Beiträge von Escha

    Elos sind toll und wunderschön! :gut:


    Aber: eine gute Bekannte von mir hat einen superhübschen Rüden - sie arbeitet nun schon seit über 3 Jahren daran, seinen (angeblich nicht vorhandenen :p ) Jagdtrieb in den Griff zu bekommen...
    Und sie kennt einige weitere Elohalter - die allesamt davon berichten, das ihre Hunde irgendeine angebliche Rasseeigenschaft so gar nicht vorweisen... ;)

    Eigentlich hatte sie sich anfangs gedacht, als Zweithund wieder einen Elo zu holen, ist jedoch mittlerweile, auch wegen ihrer ewigen "Baustelle" davon abgekommen und hat sich nun für eine Labradordame entschieden :smile:


    Klar, in jeder Rasse gibt es auch Hunde, die eher weniger den Rassemerkmalen entsprechen, keine Frage. Jedoch ist es wohl so das es bei diesen Hunden eher die Ausnahme ist WENN die Rasseeigenschaft zutrifft :roll:

    Ich hab ebenfalls "nur" einen groben Plan - der in etwa so ausschaut:

    Jala, Kurzhaarcollie, 3 Jahre, schlank, mittel aktiv, nicht kastriert!


    Tägliche Fleischmenge - ca. 260 g, aufgeteilt in 2 Mahlzeiten.
    Dazu täglich rund 100 - 150 g Gemüse/Obst.
    Täglich rund 1-2 Teel. Öl.

    2-3x/Woche je rund 100 g Getreide.
    2-3x/Woche RFK
    2-3x/Woche je 1-2 Teel. Milchprodukte
    2-3x/Woche Innerreien.
    2-3x/Woche diverse Kräuter.
    2x/Woche Pansen und/oder Blättermagen.
    1x/Woche Fisch.
    ca. 2x/Monat Euter.


    An Fleisch gibt es Geflügel, wie Huhn, Gans, Ente; außerdem gewolfte Eintagsküken; ferner Rind, Kalb, Wild und Lamm.
    Es gibt unterschiedliches Fleisch, mal mager, mal fett, sowohl Muskelfleisch, als auch bindegewebiges.

    RFK: Puten- und Hähnchenhals, Kalbs- und Wildrippen, Rinderkehlkopf, Kaninchenköpfe.

    Gemüse/Obst: eigentlich so ziemlich alles, von Salat, über rote Beete, rel. viel Möhren, Zucchini, Tomaten, Erbsen, Salatgurke... Bananen, Äpfel, Pflaumen, Ananas, Mandarinen, mal ein Stückchen Zitrone,...
    Oft gibt es Kartoffeln.
    Getreide: Haferflocken, Maisflocken, ab und an Reis oder mal ein paar Nudeln.
    An Innerreien gibt es Herz, Leber, Niere, Milz ab und an mal Lunge.
    Fisch ist in der Regel Seelachs.

    Öl: mal Lachsöl, mal Leinöl, mal Distelöl, mal Sonnenblumenöl, ab und an mal Olivenöl.

    Milchprodukte: Naturjoghurt (3,5% Fett), körniger Frischkäse, Buttermilch, mal etwas Käse.


    (Hoffe ich hab nix vergessen ;) - bin nämlich grad zu faul in die "Hundeküche" zu gehen und mir alles einzelne aufzuschreiben :p )

    Zitat

    Ich höre auch brav auf meine TÄ, die von diesen Plänen sehr viel hält und die Patienten dementsprechend berät. ;)
    Wobei ich mit dieser Fütterung angefangen habe, noch bevor ich wusste, dass meine TÄ diese Fütterung empfiehlt. :D


    Jap, geht mir ähnlich ;) und auch mein TA und meine THP sowie Jalas Züchterin füttern danach...


    im übrigen habe ich mit den Futterplänen von S. Simon (die jedoch etwas abgeändert wurden nämlich auf Katzenbedürfnisse) meine nierenkranke Katze, die einen Klinikaufenthalt hinter sich und, laut behandelnder TÄ nur noch rund 3 Monate zu leben hätte - wenn sie nicht das Hil.. Nierenfutter fressen würde - wieder gesund bekommen.... zumindest lebt sie heute, nach fast 6 Jahren, noch immer fit und munter (ohne Hills ;) ).

    Also meine Jala (ich hab sie mit 10 Wochen geholt) konnte ca. 4 Wochen später 1 Stunde und nochmals ca. 2-3 Wochen später auch 2 Stunden problemlos alleine bleiben (ohne in einen Kennel gesperrt zu sein!).


    Bis sie dann länger konnte hat dann nochmal rund 4 Wochen gedauert, was jedoch nicht am "alleinesein" lag, sondern einfach daran, daß sie bis zum Alter von ca. 5 Monaten nicht wesentlich länger als 2, 3 Stunden geschafft hat einzuhalten und halt ihre Geschäfte erledigen musste ;)

    (Welpen/Junghunde können ihre Blase erst im Alter von rund 5 Monaten bewußt kontrollieren, d.h. wenn sie müssen, müssen sie und zwar - je nach Alter - relativ schnell. Sie können noch nicht längere Zeit einhalten). Klar gibt es hier die berühmten Ausnahmen, die im Alter von 10 Wochen schon stubenrein sein sollen ;) aber verlassen würde ich mich auf so einen Wunderwelpen nicht :p


    Sobald Jala einhalten konnte, war es auch kein Problem mehr, sie 4-6 Std. alleine zu lassen (was ca. 3x/Woche nötig ist).

