Beiträge von Escha

    Zitat

    Ui ein toller Stall, das würde dem Rentner sicher auch gefallen :smile:

    Ich glaube ich lade mich auch irgendwann mal ein, wenn ich darf

    Ideen habe ich leider keine. Finde aber die Idee mit dem Rundweg gut, eben, dass sie mehr laufen müssen.


    Dankeschön :smile:


    Klaro, ich hab ne gemütliche Sitzecke, die überdacht ist und meine Kaffeemaschine packt auf einmal 12 Tassen zu kochen - und zur Not hab ich ne 2. Thermoskanne für weitere 12 Tassen :D

    Unsere grösste Feier auf der Koppel war die "Taufe" meiner Nenjah - da waren genau 62 Gäste da, von nachnmittags um 14 Uhr bis nachts um 3:00 Uhr :hust:

    Also, Platz genug ist :roll:

    Zitat

    bei der Planung des Rundweges musst du gut achtgeben. Je nach Platzangebot und Anzahl Tiere. Sie müssen sich ausweichen können.
    Ich kenne einen Stall mit Rundweg, oder besser, mit langem Weg vom Stallteil zur Fläche mit den Heuraufen. Der Weg hat keine Nischen, ist nicht mit Barrieren aufgelockert.
    Das ist Stress pur für rangniedrige Tiere. Die können nämlich so sehr einfach geblockt werden. Gute Idee, schlechte Umsetzung.

    Aber guck mal beim HIT Bewegungsstall. Die haben tolle Konzepte entwickelt.


    ist alles eingeplant ;)

    Der Weg hat rund 60 m in der Länge und ist zwischen 3 und 6 m breit. Er hat an einem "Eingang" einen etwas größeren Platz, noch nicht ganz sicher wie groß; so ca. 8x6 m auf dem verteilt 3 große, ausgewachsene Fichten mit einem guten Stammdurchmesser wachsen die "im Weg" stehen, dort soll auch noch mind. 1 Heufutterstelle hinkommen, dann kommen auf dem Weg verteilt nochmal 3 Ein/Durchgänge, einmal steht noch ein ausgewachsener Holunder "mitten im Weg" dazu kommt eine Badewanne die mitten auf eine Fläche von rund 5x6 m gestellt wird zum trinken.
    Die längste Strecke ohne Barriere oder Durchgang ist ca. 3-4 m lang (und rund 3 m breit) - das ist auf dem gesamten Rundweg die einzige "Engstelle", vorher und nachher gibt es jede Menge Möglichkeiten um sich aus dem Weg zu gehen!
    Und ich denke, diese Strecke ist akzeptabel, oder lieg ich da falsch? :???:


    Hit-Stall; diverse andere Aktivställe, Bewegungställe, ein tolles Buch, kenn ich quasi alles auswendig :D

    Finde die Dinge toll - jedoch hapert es dann doch an einigen, deren tollen Ideen an meinem eher schmalen geldbeutel und auch am nicht vorhandenen Stromnetz!


    Camillo09: nein, kannte ich noch nicht, allerdings hab ich einige der Bilder schon in meinem Buch gesehen - TOLL!! :smile:
    Umsetzung: nun ja, jeder muss sich nach seiner Decke strecken - aber einige Ideen hab ich mir schon abgeguckt die ich, zumindest in abgewandelter Form, umsetzen kann :D

    Ber wenn Du dort RB warst - wie war das denn mit den Knödeln und dem Schotter?
    Hat da niemand Erfahrung mit?

    Zur Auflockerung / Umwege laufen / optische Barrieren hab ich einige Holunderbüsche an verschiedenen Stellen auf dem Paddock gepflanzt. Zusätzllich bieten die Großraumheunetze ebenso wie am "Heureifen" durch die Dachbalken eine ca. 2m messende Barriere...

