Beiträge von Escha

    Man sollte aber nicht alle TÄ über einen Kamm scheren ;) meiner z.B. füttert seine Hunde selber überwiegend roh/frisch und nur auf Reisen oder wenn mal wenig Zeit ist, bekommen sie hochwertiges Nafu und ab und an mal Trofu!


    Er hat aber ganz klar was dagegen, wenn Hundebesis ohne Kenntnisse mit dem Rohfüttern anfangen wollen. Da rät er zu hochwertigem Nafu in Verbindung mit Frischfütterung (2-3x/Woche) - und zwar solange bis sich der Besi mit dem Thema vertraut gemacht hat :gut:
    (übrigens ist er auch impf- und kastrationskritisch ;) )



    Und genau diese Vorgehensweise hab ich der Threadstarterin auch empfohlen :smile: .

    Leitungswasser - für uns Menschen und die Tiere und das auch schon seit einigen Jahren und uns geht es allen gut :D


    Ich hab nur einige gekaufte Mineralwasserflaschen im Vorrat für Besuch, einige mögen kein Leitungswasser, wa s ich gar nicht verstehen kann, mir schmeckt es super!


    Allerdings waren wir vor 1,5 Jahren im Urlaub in Sachse in einem schon älteren Hotel. Dort konnte ich das Leitungswasser auch nicht trinken, es schmeckte sehr "metallisch" da bin ich dann auf gekauftes ausgewichen und war nach 8 Tagen froh, endlich wieder "gutes" Leitungswasser zu Hause trinken zu können ;)

    Zitat


    Grundsätzlich kann ich dir aber nur dazu raten, komplett zu barfen. .



    Bin grundsätzlich Deiner Meinung - barfe selber ;) (allerdings gibt es meiner Meinung nach auch zwar nur wenige, aber doch sehr hochwertige FeFuttersorten!)


    ABER: Keinesfalls "einfach so" drauflosbarfen - der Schuß kann leicht nach hinten losgehen!
    Grundlich einlesen, möglichst jemand haben den man mal fragen kann. Denn grad beim Wachstum sollte man schon wissen was man in den Hundenapf tut, nicht das Hundi später mal z.B. Gelenkprobleme kriegt weil zuviel/zuwenig Calcium ect.


    Deshalb empfehle ich einem "Anfänger" (Sorry, nicht bös gemeint ;) ) maximal teilzubarfen und ansonsten hochwertiges Nafu zu füttern!
    Ist der Hund dann erstmal (annähernd) erwachsen, sind sowohl die Erfahrungen bzw. Kenntnisse vorhanden als auch der Hund nimmt es nicht so schnell "übel" wenn doch mal was im begrenztem Zeitraum nicht richtig ist.


    Liebe Threadstarterin:
    Natürlich ist es nicht so das tagtäglich milligrammgenau jedes Vitamin und jedes Mineral vorhanden sein muß, ist ja bei uns Menschen auch nicht so ;) Aber: über ca. 1 Woche sollte schon alles drin sein, was eben drin sein muss.
    Es ist nicht furchtbar schwer, aber einige Zeit der Recherche und des "Lernens" sind schon vonnöten (gerade bei einem wachsenden Hund!) und aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle mich einlesen in Bücher, in Foren und nach einiger Zeit kannst Du dann ggf. durchstarten :gut:

    Warum willst Du ihr denn unbedingt Trofu geben?


    Schau Dir bitte mal die Links an, da stehen hochwertige Futtersorten drin! Individuell ist es dann ohnehin von Deinem Hund abhängig was er mag/verträgt und nicht zuletzt der Kostenfaktor spielt ja auch eine Rolle ;)


    Sicher kannst Du Teilbarfen, das hab ich Dir doch auch schon geschrieben!

    Bosch würde ich nicht verfüttern - da gibt es deutlich hochwertigere Futtersorten.


    Allerdings find ich das Majestic auch nicht "der Renner" :hust:



    Barfen ist ne tolle Sache - aber man sollte sich schon einigermaßen mit auskennen, "einfach so" drauflosbarfen kann auch nach hinten los gehen, wenn nämlich dem Hund wichtige Dinge fehlen in der Ration.


    Es gibt aber ja auch noch mehr Möglichkeiten zwischen barfen und kleinen braunen denaturieren Kügelchen zu verfüttern ;)


    Z.B. Mischfütterung!


    Tagesration, bestehend auch hochwertigem Nafu, was frischem und ab und an auch mal hochwertiges Trofu.