    Nun ja, es ist schon so, das die Futterauswahl nicht wirklich hochwertig ist.... und Nass- und Trofu mischen kann bei vielen Hunden zu Unverträglichkeiten führen, da beide unterschiedliche Verdauungszeiten haben.


    Aber auf jeden Fall würde ich ihr hochwertigeres futter geben - Nass und Trocken finde ich gut, alleine schon wegen der Nierenproblematik bei reiner Trofufütterei - jedoch nicht beide Futtersorten gemeinsam, sondern vielleicht morgens trocken, abends nass..
    Ihr könnt auch das Fertigfutter etwas aufpeppen...


    Schau mal hier:

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html


    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html


    Was ich mir überlegen würde, wäre für ein paar Tage Schonkost zu füttern, damit sich der Magen beruhigt; also z.B. matisch (!) gekochter reis oder Kartoffelbrei mit etwas Hühnchen und ein paar Möhrchen...


    Gute Besserung an Deine Hundenase! :gut:

    Zitat


    Lass Dich hier nicht durch Beiträge verunsichern, die sich auf die blöde 5-Minuten-Regel beziehen. Diese gilt nur für Spaziergänge, die mit vielen neuen Eindrücken verbunden sind.


    wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

    l

    Warum sich Hundeanfänger immer einen Welpen holen müssen, werde ich nie verstehen.
    Nun musst Du das beste draus machen.


    Ach, meinst Du man wächst nicht an seinen Aufgaben bzw. willst Du ein Monopol darauf, das nur so "Experten" wie Du Welpen bekommen?
    Sorry, diese Sichtweise finde ich sehr unnötig und vor allem sehr traurig.....

    Außerdem heißt es nicht, das die Threadstellerin unfähig ist, nur weil mal das eine oder andere Problemchen auftaucht :???:

    Du schreibst, das Du spielst und läufst bis der Kleine müde wird. Wie lang ist das denn? Also wie sieht Euer "normaler" Tag aus?


    Für mich liest sich das jetzt erstmal so, das der Kleine einfach überfordert ist - und "nach müde kommt blöd" ;) ähnlich wie bei kleinen Kindern die einfach überdreht und üüüüüüüüberhaupt nicht müde sind ;)

    Ein Welpe sollte rund 20 Std. am Tag schlafen/ruhen.

    Ein Spaziergang sollte rund 5 Min. pro Lebensmonat dauern, also bei Dir rund 15 Minuten.
    Dann noch 1 - 2x/Tag kleine Einheiten (2, 3 Min.) der ersten Gehorsamsübungen, wie z.B. Komm, Aus, Pfui.
    Zwischendurch Spieleeinheiten, auch ruhig mal toben, aber nicht immer und nicht so lange bis Welpe ko ist.
    Und so jeden 2. - 3. Tag Sozialisation, d.h. fremde Umgebung/fremde Menschen/fremde Tiere... kennenlernen (immer alles in Ruhe und nicht allzu lange). Wenn sich die Gelegenheit bietet, mind. 1-2x/Woche Spiel mit anderen Welpen und/oder gut sozialisierten Althunden - und mit so einem Tag ist ein Welpe eigentlich "ausgelastet" genug.

    Und was hälst Du davon, vielleicht ein etwas hochpreisigeres Futter zu nehmen, das dann vermutlich auch hochwertiger ist und dieses zu "verlängern", d.h. frische Dinge zuzufüttern? (was ohnehin gesünder ist als reines Trofu, denn da sind spätere Nierenprobleme leider eine große Gefahr!).

    Schau Dir mal diese Links an - da findest Du vieles was Du zugeben kannst, was für Hundi gesund ist, nicht unbedingt teuer, aber dafür gut ;)

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    dieser Link ist vielleicht empfehlenswert, er ist gut geeignet, sich im "Dschungel" der Zusammensetzung ein wenig zurechtzufinden :roll:

    http://www.futtermittellexikon.de/


    Und zum Schluß noch dieser, vielleicht liest Du da auch das eine oder andere wichtige raus :smile:

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    Es freut mch das ich bei Bubuka zur Erheiterung beitrage :p :roll:

    Ich schrieb im übrigen nie das Welpen 20 Std. nur schlafen :???: - sondern das sie ruhen/schlafen - und auch wenn Bubuka immer wieder dagegen spricht, es gibt genügend Leute die Ahnung von Welpenaufzucht haben (wie seriöse Züchter, THP, TÄ) die diese These bestätigen ;)


    und wie gesagt, Welpe soll natürlich schon toben und mit Hunden spielen dürfen - nur z.B. das Ball spielen würde ich schon unterbinden bzw. nur sehr begrenzt anbieten, die Gründe hab ich Dir schon aufgeschrieben.