Beiträge von Escha

    Ich würde die von mir besuchte Welpenspielstunden jederzeit wieder mit einem Welpen besuchen!

    Sie waren sinnvoll für Hund und Mensch :gut:

    Die Kleinen hatten ungefähr gleichaltrigen Kontakt aller möglichen Rassen, gleichzeitig wurde drauf geachtet das keines gemobbt bzw. zu aufmüpfig war; sie lernten alle möglichen Dinge, wie sich auch bei Ablenkung auf ihren Besi zu konzentrieren, gefährliche Dinge wie Reifen, Plane, Rassel ect. kennen... es wurden aber auch "Frustübungen" gemacht, wo die Kleinen lernten das sie z.B. mal eben genau in dem Moment nicht genau das tun durften was sie gerade wollten.
    Nichtsdestotrotz kam natürlich das Spiel (untereinander) nicht zu kurz!

    Und das Wichtigste war: die Hundebabys hatten alle jedesmal einen Mordsspaß :D


    Der Besi konnte die Trainer mit allen möglichen und unmöglichen Fragen rund um Welpen, ihr Verhalten und die Ausbildung löchern ;) und nicht zu vergessen, sehr nette Gespräche kamen zustande und Kontakte konnten geknüpft werden.


    Fazit: eine vernünftig geführte Welpenstunde ist wert besucht zu werden! :gut:

    Ich hab Jala mit 10 Wochen geholt und 8 Tage später waren wir das erste Mal in der Welpenstunde.

    Grundimmunisierung der Welpen war Pflicht - der Impfausweis wurde auch kontrolliert (die Impfung musste ohnehin von der Züchterin vom Verband aus gemacht werden).
    TW war keine Pflicht! Hätte ich auch nicht gewollt, da ich Jala bewusst erst nach dem zahnwechsel habe impfen lassen!

    Ich befestige im Spätsommer auch, da trotz Drainage und Kies das Ergebnis über Winter nicht zufriedenstellend war bzw. ist...


    Am allerbesten finde ich die wasserdurchlässigen Gummipaddockmatten - lassen sich abfegen, also super gut sauber halten, es bleibt kein Wasser drauf stehen, also gefriert auch nix im Winter und sie sind nicht so hart wie Beton. Nachteil: sauteuer :/

    Also werde ich meine Heustellen mit Rasengittersteinen bzw. gerade sehr günstig erworbenen, gebrauchten Paddocklochmatten befestigen und hoffe das das Ergebnis dann zufriedenstellend ist :D


    Allerdings kommt es grundsätzlich auch auf Deinen natürlichen Paddockboden an! Meine Freundin hat puren Sand auf ihrem Paddock, sie hat noch nicht halb soviel Arbeit wie ich mit der dicken, wasserundurchlässigen Lettschicht auf dem gesamten Grundstück... :/

    Hm - da hab ich Dich falsch verstanden, dachte Kauknochen frisst sie problemlos.

    Beim TA war alles ok? Seltsam...


    So wie sich das liest, hab ich den Verdacht auf Zahnprobleme oder Zahnfleischprobleme... :???:


    Vielleicht mal einige Tage nur weiche Dinge zu fressen geben? Vielleicht hat sie eine geringe Entzündung die nicht festgestellt wurde?
    Und durch die Schonung wird es besser...

    Ggf. würde ich eine 2. Meinung einholen!


    Alles Gute für Deine Maus!

    Nunja, ganz viele Hunde kauen ihr Trofu nicht und wenn dann vielleicht 1x draufbeissen und dann schlucken ;) deshalb ist es auch eine Mär das Trofu gut für die Zähne sein soll... ;)

    Wenn sie Kauknochen frisst ist das doch gut für die Zähnchen - oder gibt es sonst einen Grund warum sie das Trofu kauen soll?


    Oft wird das Trofu ja sogar eingeweicht angeboten, alleine schon weil es so besser für die Nieren ist, und da kauen die Hunde ja auch nicht ;)

    Also in dem Alter finde ich 5x auch zuviel!
    Jala bekam da noch 3x/Tag.

    Umgestellt auf 2x/Tag habe ich ca. im 6, 7. Monat.


    Du kannst statt Quark auch mal Naturjoghurt und/oder Hüttenkäse nehmen - Jala fand und findet das lecker!


    ich finde den Futterplan gut! :gut:

    Jedoch würd ich nicht täglich 1 Banane geben, sondern vielleicht 2-3x/Woche.
    Auch Apfel würd ich nicht tagtäglich geben, sondern z.B. an den anderen Tagen.

    Du kannst auch versch. Beeren geben, auch mal versch. Gemüse, das ist gesund und sorgt für Abwechslung :D


    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Also "leiden" in dem Sinne tun wohl die wenigsten intakten Rüden.... das ist menschliches Denken ;)

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung, wie ja schon geschrieben...


    Ich kann Dir nur nochmals empfehlen den Link durchzulesen - die empfohlenen Bücher kenne ich vom Hörensagen, auch die sollen sehr informativ sein! :smile:

    In unserer Familie hatte es im Laufe der Jahre einige Hunde - Hündinnen und Rüden, alle NICHT kastriert, obwohl z.T. auch zusammenlebend...

    Ich hab/konnte sowohl Hündinnen als auch Rüden am Pferd mitnehmen, ohne Probleme :roll:


    Der Rüde meiner Züchterin, von dem ich oben schon schrieb, ist/war auch immer und jederzeit abrufbar, egal ob eine der Mitbewohnerinnen läufig war oder nicht (ok, wenn sie läufig waren, brauchte es ab und an mal eine "Gehorsams-Erinnerung" ;) ) - aber auch kein Problem!

    Also ich würde auf jeden Fall auch erst alles andere probieren, bevor ich kastrieren würde - gerade in dem jungen Alter finde ich es bedenklich....
    Der Link von NeoNorwich ist gut, lies Dir das bitte durch!

    Ich bin froh, daß mein TA eine ähnliche Meinung zu Kastra hat - ja, wenn wirklich und unbedingt nötig; jedoch wenn, dann immer auch so spät wir möglich...


    Ich würde auch versuchen "draussen" zu füttern; wenn möglich während der Läufigkeiten nicht allzuoft in den Garten lassen.


    Oft ist es ja so, das Hündinnen im gleichen Haushalt auch zu ähnlichen Zeiten läufig werden; die Hündinnen meiner Züchterin werden alle innerhalb von 1-2 Wochen läufig; bei 6 Hündinnen sind das also rund 5 Wochen 2x/Jahr wo auch ihr ehemals aktiver Zuchtrüde durchmuss ;) und es scheint ihm nicht geschadet zu haben, er wird nächste Woche 13 (oder 14? :???: ) Jahre alt und es geht ihm bestens :D