Beiträge von Escha

    Wir hatten in meiner Familie immer intakte Rüden und intakte Hündinnen - und ja, die Rüden fanden die läufigen Damen schon "dufte" ;) - aber ehrlich rammeln, sogar bis zur Verletzung durfte keiner der Kerle! Da gab es ein paar klare Ansagen und zur Not räumliche Trennung.


    Ich würd mich bedanken wenn irgendein Rüde meine Hündin berammeln würde - GsD wehrt sich sich gegen aufdringliche Rüden!
    und genau das soll sie auch tun!
    Wenn sie es nicht tut, ist es an mir das zu unterbinden.

    Rohe (!) Hühnerflügel sind eigentlich so weich, das sie sich gut eignen, den Hunde und auch den Welpen an Knochen heranzuführen.
    Bleib dabei, gib ihr besser vor den Knochen schon was zu fressen, das sie nicht so gierig ist.


    passieren kann grundsätzlich immer was!

    Aber ich denke, das Risiko ist hier doch eher überschauber ;)


    Meine Jala hat auch anfangs als Welpe Hühnerflügel bekommen :gut:

    Zitat

    Ist doch aber richtig, dass der Jagdtrieb offen angesprochen wird, auch wenn Whippets die einfachsten Windhunde sind.
    Da sollte man sich vorher schon Gedanken machen, ob man geeignete Wiesen oder Parks zum Freilauf in der Nähe hat. Würde sogar soweit gehen zu sagen, dass eine Eingezäunte Wiese in der Nähe als Alternative nicht schlecht ist, falls Whippie dem Wild dann doch nicht mehr einfach nur hinterherguckt sondern eine richtige Jagdsau ist… auch solche gibt es (kenne zwar nur einen der gar nicht frei laufen kann, aber das sollte man sich vor der Anschaffung schon überlegen).


    Klaro - hab ich auch nie bestritten ;)


    Wollte nur nicht so pauschal stehen lassen, das man Hunde generell im Wald immer an die leine nehmen sollte :smile:

    Zitat

    Die Frage ist ja auch, WO man mit seinem Hund herumlaufen möchte. Im tiefsten Wald, wo Hasen, Eichhörnchen und Rotwild sind? Da gehört meiner Meinung nach jeder Hund an die Leine.


    Warum? Ich denke nicht das man das verallgemeinern kann!

    Meine Jala kann ich quasi überall laufen lassen - sie orientiert sich stark an mir - geht maximal 10,15 m voraus oder bleibt hintendran.

    Wenn sie was "im Gebüsch" hört - wird sie schon aufmerksam und gespannt - jedoch ein (ok, manchmal auch zwei ;) ) leises Wort von mir und sie wendet sich mir wieder zu.

    Und selbst wenn ein Hase 10 m vor ihr aufspringt und wegflitzt (vor knapp 4 Wochen geschehen im Feld), sie hinterherläuft, genügt 1-2x ein Ruf und sie wendet ab und kommt zurück :gut:


    Aber ich stimme Dir insofern zu, das man bei im Zweifelsfall besser anleinen sollte - zum Wohle der Wildtiere!

    Nun ja, es gibt viele Huschulen die relativ schnell mit ihren Kastrationsempfehlungen sind.... :/


    Und Dein Kleiner ist noch nicht fertig - er ist ja gerade mal 13 Monate alt!

    Von daher würde ich (!) noch warten - so das er wirklich erwachsen werden und sich entwickeln kann ;)


    Ich gebe zu, ich bin eher gegen die Kastra (es sei denn sie ist med. notwendig) - trotzdem stell ich Dir mal einen Link ein, vielleicht bringt er Dir ja was :smile:


    http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html


    Edit: ich finde man kann diesbezüglich Pferde nicht mit Hunden vergleichen!
    Hengste können selten (in unseren beengten Breitengraden) artgerecht in gruppen leben - sondern sind nur allzu oft zu Einzelhaft verurteilt :/
    Aus diesem Grund würde ich, wenn ich mir denn ein Hengstfohlen kaufen würde, dieses kastrieren lassen.


    Ein Hund ist jedoch dazu in der Lage mit anderen Rüden UND Hündinnen zusammenzuleben ohne nennenswert gestresst zu sein.
    Klar, Ausnahmen gibt es immer wieder, aber bei den meisten ist es doch relativ problemlos möglich - von daher bin ich bei Hunden eher nicht für die Kastra!

    Na, in diesem Ort gibt es einen Vermehrer der übelst in der Kritik steht.... :sad2: : Verkaufen wohl nicht nur Beagle, sondern auch Labradore - ist es der?


    Wenn ja, hoffe ich für Dich, das Dein Kleiner wirklich ansonsten gesund ist!

    Und ansonsten: Anzeigen - solchen Leuten MUSS das Handwerk gelegt werden und zwar so, das keine Käufer mehr auf sie hereinfallen und glauben was sie erzählt bekommen.... :/ und das Hundeelend weiter und weiter und weiter.... geht!

    ich hab auch schon gehört, das die Whippets wohl zu den etwas "pflegeleichteren" Jägern zählen ;)

    Deshalb gehören sie auch zu meinen bevorzugten Rassen :roll: .... und - wer weiß? vielleicht zieht als Zweithund mal ein Whippet ein...?
    Obwohl - so irgendwie bin ich den kurzhaarigen Langnasen ja schon verfallen.... :herzen4:


    Auf jeden Fall ist die Entscheidung zwischen diesen beiden Rassen schon seeeeeeeeeeeeeeeehhhhhr schwer... =)

    Ich hab Jala von Anfang an roh/frisch ernährt - allerdings habe ich mich schon Monate vorher intensiv eingelesen, war in Barf-Foren aktiv und hatte, was für mich am wichtigsten war, jederzeit Ansprechpartner/Unterstützung von meiner THP, und von Jalas Züchterin, die jeweils ihre Hunde/Katzen schon jahrelang so ernähren...!

    Ob ich mich das ohne die Unterstützung getraut hätte? Keine Ahnung!


    Jedoch bereue ich meine Entscheidung keine Sekunde!


    Also ich kann Dir nur raten - les Dich schlau, soviel Du kannst!
    Hör auf Dein "gesundes Bauchgefühl".
    Hol Dir, soweit möglich, Unterstützung!

    Wenn Du nur den Funken des Zweifels hast bzw. so gar niemand den Du vielleicht mal fragen kannst, würde ich auch eher "Teilbarfen" - also z.B. 1 Mahlzeit gutes, hochwertiges Nassfutter, die andere mahlzeit roh.

    Wie wurde der Hund den vorher beschäftigt - also bevor Du ihn vor 14 Tagen gekauft hast?

    Denn auch darauf kommt es ja an - nicht das Du ihn überfordert oder so, denn er muss ja auch erst an das heftige Bewegungspensum gewöhnt werden!
    Und was irgendwie auch untergegangen ist - beschäftige ihn auf jeden Fall auch geistig!! Hunde sind schlau, sie wollen lernen, mit dem Kopf arbeiten!

    Auf der ersten Seite hab ich einige Links eingestellt, wo man u.a. empfehlenswerte, hochwertige Sorten findet, als auch die Info wie man Futteretiketten richtig liest!
    Außerdem weitere Infos rund um hochwertiges Füttern - denn, auch wenn es andere Meinungen gibt, reines Trofu (uneingeweicht), und wenn es noch so hochwertig sein sollte, ist einfach nicht gut - Nierenprobleme sind quasi vorprogrammiert...
    Ich würde immer eher einem Nafu den Vorzug geben, oder eben das Trofu mit nassen Sachen anreichern - zum Wohle des Hundes! :smile: