Beiträge von Escha

    Versteh mich nicht falsch - ich will Dir Deine Vorfreude auf das Hundebaby nicht madig machen....


    Aber: ich hab das Gefühl, als würdest Du annehmen, das der Kleine, wie bei einigen wenigen hier, nach maximal 4 Wochen bei Dir so gut wie stubenrein ist...
    Was machst Du aber, wenn er 5, 6 Monate alt werden muss, bis er es kann? Das ist nämlich gar nicht so selten - eher sogar die Regel!


    Dann: Ja, Welpen schlafen viel - aber eben nicht unbedingt durchgehend von 8:00 - 13:00 wenn sie schon die ganze Nacht geschlafen haben.


    Hast Du einen Plan B und besser auch noch Plan C, wenn Welpi vormittags topfit ist und bereit dazu, Deine Wohnung umzudekorieren? Wenn er alle 2 Std. raus muss und vermutlich (logischerweise) auch ein bisschen beschäftigt werden will während er wach ist - Du jedoch schlafen willst/musst?


    Hast Du Familie/Freunde/Nachbarn, die ihn Dir abnehmen können während Du schläfst?


    Bedenkt bitte auch die Eventualitäten ;)

    Glückwunsch zum Welpen!


    Gute Mischung.... sieht bestimmt bezaubernd aus, aber wird vermutlich auch ne Menge Arbeit geben ;) :p



    Erstmal: woher soll Dein Welpe wissen, was "Aus" und "Pfui" bedeutet? Ein Kleinkind kann auch noch kein Alphabet ;)


    Sie muss es erst lernen und dazu gehört jede Menge Geduld. Außerdem wäre es sinnvoll, wenn sie regelmäßig mit anderen Welpen toben könnte und/oder gut sozialisierten Althunden.



    Vielleicht helfen Dir folgende Links:


    https://www.dogforum.de/der-we…gestellungen-t138172.html


    https://www.dogforum.de/bring-…hund-nein-bei-t61351.html



    wichtig ist es, das Du nur wenige Minuten am Stück übst - ubnd auch nicht 1000 Sachen auf einmal. Dein Hundebaby hat erstmal genug mit zu tun, seine neue Umgebung, seine neuen Menschen und die ersten wichtigsten Kommandos zu lernen. Überfordere ihn nicht!


    Und ganz wichtig: hab viel Spaß mit Ihr :gut:

    Zitat

    Darf ich denn fragen, wo Du immer mal wieder unterwegs zur Gassirunde bist? Öfters auch mal Richtung Wattenheimer Brücke oder eher die andere Richtung?
    Vielleicht sieht man sich ja mal, ich glaube sooo viele Kurzhaarcollies habe ich in unserem Gebiet eigentl. noch nicht gesehen!


    Grüße!!!



    :D


    Wattenheimer Brücke eher seltener - bin meist im Wald unterwegs so grob Richtung Lampertheim ;)


    KHC's gibt es noch eine Hündin in HP - bzw. die sind mittlerweile nach Ladenburg gezogen.
    Dann hab ich mir sagen lassen, das vermehrt in Bensheim einer gesehen wurde - ich selbst hab jedoch auch noch keinen getroffen ;)


    Ja, vielleicht sehen wir uns mal - würde mich freuen!
    =)

    Ich schließe mich den Willkommensgrüßen an :smile:


    komm zwar nicht direkt aus Bensheim aber bin im Nachbarort zuhause :D der mit der Welterbestätte ;)


    Und wir haben ganz geniale Spazierwege bei uns - stundenlanges laufen - herrlich!! :gut:

    Vor allem würde ich kein Trofu verfüttern - und wenn es hundertmal Diätfutter ist :/ da leider Trofu ohnehin die Nieren zumindest nicht unterstützt - da viele Hunde zuwenig trinken für dieses trockene Zeug....


    Ich würde immer einem guten Nafu den Vorzug geben!


    Ob und inwieweit es das Futter von Hills sein muss, lass ich mal dahingestellt. Sicherlich kann es in vielen Fällen sinnvoll sein dieses Futter zumindest eine Zeitlang zu geben.



    Meist ist jedoch eine Futterumstellung hin zu hochwertigem (!) Nassfutter bzw. frisch/gekocht bei Berücksichtigung evtl. diverser Einschränkungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, sinnvoll.



    Es wäre schon gut, wenn Du nachfragst, welche Steine genau vorhanden sind :smile:




    Gute Besserung an Deine Hundenase!



