, bleibt ein Welpe nicht auf Kommando auf seinem Platz - die fangen ja gerade an zu lernen, außerdem sind es Babys.
Aber wenn er merkt das kein Programm stattfindet, das Du Dich mit "langweiligen" Dingen beschäftigst wie lesen, bügeln oder was auch immer, er vielleicht was zum Kauen bekommt und/oder 1 (!) Spielzeug womit sie sich beschäftigen kann, wird sie auch ruhiger werden so nach und nach
Nur Mut, in gewissem Sinne ist "normaler Welpenwahnsinn" normal - es liegt an uns was wir draus machen
Viel Spaß mit Deiner Kleinen!
Edit: ich finde es auch wichtig, das die Kleine regelmäßig mit anderen Welpen/Hunden Spielen kann - das muss nicht zwingend täglich sein und schon gar nicht mehrere Stunden, aber so 3,4x/Woche für ne halbe oder ganze Stunde - dazu die Sozialisierung, wie mal in einer fußgängerzone sein, am Bahnhof, andere Tiere kennenlernen ect. machen die Kleine dann schon platt genug
Glückwunsch zum Welpen
Ich würde auch nie nur Trofu geben, sondern imme rinem hochwertigen Nafu den Vorzug geben (und nein, die von Dir genannten futtersorten sind nicht wirklich hochwertig ).
Klar kannst Du 2,3x/Woche ein rohes Ei geben - nur nie Eiweiß ohne Eigelb geben, denn Eiweiß hemmt die Biotinaufnahme, jedoch sind im Eigelb soviel Biotin enthalten, das die geringe Menge, die vom Eiweiß gehemmt wird, nicht ins Gewicht fällt.
Wegen diverser Zugaben ins Futter stell ich Dir mal einen Link ein - und noch ein paar andere interessante (den Futterlink hast Du ja schon bekommen)
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
http://www.futtermittellexikon.de/
Frohes Neues Jahr auch von mir :silvester_up:
Ich fahre schon viele Jahr in der Nacht zu meinen Pferdemäusen, so gegen 1 Uhr, je nachdem wann die schlimmste Knallerei hier daheim mitten im Ort herum ist. Da auch mein Stall etwas außerhalb liegt und auch kein stark frequentierter Spazierweg dort vorbeiführt, ist es immer ziemlich ruhig.... trotzdem überzeugt ich mich jedoch immer lieber davon das auch WIRKLICh alles ok ist
Heute Nacht von 1:10 - 1:25 draußen gewesen - Mäuse haben in ihrer Lieblingsecke auf dem Paddock gestanden und gedöst und ab und an mal einer verspäteten Rakete aus der Ferne hinterhergeschaut.
Sie kamen dann gemütlich heran, haben sich ihre Neujahrsmöhre abgeholt und dann weiter am Heu herumgeknabbert, das noch reichlich vorhanden war
Also auch unsere 2 "Neuen" die das erste Silvester in meinem Stall verleben durften, haben genau wie meine beiden alles völlig relaxed überstanden!
Zitatich kenne / kannte zwei Kurzhaarcollies und war auch mal kurz davor , mir einen zu holen. Der eine war ein sehr angenehmer Hund, der andere eine Schlaftablette. Was die Besitzer aber beide zur Verzweiflung gebracht hat, war das ganzjährige extreme Haaren.
Ich würde dir auch empfehlen, dich mal mit Großpudeln oder auch Curly Coated Retriever zu beschäftigen.
Die Regel ist es aber auch nicht, das die das ganze Jahr extrem haaren!
Meine Jala haart zum Fellwechsel, ansonsten gar nicht!
Ebensowenig ihr Bruder und ihre Mutter und Oma.
Eine befreundete KHC-Hündin haart jedoch schon ganzjährig, aber auch nicht extrem - ich kenne eine Menge Hunde unterschiedlicher Rassen, die ähnlich haaren das Jahr über... und keiner der Besis ist der Verzweiflung nahe
:silvester_roll: :silvester_lol: :silvester_wink:
Allen einen guten Rutsch und ein tolles Neues Jahr 2013!!!!!