Beiträge von Escha

    Eben Deine Antwort gelesen - und was füttern die aus dem Forum?

    Und selbst wenn (was ich wirklich nicht glauben kann....) Cavaliere "andere" Hunde sein sollten und das Platinum nicht vertragen, bitte füttere nicht weiter so einen Mist wie RC!

    Schau bei Orijen; bei BestesFutter; bei Wolfsblut; bei Luipovet; bei Yomis; bei Markus Mühle....

    alle! auch die nicht gaaaaaaaanz so guten genannten, sind um Klassen besser als RC!

    Zitat

    Oke, platinum scheidet aus, weil cavaliere davon gelenkprobleme bekommen :sad2:


    Wer behauptet denn so einen, entschuldigung, Blödsinn? :???:

    Im übrigen hätte ich eher Angst, daß mein Hund von dem vielen Getreide in RC über kurz oder lang Arthrose bekommt - und zwar ganz egal was für einer Rasse er angehört :/

    Na, das Royal Canin ist aber auch nicht vollwertiger als das was ihr vorher gegeben habt! :|


    Versuch es doch mal mit einweichen, wenn Ihr nicht Nassfutter geben wollt.
    Jetzt kenne ich (GsD ;) ) die Brockengröße von RC nicht, aber in den vorher schon genannten hochwertigen Futtersorten findest du eigentlich fast überall ein Bild mit der Größe - versuch wirklich mal kleinere Bröckchen.
    Oder z.B. das Platinum - das Futter ist hochwertig und die Größe ist klein bzw. weich.


    EDIT: fütterst Du nun Royal Canin oder Real nature?

    Du hast sicherlich recht - gerade bei den collieartigen sollte man schon sehr (!!!) aufpassen, gerade in Verbindung mit Pferden.


    Aber - ich habe eine Kurzhaarcolliehündin und um ehrlich zu sein, keine Ahnung ob MDR betroffen oder nicht. UND ich habe Pferde!

    Bevor daß ich nun gesteinigt werde ;) muß ich folgendes sagen: Ich halte seit über 30 Jahren eigene Pferde und wir hatten schon immer Hunde - keine Collies, sondern Jagdhunde.
    Jedoch erinnere ich mich daß auf sämtlichen Pferde-Wurmkuren IMMER stand, daß für Hunde unverträglich. Und keiner unserer Hunde kam auch nur in die Nähe von Wurmkur oder in den folgenden Tagen in die Nähe der Knödel.

    Heute mit meinem KHC-Mädel habe ich es in gewisser Weise einfacher. Meine Pferde werden seit einigen Jahren nicht mehr herkömmlich entwurmt. Nur noch bei Bedarf und dann homöopathisch.
    Jedoch habe ich Jala beigebracht, wenn Knödel gefressen werden, dann NUR von meinen Pferden. Und auch als mein Esel 1 Woche in der Klinik stand und alle möglichen Medis bekommen hat, die ungeachtet einer evtl. MDR1-Problematik mit Sicherheit nicht gesund gewesen wären, da hat durfte sie halt von ihm keine Knödel fressen und ich mußte ein wenig achtgeben.

    Bitte nicht als Vorwurf verstehen, daß Du nicht auf Deinen Hund achten würdest oder so! =)

    Aber gerade die MDR1-Problematik wird seit kurzer Zeit dermaßen hochgekocht, daß ich persönlich sehr viel Panikmache dabei sehe - vielleicht (?!) mehr als nötig.


    Als Beispiel: als "meine" Züchterin ihren ersten Hund bekam wußte man noch noch nicht viel von MDR1 bzw. es war nicht "in aller Munde".
    Der daraus folgende Wurf wurde also logischerweise auch nicht getestet. Einen der Welpen bekam eine Tierärztin! Und die hat ihren Hund völlig unbedarft mit zu ihren Pferden genommen.
    Der Hund fraß das übriggebliebene Wurmmittel der Pferde (wohl fast halbe Tube!!). Er wurde daraufhin innerhalb 24 Stunden ziemlich apathisch und benahm sich "seltsam".
    Der Gang in die Tierklinik erbrachte sehr schnell die Diagnose und mit Hilfe von Infusionen und einem kurzzeitigen Klinikaufenthalt wurde er geheilt wieder entlassen.

    Das soll um Gottes Willen keine Verharmlosung der Problematik darstellen! Jedoch ist es schon so, daß selbst bei so einer hochdosierten Menge noch immer Zeit und Möglichkeit genug da war, daß der Hund keinen Schaden davon trug. Es verläuft also nicht sofort um 100% tödlich.