    Und Kopf hoch!! Meine Katze hatte auch Harnsteine: Oxalat UND Struvit. Angeblich hatte sie noch eine Lebenserwartung von wenigen Monaten...... das ganze ist gute 5,5 Jahre her und ihr geht es blendend ;)


    Also - die Hoffung stirbt zuletzt :gut:

    Ich kenne Leute aus meiner Nachbarschaft, die haben einen Münsterländer-Mix, die fahren ein ähnliches, nein noch zeitaufwändigeres pensum mit ihrem Hund.... :hust:


    Der Bub ist "total durchgeknallt" - heißt immer auf "180", keine Ruhe im Hintern, was mich allerdings bei dem Tagesprogramm nicht wundert...


    Er geht 4x/Tag für je mindestens 1 Std. mit Schleppleine spazieren (jagt ohne Ende, desh. Leine), gute 2 Std. Fahrradfahren/alternativ Roller den er zieht (!) am Tag und dann noch täglich Ball spielen.
    Dieses Programm läuft übrigends, egal, ob 35 Grad im Schatten oder -10 Grad...


    Diesen Hund sieht man nur ziehend, hektisch, sabbernd, jaulend wenn seine Menschen mal z.B. an einer Straße einen Moment warten müssen um sie zu überqueren, jeden anderen Hund "anmachend".... Kurz gesagt: er tut mir unendlich leid, dieser Hund!
    Auf Nachfrage bekam ich ein völligst entsetztes: wenn wir das nicht jeden Tag machen, räumt er die Wohnung komplett um.... Und nein, wir machen nicht zuviel, wir haben uns erkundigt, diese Rasse BRAUCHT täglich Beschäftigung :hust:


    Ich komm leider nicht an und frage mich nur was geschehen würde wenn denn seine Menschen mal nicht könnten, sei es das sie 40 Fieber hätten oder mal nen vertrauchten/gebrochenen Fuß....


    Manche Menschen meinen es halt oft "zu gut"

    Zitat

    Guten Morgen an alle,
    wollte nur sagen,dass meine Entscheidung gefallen ist:
    Ich werde sie nicht kastrieren lassen und die erste Läufigkeit abwarten,wie sie damit zurechtkommt etc.
    Wenn es schlimm wird wird sie kastriert,wenn nicht,dann nicht.
    Diese feste Überzeugung wurde durch die meist Konstruktiven Antworten von euch noch unterstrichen.
    Vielen Dank Lilly :gut:



    Super das Du abwarten willst :gut:



    Wegen Deinem Abwarten wie die erste Läufigkeit verläuft, erzähl ich Dir mal meine Geschichte....


    bei meiner Hündin (mittlerweile 4 Jahre) war eigentlich von Anfang an klar, das sie, sollte kein medizinischer Grund vorliegen, definitiv nicht kastriert wird, denn ich bin kein Freund von Kastrationen, es sei denn sie sind wirklich (!) nötig.


    Nun kam im Alter von 10 Monaten die erste Läufigkeit - ich sage Dir: HORROR!!! Erbrochen, gekrampft, gejammert, Durchfall, kaum was gefressen (über 1 Woche lang) - sie tat mir so unsagbar leid, meine Maus :( :
    Ich habe sie behandeln lassen durch meine langjährige, sehr kompetente THP. Nach kurzer Zeit ging es Jala auch besser, aber wirklich gut nicht und ich war einfach nur froh, als die Zeit vorbei war....


    Nun stand ich vor der Frage: was tun? Ich war ganz ganz knapp davor, einen Op-Termin auszumachen!
    Ich wollte weder ihr noch mir sowas nochmal antun - dann lieber kastrieren!


    Ich habe mich sehr lange mit Jalas Züchterin, mit meinem kastrationskritischen schulmed. TA und mit der besagten THP unterhalten.


    Alle rieten mir dazu, noch eine Läufigkeit abzuwarten - denn oft braucht der Körper einfach eine kleine Weile um mit dem ganzen "Hormondurcheinander" klarzukommen...


    Ich habe lange mit mir gerungen und mich schließlich zum abwarten entschieden - und glaub mir, ich hatte echt Angst vor der nächsten Läufigkeit.



    Sie kam dann und siehe da - Jala ging es deutlich besser - die ersten 3 Tage ein bisschen gejammert, 2x gebrochen, fast normal gefressen, ansonsten alles gut.


    Die 3. Läufigkeit merkte ich fast gar nicht mehr - 2 Tage ein bisschen gejammere, GsD kein brechen, kein Durchfall, gut gefressen.


    Mittlerweile hat sie noch 2 weitere hinter sich und wenn sie nicht bluten würde, würde ich sie nicht bemerken ;)



    Ich bin froh, das ich mich fürs Warten entschieden habe.


    Jedoch: es kommt selbstverständlich immer auf das Individuum an - natürlich kann man nicht empfehlen, immer abzuwarten wenn sich die Hündin quält.
    Aber vielleicht doch auch auf sein Bauchgefühl, auf Ratschläge von Vertrauenspersonen hören :smile: