Beiträge von Escha

    Auf der HP von Sabro stehen Größenempfehlungen.


    Ich weiß jetzt nicht wie groß Deine Fellnase ist, aber ich würde zu Größe 3 oder auch 4 tendieren


    Jala hat nun 14,5 kg uns ist 49 cm groß und hat von Anfang an die Größe 4 - und die hab ich heut grad nochmal bestellt fürs Schlafzimmer ;) .
    Sie füllt sie zwar noch nicht aus, aber sie wächst ja auch noch ein wenig bzw. bekommt mehr "Masse" und somit kann sie sich auch mal "lang" machen.

    Ich hab Jala (Kurzhaarcollie) schon vor rund 4 Wochen angefangen die Treppen 1, 2x/Tag hochlaufen zu lassen (1. Stock).
    Runter nur zum Lernen, also nur die untersten 4, 5 Stufen so jeden 2. Tag.


    Allerdings läuft sie nun seit einer guten Woche auch 3,4 x/Tag die Stufen hinunter, die anderen Male trage ich sie noch runter.
    Ich konnte sie einfach nicht mehr tragen, da ich gesundheitl. Probleme habe.


    Aber ich achte darauf, daß es nicht jedes Mal ist und wenn dann langsam, Stufe für Stufe und das macht sie auch ganz toll! ;)


    Jala wird am Freitag 6 Monate alt.

    Knautschgesicht: Ja, da hast Du sicher Recht! Und man sollte so einen kleinen Zwerg nicht überfordern, da muß man schon aufpassen.


    Allerdings finde ich daß der Besuch der Welpenstunde 1x wöchentlich nicht überfordert, wenn alles andere ebenfalls ruhig angegangen wird. Man sollte vor allem auch individuell entscheiden, der eine Welpe braucht eine lange Zeit, bis er sich in der neuen Familie heimisch fühlt, der andere halt nicht.



    Ich habe mich auch lange damit beschäftigt, ab wann Welpenstunde, und all meine Bücher, die Internetforen sowie auch die von mir besuchte sehr bekannte Hundeschule raten dazu, die Kleinen relativ bald in die Welpenstunde zu schicken. Und da habe ich mich auch dran gehalten. Und Jala hat es in keiner Weise geschadet, nach einer Woche Eingewöhnung in die Welpenschule zu gehen, im Gegenteil sie hat es immer sehr genossen.



    Aber das kann ja jeder machen, wie er möchte. Und man sollte ein wenig auf seinen Bauch hören ;)

    Bezüglich Futter:


    Nein, Barfen ist nicht sehr zeitaufwändig - ich brauch ca. 10 Minuten am Tag länger als ne Dose aufzumachen und ca. 1x/Monat 1/2 Stunde um zu bestellen bzw. das gelieferte Fleisch in die Truhe zu verfrachten.


    Hier findest Du gute Infos:
    http://www.gesundehunde.com/


    Eine sehr gute Barf-Broschüre von S. Simon gibts für Welpen, Erwachsene und Senioren und kostet jeweils 5,-€ bei Amazon.


    Falls Du nur Trofu geben willst, bitte einweichen. Oder halt ein gutes Nafu (würde ich persönlich immer vorziehen).




    Namen:


    Motte finde ich auch witzig!
    Fine ist doch süß!


    Dann könnte ich Dir noch vorschlagen:
    Emma
    Hummel =)
    Speedy
    Wiesel =)
    Flocke
    Brösel
    Krabbe =)
    Becky
    Berta
    Ida
    Lilly
    Lotte
    Polly
    Wilma =)
    Liesel


    vielleicht ist ja was dabei.


    Haste mal ein Bild von der Kleinen? Oder beschreib sie mal, eher hell, dunkel, kurzhaarig.... dann fällt es vielleicht ein wenig leichter ;)

    Das mit den Welpengruppen, oft ab der 12. Woche ist mir neu. Es vergeht dann doch eine sehr lange Zeit ohne, wie ich finde, notwendige Hunde/Welpenkontakte und die Möglichkeit der Sozialisierung.


    Ich hab meine mit 10 Wochen bekommen, und nach der ersten Woche sind wir direkt in die Welpenstunde und ich habe nicht den Eindruck gehabt, daß es ihr geschadet hat. In "meiner" Welpengruppe wurde nur der Impfpass kontrolliert, ob die 1. Impfung erfolgt war. Die Kleinen in unserer Gruppe waren alle zwischen 9 und 11 Wochen alt und hatten "erst" eine Impfung.


    Und das hätte ich auch mit ihr gemacht, wenn ich sie schon mit 8 Wochen geholt hätte.




    Ich würde wegen der Übelkeit beim Autofahren auch mal einen THP kontaktieren. Es gibt da 2 sehr gute Mittel, die bei mir gut helfen. Inwieweit sie für Deinen Zwerg geeignet sind, kann die ein THP sicher sagen.