    Was ich jetzt mit meinem "Roman" eigentlich sagen will ;) : bleib bei Deiner auserwählten Rasse. Sei vorsichtig und bedacht. Ich denke, auch ein collieartiger Hund kann und wird bei Pferdeleuten ein schönes, langes und gesundes Leben haben, egal ob MDR1 oder nicht.... :smile:

    Wende Dich doch an Deinen Verband - evtl. besucht der neue Besitzer Ausstellungen, oder er macht Hundesport und braucht dafür z.B. die Zuchtbuchnummer oder den Abstammungsnachweis und Du kommst auf diese Art an nähere Infos.

    Gute Besserung an Deine Maus!


    Allerdings würde ich längerfristig das Futter wechseln. Es gibt zwar viel schlechtere, aber es würde mich nicht "vom Hocker reißen" - zuwenig Fleisch und zuviel Getreide.

    Es gibt einen Link mit guten Fefuttersorten, den bekommst Du sicher von jemandem ;)

    Bessere Sorten als Pro Plan sind:
    Platinum
    Orijen
    Wolfsblut
    BestesFutter

    und noch einige mehr :D


    Allerdings bin ich kein Fan von "nur-Trofutter-füttern" (es sei denn es wäre eingeweicht) denn leider gibt es sehr oft Nierenprobleme, einfach weil das viele Wasser das dem Trofu entzogen wurde, von den wenigsten Hunden (erst recht nicht Katzen) wieder getrunken wird - zusätzlich zu dem was die Nasen ohnehin trinken sollten....

    Wenn Du weiter beim Trofu bleiben möchtest, entweder (wenigstens eine Mahlzeit am Tag) eingeweicht oder aber im Wechsel mit Nassfutter - also z.B. morgens trocken, abends nass.

    Gute Nassfuttersorten sind:
    Pollux/Herrmanns
    Real nature
    Rinti sensible (!) - nicht das "normale".
    und noch einige mehr ;)

    Bezüglich Höschen = Verhütung ;) - nö, da würde ich mich auch nicht drauf verlassen. Irgendwann merken die Nasen das sich das Höschen gaaaaanz leicht und einfach zur Seite schieben lässt wenn man nur wirlich will..... :D :p


    Jala bekommt auch nichts um. Und nun bei ihrer aktuellen 2. Läufigkeit macht sie sich schon viel besser sauber als bei ihrer ersten.
    Die Blutflecken auf dem Boden leckt sie meist auf, die anderen wisch ich weg. Sie verliert sie allerdings nur wenn sie gelegen hat und dann aufsteht.

    Ein Höschen haben wir allerdings auch -das haben wir im letzten Jahr benutzt als Jala gerade zum Geb. der Schwimu läufig wurde - und die hat überall Teppichboden und außerdem will ich das anderen Leuten nicht zumuten. Sollten in den kommenden noch gut 14 Tagen es mal "außer Haus" gehen, bekommt sie es auch wieder an. Aber zu Hause darf sie "nackig" rumlaufen ;) .

    Ich denke auch, daß er einfach überfordert ist - und abends kehrt Ruhe ein da fällt ihm ein Geschäfte zu erledigen :p .

    Nein im Ernst, die Gassi-Zeit ist viel zuviel!
    Ich würde sie dringend zurückschrauben, wie Rockabelli schon sagte: 5 Minuten pro Lebensmonat - also im Alter von 10 Wochen ca. 10 Minuten Gassi. Es ist auch ok, wenn Du mal andere Hunde triffst zum Spielen wenn es ein wenig länger wird, dafür der nächste Gassigang wieder weniger... So in etwa sollte man die Zeit einhalten.

    Ist auch für die Gelenke sinnvoll wenn er im Babyalter noch nicht soviel unterwegs ist.

    Meine Katze hatte auch Probleme mit Gries, Struvid und Oxalat...


    Erstmal gute Besserung an die Mietze :smile:


    Ich habe die Erkrankung zum Anlaß genommen und beide Katzen umgestellt auf Barf - was das beste war, das ich machen konnte!


    Ich würde wenn Barfen nicht möglich ist, ebenfalls ein sehr hochwertiges Katzennassfutter oder eben ein hochwertiges Trofu geben, das dann jedoch eingeweicht (ich halte generell nichts mehr davon Trofu zu verfüttern auf Dauer -also trocken).

    Hilfreich kann auch die homöopathische Mitbehandlung durch einen guten THP sein (so war es zumindest bei mir).


    Die Savannacat-Seite ist sehr gut - die hat mir auch geholfen.

    Nein, ich würde Bosch aus den schon genannten Gründen auch nie füttern! (nur weil man von Tiefkühlpizza überleben und vielleicht einige damit alt werden können, ist sie noch lange nicht gesund ;) ;) :p )


    Die von Eisblümchen genannten Sorten sind schon toll - da fällt mir noch Orijen ein...

    Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen mal auf der Link-Seite zu schauen, die schon eingestellt wurde.