Beiträge von Escha

    Wie die anderen schon sagten: Ein Collie ist super sensibel. Von Deiner Beschreibung her glaube ich auch, daß er einfach total verunsichert und überfordert ist.


    Gerade wenn auch Kinder im Haushalt sind (und sie wohl freie Hand bei dem Collie haben :???: ) sollte der Hund eine Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen (Korb, Kennel) wo er weiß, daß er IMMER in Ruhe gelassen wird.


    Ich rate ebenfalls dringend zu einem sich mit Collies auskennenden Hundetrainer zu gehen. Oder mal beim Züchter nachzufragen....

    Ich muß mich grad nochmal kurz einklinken:


    Bezüglich der Meinung Pferde würden/müßten gegelmäßig gebadet werden.


    Sorry, mit Maltesern und Co kenne ich mich nicht aus, das stimmt. Und ich kann mir zwar nicht vorstellen daß man einen von Anfang an gepflegten Hund regelmäßig mit Shampoo baden muß, aber wenn Du da Erfahrung mit hast......kann ja sein, daß es nötig ist.


    Aber bei Pferden - nee, sorry, das ist echt nicht wahr!


    Die werden zwar, vor allem im Sommer regelmäßig mit Wasser abgewaschen nach dem Reiten um den Schweiß wegzubekommen. Oder auch mal mit der Gießkanne abgebraust oder mit dem Schlauch zwechs Abkühlung. Aber das verstehe ich nicht unter "Waschen" denn Shampoo muß definitiv nur in Ausnahmefällen an die Pferdehaut!

    Bezüglich Langhaarhunde sollten regelmäßig mit Shampoo gebadet werden:


    Wir hatten einen Deutsch Langhaar - bzw. meine Schwester. Er wurde 12 Jahre alt. Gebadet mit Shampoo: nie.
    Mal abgeduscht mit klarem Wasser weil er sich eingesaut hatte: wenn es nötig war, so 4/5/6x/Jahr.
    Gebürstet: ca. 1-2x/Woche


    Langhaardackel. Die eine wurde 14 Jahre alt. Shampoobad: 1x in ihrem Leben (hatte sich in Aas gewälzt).
    Abgeduscht, so ca. 1x/Monat wegen *BauchdirektüberBoden* ;)
    Gebürstet: siehe Dt. Langhaar
    Langhaardackel: ist momentan 14,5 Jahre alt. Shampoo: 2x in ihrem Leben weils auch arg nötig war :D
    Abgeduscht und gekämmt: siehe oben.


    Ehem. Schwimu: Kl. münsterländer - wurde 16 Jahre alt. Insg. 3x gebadet weil in Gülleacker getobt :lol:
    Bürsten und abduschen wie oben.


    Unsere Hunde hatten nie Probleme mit Verfilzungen oder ähnliches.


    Ich würde keinen Hund regelmäßig baden. Wenn es sein muß, klar, keine Frage (tierärztl. verordnet oder bei Tierschutzhunden die sehr übel verdreckt sind). Aber anschließend sollte klares Wasser und eine gute Bürste reichen. Und Shampoo sollte die Ausnahme bleiben. Meine Meinung!

    Generell sollte man Hunde und insbesondere Welpen so selten wie möglich baden. Haut und Haare leiden!


    Wir haben unsere Hunde nur gebadet (ist in über 20 Jahren 4 oder 5x vorgefallen) wenn sich sich in stinkigem gewälzt hatten. Bei Matsch wurden sie einfach abgebürstet oder auch mal mit lauwarmem Wasser ohne Zusätze abgespült (das so 4, 5x/Jahr, je nachdem).


    Wenn Du unbedingt baden mußt, dann nur mit Hundesphampoo. Menschenshampoo ist nicht geeignet.

    Ich kann das Einweichen von Trofu auch nur empfehlen. Den Tip hab ich von meiner Tierheilpraktikerin.


    Wenn Hunde (und Katzen) viele Jahre Trofu trocken fressen, steig die Gefahr der Nieren/Blasenerkrankungen, da kaum ein Tier soviel Wasser trinkt, wie dem Trofu vorher entzogen wurde und dann wird das "Körperwasser" zur Verdauung benötigt, das dann wiederum den Nieren fehlt.