    Bei der Erweiterung des Paddocks im Spätsommer kommt noch ein Rundweg hinzu, mit insg. 4 Möglichkeiten rein/rauszukommen, damit werden auch 2 momentan vorhandene Ecken entschärft, weil da jeweils Durchgänge hinkommen ;)


    Du hast gute Ideen! - allerdings hab ich für die Baumstämmen wohl zu wenig "freie Fläche", da der Paddock auf dem einzig vorhandenen freien Platz auch zum reiten/longieren genutzt wird :smile:

    Zitat

    NEIN!!! Nie wieder einen Schimmel!!!!! Wir haben vier Schimmel auf der Anlage, zwei davon sind gesundheitliche Katastrophen und meiner gehört dazu. Ich bekomme keinen mehr!!


    Oh Gott, das ist ja schrecklich :sad2:

    Tut mir total leid - aber vielleicht habt ihr einfach nur Pech?


    Mein Seelenpferd war auch ein Schimmel - er wurde knapp 33 Jahre und bis auf einen Unfall in jungen Jahren, der wieder vollständig verheilte und wohl jedes Pferd treffen kann und ab seinem 30. Lj. mit diversen Zipperlein bzw. dann Kolikanfälligkeit hatte er NIEMALS gesundheitliche Probleme!
    Meine Nenjah hatte in jungen Jahren mal Probleme mit ihrem Huf - ansonsten topfit - allerdings seit 2 Jahren Reheneigung, allerdings wird sie nun auch schon 23... ansonsten nie was gehabt...

    Mein einer Einstellerwallach, 27 Jahre alt gewesen, topfit - wurde allerdings von der einen Einstellerstute übelst verprügelt (ohne vorherige Anzeichen!) und starb schließlich und unendlich an den Folgen... ich bin sicher, er wäre auch älter geworden :sad2:


    Die 3 Schimmel meiner Freundin - Jasmin wurde 34 Jahre alt, ohne schlimmere Erkrankungen; Simbeu ist mittlerweile 30 und alles ok; ihr 3. Schimmel ist mittlerweile 15 und auch nix...

    Hab noch 3 Bekannte mit Schimmel - ebenfalls z.T. schon ältere Pferde, und auch nix... :???:


    Vielleicht liegt's auch an der Luft ;)

    Nein, Scherz beiseite, es ist schlimm, das Du solche Erfahrungen hast! Ich hab GsD nur die besten... und schwör auf Schimmel, und würde immer dieser Farbe meines zukünftigen Pferdes den Vorzug geben, ich LIEBE sie einfach!


    Es würde mich total freuen, wenn Du es mal schaffst auf einen Kaffee - meld Dich einfach, wenn Du mal in der Gegend bis bzw. Lust hast dahin zu fahren :hug:

    *Neid* ;)

    (M)ein Traum!!!


    Schimmelpopo ist, zumindest von hinten sehr hübsch :D (aber Schimmel sind immer toll :smile: ) - ich bin bekennender Schimmelfan!


    wie ist das denn auf der Schotterfläche mit den Knödeln? Da bleiben doch beim Absammeln viele Steinchen an den Knödelchen hängen, oder? - ist das dem Landwirt egal? Oder hat der extra Maschinen?


    Ach ja.....

    Hiermit bist Du bzw. seid Ihr feierlichst auf einen Kaffee auf der Koppel eingeladen! :gut:

    Danke =)


    Nunja, Schotterstrecke aus den Grund, eben damit die Hufe trainiert werden.

    Wenn die Pferdis auf ihrem Paddock verschiedene Untergründe haben (Beton, Sand, Kies, Steine....) trainieren sie, wie in der freien Wildbahn, die Wiederstandsfähigkeit ihrer Hufe.
    Und da sie ja nicht zusätzlich das Reitergewicht zu tragen haben, ist das auch gesund ;)


    Allerdings hab ich wie gesagt, grad noch das Problem, das ich nicht weiss wie ich das mit dem Knödelsammeln machen soll - ich kann ja schlecht Steine, die an den Knödeln haften, auf den Mist werfen - der Bauer macht sich ja sonst seine Maschine kaputt... :???: Also da muss ich noch recherchieren bzw. hoffe auf Erfahrungen von anderen ;)


    Hier findest Du auch Infos über Schotter/Pferdehufe - in dem Fall in ganz optimierter Form, dahin werde ich nie kommen, dazu fehlt Platz und vor allem Geld...
    Aber "in klein" versuche ich zu realisieren was realisierbar ist für mich...
    http://www.weideparadies.de/naturalhoofcare.html