    Lies Dich hier mal ein:


    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html


    http://www.futtermittellexikon.de/

    Wenn Dein Hund gerne Nafu mag, ist doch alles bestens! :D Warum bestehst Du darauf das er braune Kügelchen frißt :???:


    Glaub mir, kein Hund "braucht" Trofu ;)


    Gib ihm vielleicht 2, 3 hochwertige Sorten, immer mal was frisches dazwischen und gut ist!


    Für die Zahnpflege ein Stück Rinderkopfhaut, Hühnerfüße ect.

    Zitat


    Barfen mag das Beste sein, aber ich finde den Gedanken daran irgendwie nicht angenehm, kompliziert und teuer??
    Wieviel kostet es, einen 40kg Hund zu barfen?


    Hatte mich jetzt ein bisserl informiert und bin auf Bestes Futter, Wolfsblut und Orijen gestoßen . Letzteres hat den höchsten Fleischanteil und passt auch vom Proteingehalt am besten (dh, dass man wirklich glauben kann, dass er "richtiges" Fleisch ist).
    Hat jemand Erfahrungen damit? Bisher ist es hier nicht wirklich erwähnt worden 0der habe ich das überlesen?



    Barfen kommt normalerweise günstiger als hochwertiges FeFutter. Meine beiden Katzen plus Hund wiegen zusammen ca. 30 kg und kosten im Monat rund 40,-€ inkl. diverser Zusätze.


    Kompliziert ist es nicht - es ist jedoch notwendig das Du Dich einliest und wenn möglich auch jemand hast, den Du mal fragen kannst. Ich habe gut 6 Monate vor anfangen der Rohfütterung mich eingelesen, einige Bücher gehabt, in diversen Foren herumgefragt und gelesen und hatte dann meine THP die sich gut auskennt und als dann Jala kam hatte ich auch ihre Züchterin, die ihre Hunde auch schon seit über 10 Jahren roh ernährt.


    Zeitaufwand bei mir:
    ca. alle 6 Wochen eine Bestellung und wenn diese erfolgt ist, in die Gefriertruhe räumen = ca. 10 Min.


    Täglich: abends Fleisch aus Truhe entnehmen, aus der Verpackung raus und zum Auftauen in eine extra Schüssel. = ca. 3 Minuten.
    Morgens portioniere ich die Tagesration für die hungrigen Mäuler = ca. 15 Min.
    Evtl. übrige Fleischration wird bedarfsgerecht eingepackt und wieder eingefroren = 2 Min.


    Die Fütterung an sich ist ähnlich wie bei einer Dose - Portion für Frühstück, Mittag- und Abendessen rausnehmen aus Kühlschrank, ca. 10 Min. warm werden lassen und verfüttern.


    Mir ist es lieber, wenn ich wirklich weiß was die Tiernasen fressen ;)


    Vielleicht ist ja auch eine Option für Dich, zu kochen?


    Ansonsten - wenn Du denn Fefutter geben willst, würde ich nie nur Trofu geben, ist einfach das denaturierteste was Du verfüttern kannst und wenn es noch so hochwertig sein mag.
    Ich würde immer einem guten Nafu den Vorzug geben oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern.
    Zwischendurch - auch täglich - auch mal was frisches, schadet auch keinem Hund (so er nicht an Erkrankungen leidet, die das verbieten).



    Hier in diesem Thread gibt es einige gute Links - schau sie Dir einfach mal an ;)

    Toyota RAV4 Bj 2000.


    Kann ohne Probleme meinen Pferdehänger mit 2 Kleinpferden ziehen (Großpferde werde ich eh nie haben :D ) und eine Hundebox passt prima in den Kofferraum und li. und re. daneben noch Platz genug für Diverses ;) .


    Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir einen Landcruiser (von Toyota) kaufen *schwärm* - bin jedoch auch mit meinem RAV voll und ganz zufrieden - obwohl ich ihn erst 3 Jahre habe war er schon seit er auf den Markt kam (ca. 1995) mein Traumauto ;) !




    Zitat

    Ich finde die Wesensbeschreibung der Amis sehr toll, aber mir gefallen die zierlichen Briten optisch besser
    .




    Ich hab auch eine Britin und finde sie auch rein optisch schöner - halt Geschmacksache ;) mir gefällt das kleinere/zierlichere einfach besser. Wobei auch bei den Amis einige super tolle Hunde dabei sind, bei denen ich nicht "Nein" sagen würde ;)


    Bei einem evtl. Zweithund würde ich zwar schon bevorzugt nach ner Britin gucken, aber wenns bei ner amerikanischen Dame funken würde - warum nicht? :D