    Ein mittelgroßer Hund müßte täglich gut 1 Liter trinken und soviel trinken dann die wenigsten. Deshalb ist Einweichen (wenn man kein Nafu geben möchte) eine gute Alternative.

    Wie absolut ober-knuffig....! :cuinlove:



    Bezüglich Deiner Futterfrage:
    Ich finde es super, daß Du Dich genauer einlesen/informieren möchtest!


    Ich geb mittlerweile (seit 9 Monaten) Rohfleisch und Gemüse bzw. mal Flockenmix von Lunderland oder Grau. Falls ich mal vergessen sollte, aufzutauen, hab ich Herrmanns oder Lunderland oder Grau hier stehen.
    Falls Dich Frischfütterung interessiert- ich kann Dir die Broschüre von S. Simon empfehlen. Kostet 5,- bei Amazon und ist sehr gut beschrieben und fast alle Fragen werden beantwortet ;)


    Wie schon gesagt, Trofu ist nicht mein Ding. Wenn, geb ich es nur als Leckerle oder mal in einer absoluten Ausnahmesituation (ein 300 g-Probebeutel reicht bei mir ca. 1 Jahr).

    Goldi68:
    Wenn Du Dir die Zusammensetzung genau (!!) anschaust, und mit leben kannst daß die Klärschlamm, Flohhalsbänder, volle Urinblasen und weiteres mehr "verwurschteln", schön für Dich ;)
    Dir empfehle ich vor allem mal das schon genannte Buch zu lesen.... ;)



    Ist nicht böse gemeint, und es ist schön für Euch, daß es Eurem Hund trotz des Futters gut geht. Aber bitte, bitte nicht allgemein behaupten, daß Pedigree gut sei. Das ist es definitiv nicht. Und es ärgert mich wenn jemand, der gewillt ist, einigermaßen gescheites Futter zu geben, der Eindruck vermittelt wird, das so ein Futter gut sein soll.


    Ich kenne einige Leute, die ihr Leben lang Kettenraucher waren und die 80, 90 Jahre alt geworden sind ohne jemals eine Lungenentzündung gehabt zu haben.
    Also haben alle Unrecht, die behaupten Rauchen sei ungesund.... :???:

    Zitat


    IN dem buch geht es doch nur um die abschreckung von schlechtem futter oder.


    Nein, es ist keine "Abschreckung". Es ist ein Tatsachenbericht. Du erfährst in dem Buch, was in diversen Fertigfuttersorten drin ist. Worauf man achten sollte. Und auch ein paar Denkanstöße bezüglich Tierfutter und auch über unser Essen.....


    Es ist sehr interessant zu lesen. Ich kann es nur empfehlen.......!



    Bezüglich Deiner Frage zu Markus Mühle:
    Es ist wohl ein recht gutes Futter. Inwieweit es für Deinen Hund gut ist, kann Dir hier niemand sagen. Jeder Hund ist anders. Was der eine verträgt, kann für den anderen nicht so gut verträglich sein.....


    Du solltest Dich generell mal ausführlich mit Futter beschäftigen. Ich dachte früher auch immer, warum, es gibt doch genügend auf dem Markt. Aber nach und nach habe ich Dinge gelernt und herausgefunden, die mich heute sehr kritisch einkaufen lassen. Und das ist gut so. Meine Tiere danken es mir, weil sie gesünder und fitter geworden sind!


    Wegen des Preises: Es ist oft so, daß ein etwas teueres Futter sparsamer in Verbrauch ist, d.h. man muß nicht soviel von füttern wie von einem preisgünstigerem Produkt. Somit hebt sich der Einkaufspreisunterschied oft ungefähr wieder auf.
    Außerdem sparst Du langfristig TA-Kosten, die durch nicht vollweriges Futter entstehen können....

    In Deinem anderen Thread hast Du doch schon einige Sorten aufgezählt bekommen...


    Trofu


    Markus Mühle
    Grau
    Orijen
    Lupovet


    Nafu
    Herrmanns
    Boos
    Lunderland
    Rinti sensible


    Ich kenne Leute, die genau diese Sorten füttern und zufrieden sind!


    Ich persönlich würde meinen Hund nicht ausschließlich mit Trofu füttern.
    Aber auch hier findest Du andere Meinungen zu....


    Hast Du Dir das von mir empfohlene Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" mal angeschaut? Ich kann es Dir nur nochmal empfehlen!