    Dein Programm hört sich vernünftig und gut an!


    Und meine kleine war auch nur 1x geimpft, als ich wir schon in die Welpenstunde gegangen sind und Hundekontakt hatte sie auch.


    LasPatitas Erklärung ist sehr gut.


    Mir war die frühe Sozialisation auch wichtiger als die winzigkleine Gefahr, daß Jala sich was holt. Auch Jalas Züchterin hat geraten, gleich Hundekontakt, ebenso wie meine THP und auch meine TÄ. auch vor der 2. Impfung.
    Und Tollwut wird meine demnächst erst geimpft, wenn sie mit dem Zahnwechsel komplett durch ist.

    Um nochmal auf das Thema ausschließlich Trofu zu kommen.



    Die bisherigen Argumente stimmen 100%, außerdem hat meine THP es mir so erklärt (und leider hat meine Erfahrung mit meiner einen Katze gezeigt, daß sie Recht hatte und ich finde es auch logisch):



    Dem Trofu wird ja super viel Wasser entzogen, eben weil es Trofu ist (und für uns ja auch in diesem Zustand so praktisch....- ich fand es auch lange Zeit einfach nur super praktisch!).


    Der Körper eines Tieres (genau wie unser Körper) braucht jedoch zum Verdauen von Nahrung Wasser. Je trockener die Nahrung, desto mehr Wasser muß der Körper zur Verfügung stellen.


    Allein um einen mittelgroßen Hund das Wasser zu ersetzen, das er durch den Verdauungsvorgang von Trofu benötigt, muß er ca. 1 Liter Wasser tagtäglich trinken. Außer dem was er sowieso trinken sollte/muss!


    Leider gibt es nur sehr wenige Hunde (Katzen noch weniger) die täglich (auch im Winter) mehr als 1,5 l Wasser trinken.


    Da das Futter jedoch logischerweise verdaut wird, entzieht der Körper das Wasser das er dazu benötigt, z.B. aus Organen. Und aus diesem Grund werden so viele Hunde heutzutage nierenkrank, eben weil das nötige Wasser fehlt.


    Indem man wenigstens die Hälfte der Mahlzeiten nass füttert oder halt wenigstend das Trofu einweicht, erleichtert man dem Organismus des Hundes die Verdauungstätigkeit und minimiert überdies noch die Wahrscheinlichkeit Nierenprobleme zu bekommen.



    Aus genau diesen Gründen kommt für mich eine ausschließliche Trofu-Fütterung nicht mehr in Betracht.


    Meine Katze wurde nierenkrank und ich hätte sie fast verloren (sie war gerade mal 4 Jahre alt!), auch obwohl ich ca. 2x/Woche nass gefüttert habe (das mochte sie aber nicht so gerne, deshalb nicht täglich).


    Nach 1-wöchigem Klinikaufenthalt habe ich rigoros komplett auf Trofu verzichtet (heute nur noch als Leckerle oder max. 1x/Woche eine Mahlzeit) und habe ihr nur noch Nafu gegeben.
    Aus verschiedenen Gründen bin ich jedoch kurz darauf aufs Barfen umgestiegen und ich muß sagen, meiner Katze geht es heute nach über 1 Jahr besser als je zuvor!


    Das soll jetzt nicht heißen das Barfen das allein seligmachende ist, bitte nicht falsch verstehen!
    Aber leider gibt es nur wenige Fefuttersorten, die ich heute noch ruhigen Gewissens verfüttere (hab immer mal was da, falls ich vergesse Fleisch aufzutauen :headbash: , außerdem ist es praktisch für Urlaubszeit o.ä. wenn meine 3 auch Fefutter kennen und mögen) und wie gesagt Trofu kommt mir so gut wie gar nicht mehr in den Napf, weder bei den Katzen noch beim Hund!

    Zitat

    Geh doch mal in einen Futterhandel und lass dich dort beraten.
    Wir haben hier eine kleine Futterhandlung die sehr individuell auf den Hund eingeht und auf dessen Fressgewohnheiten.



    Toll, wenn die bei Euch beraten ohne an den eigenen Umsatz zu denken! :gut:


    Meistens ist es leider so, daß die sehr oft ihr "hauseigenes" Futter verkaufen wollen und das ist dann angebl. natürlich am besten für Hundi geeignet obwohl es nicht wirklich ein so tolles Futter ist....


    Es ist wohl nicht verkehrt wenn man sich mit einem gewissen Grundwissen beraten läßt.




    Labi69: Ansonsten kann ich Dir auch nur raten, Trofu nicht ausschließlich zu füttern, und wenn doch, dann wenigstens teilweise eingeweicht.