Beiträge von Escha

    Bevorzugt nehm ich Orijen Trofu - das nicht austrocknet, da es schon trocken ist ;) jedoch wohl auch noch geschmackvoll (Nein, nicht probiert :p ) aber es riecht noch recht intensiv, auch wenn die tüte 4 Wochen offen herumliegt...

    Gern nehm ich auch getrocknete Bananenstückchen (z.B. von Properdog)

    Wenns absolut toll sein soll, Geflügelfleischwurst, kleingeschnippelt und/oder Hundeleberwurst aus der Tube.

    Ich antworte einfach mal :D


    Wenn ich Fertigfutter füttern würde, würde ich auch immer einem guten, hochwertigen Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens Nafu zur Hälfte füttern!

    Die Gefahr von Nierenproblemen ist hoch bei ausschl. Trofu.
    Ein mittelgroßer Hund muß ca. 1 Liter Wasser trinken um das Trofu (dem die Flüssigkeit ja vorher entzogen wurde) überhaupt verdauen zu können - plus dem Wasser das er ohnehin trinken sollte.
    Da die wenigsten Hunde soviel trinken, der Körper jedoch das Wasser zum Verdaue braucht, wird es halt dem Körper entzogen - einige Hunde stecken das weg, keine Frage, aber drauf verlassen würde ich mich nicht ;)

    Außerdem ist, selbst das hochwertigest Trofu das man bekommen kann, immer auch das denaturierteste was man verfüttern kann ;)

    Jedoch nicht Nafu und Trofu mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und viele Hunde reagieren mit Unverträglichkeiten darauf!

    Zum Frühstück gabs ne leckere Pampe aus Möhren, Kartoffeln, Hirse, Tomaten, Zucchini, Ananas, Bananen und Lachsöl - eine Weile später folgten dann die Essensreste meiner Katze, bestehend aus Rindfleisch, rote Beete, Kartoffeln und Leinöl. Zum Knabbern gabs einen ganzen Putenhals :D


    Zum Abendessen wird es Blättermagen geben mit Erbsen und Möhren.

    Select Gold ist jetzt nicht der Renner ;) hochpreisig, jedoch nicht wirklich hochwertig :smile:


    Zum Zunehmen kannst Du z.B. Öl, fettes Fleisch, Schmalz.... geben - je nachdem was Deine Hundenase verträgt und mag.

    Was Du alles geben kannst, findest Du zusammen mit einigen anderen Infos zu Futter unter folgenden Links:


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Ich würde außerdem nie ausschl. Trofu verfüttern - die Gefahr von Nierenproblemen ist hoch!
    Ich würd immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern.
    Jedoch nicht Nafu und Trofu mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und viele Hunde reagieren mit Unverträglichkeiten darauf!


    @Dalmi22: als reines Spazierengehen würde ich in dem Alter die 15 Min. nicht länger machen, zumindest nicht regelmäßig und/oder gleich doppelt so lang oder so.
    Wenn Du jedoch z.B. 10-15 Min. spazierengehst, Dich dann auf eine Bank setzt (toll bei dem Wetter ;) ) Deinem Kleinen zuschaust, wie er mit Blättern oder anderen Welpen/gut sozialisierten Hunden spielt, und nach einer Weile wieder zurückgehst ist das jedoch sicher nicht zuviel.
    Gehst Du eigentlich in Welpenstunde? Finde ich schon recht wichtig wenn sie gut geführt wird!

    Du kannst auch mit Deinem Kleinen 15-20 Min. mal durch eine Fußgängerzone/einen Tierpark/am Bahnhof.... laufen und ihn schauen und schnuppern lassen. Du wirst sehen, abends ist er "platt" - jedoch würde ich solche Ausflüge nur 2 - 3x/Woche machen, sonst kann das schnell zuviel "Input" sein.

    Wenn ich heute wieder ganztags arbeiten würde würde ich auch eine Betreuung suchen - für mich ist es auch ein NoGo 8-10 Stunden täglich (!) - find ich nicht gut.


    Und im Vorfeld hab ich insg. 5 Jahre auf Hund verzichtet, weil ich einen Job hatte bei dem ich 5 Tage/Woche incl. Fahrzeit zwischen 9 und 10 Stunden außer Haus war - ich hatte Gassihunde am WE und ansonsten meine beiden Katzen.
    Hätte sich meine Arbeitssituation nicht geändert hätte ich heute noch keinen Hund - bzw. wenn ich jedoch unbedingt einen hätte haben wollen, dann halt, wie oben beschrieben, mit entsprechender Betreuung.

    Zitat

    Sie MUSS ja nicht mit jedem verträglich sein, aber gleich prollen/zicken muss ja auch nicht sein! Ignorieren wäre nett..!


    Sprichst Du von meiner? :D


    Jala war bis vor ca. 3/4 Jahr verträglich, hat sich gefreut, wenn sie (fremden)Hunden begegnete - bei Freilauf bzw. bei erlaubtem Kontakt spielte sie zwar nicht mit jedem, aber sie war doch mehr oder weniger mit jedem einigermaßen freundlich...


    Im Freilauf mag sie mittlerweile keine größeren dunklen Rüden mehr das sich in knurren, Bürste stellen und ggf. in die Luft schnappen äußert. Mit kleineren und/oder hellen Rüden sowie Hündinnen kein Problem, auch wenn sie nicht mehr mit jedem tobt, aber es ging doch mehr oder weniger "gesittet" zu...


    Und jetzt?
    HORROR :/ Kaum sieht sie von weitem einen Hund bin ich quasi nicht mehr existent, egal was ich mache, sie macht ne Bürste, bellt und springt voller Wucht in die Leine :verzweifelt:

    Einzelstunden bei Trainerin - es wurde besser! ich war ganz begeistert - zwar nicht wie vorher, aber so das ich mit leben konnte - ich hab fleissig weitertrainiert und letzte Woche im Wald? uns kam eine total friedliche, müde alte Schäferhündin entgegen - kaum konnte ich reagieren denn altes Verhaltensmuster.... ich bin am Boden zerstört.... :verzweifelt:

    Im Freilauf ist sie wie ich finde eher ängstlich und benimmt sich fast wie ein Angstbeisser - nicht bei kleineren Hunden, aber bei größeren bzw. schwarzen Hunden ist es nicht schön... :sad2:


    Ich wünsche mir das sie einfach an Hunden vorbeigeht, ohne großes Trara....


    @Tata2010: Sorry, das ich jetzt so ausführlich über meine Schwierigkeiten in Deinem Thread schreibe - ich hoffe vielleicht den einen oder anderen Tipp mitnehmen zu können